Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/20/33/91/2033912b-4e38-a581-e770-5e54b8c1991f/mza_18213833955217950223.png/600x600bb.jpg
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Felipe Molina
87 episodes
5 days ago
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!
Show more...
Business
RSS
All content for Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast is the property of Felipe Molina and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!
Show more...
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/6b7363e4/episode/d8088ceb/artwork-3000x3000.jpg?t=1675879967
Sequoia´s nächster Game Changer? Die ganze FIDES Story mit Philippa Peters I Compliance
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
41 minutes 48 seconds
2 years ago
Sequoia´s nächster Game Changer? Die ganze FIDES Story mit Philippa Peters I Compliance

🚀🤯 Was haben Apple, Zoom, AirBnB, Stripe, Instagram, WhatsApp und FIDES gemeinsam? In alle hat der legendären Risikokapitalgeber Sequoia Capital investiert. Der Grund: Alle sind eine category-defining company.

Dabei löst FIDES ein globales Problem: Compliance. Sie bringen Corporate Governance in das 21. Jahrhundert, indem es gesetzliche Regelungen in praktische Features verwandelt. Im Podcast mit der Co-Founderin, COO & CLO - Philippa Peters besprechen wir, ob FIDES FTX-Gründer und CEO Sam Bankman-Fried vor rechtlichen Problemen hätte bewahren können, und Philippa teilt mit uns wertvolle Tipps für den Aufbau eines Legal-SaaS-Modells.

Hört rein und erfahrt, warum es bei FIDES heißt: Customer is Queen!


00:00 Wer ist Philippa Peters?

04:22 Wie der Hype um ESG, FIDES antreibt

05:19 Hätte man FTX mit FIDES retten können?

07:40 Die Features von FIDES

10:39 Wie läuft das Entity Management aktuell?

14:02 Wie funktionieren die Governance-Workflows?

16:16 Vereinfachung der Audit-Trails

17:25 Wie löst FIDES das Onboarding-Problem?

21:18 Gibt es Corporate Governance KPIs? Wie misst man das G in ESG?

23:05 Alternativen für FIDES

23:35 Der Impact des Gründerteam

25:44 Finanzierung, La Famiglia & das VC-Game

27:06 SEQUOIA & SEQUOIA ARC - Für wen lohnt sich das SEQUOIA Arc Programm?

30:59 Was ist genau sucht SEQUOIA in einem Produkt oder Team?

31:55 Schaut sich SEQUOIA den Rechtsmarkt an?

34:16 Performance Marketing & Sales

35:02 Tipps für Jurist:innen mit Lust auf SaaS-Modelle

38:21 Ein Cap Table voller Frauen? Ja!

39:48 Einsastz von Machine Learning bei FIDES - Ein Moonshot-Projekt oder hat es Impact?

Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!