Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/20/33/91/2033912b-4e38-a581-e770-5e54b8c1991f/mza_18213833955217950223.png/600x600bb.jpg
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Felipe Molina
87 episodes
5 days ago
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!
Show more...
Business
RSS
All content for Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast is the property of Felipe Molina and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!
Show more...
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/6b7363e4/episode/deb25ad4/artwork-3000x3000.png?t=1691528670
🤝 FLEX Capital's Millioneninvestition in lawpilots 📊 Thomson Reuters' 650 Millionen Casetext-Move & KI-Wette 💰Fast 30 Millionen für rightmart 🎉 Rückzahlung von Online-Glücksspiel-Verlusten 🚀 High Tech Gründerfond investiert in Fine Legal
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
1 hour 2 minutes 24 seconds
2 years ago
🤝 FLEX Capital's Millioneninvestition in lawpilots 📊 Thomson Reuters' 650 Millionen Casetext-Move & KI-Wette 💰Fast 30 Millionen für rightmart 🎉 Rückzahlung von Online-Glücksspiel-Verlusten 🚀 High Tech Gründerfond investiert in Fine Legal
🎙️ We are Back! 🚀

In der neuen Folge des Legal Tech Talk Podcast sprechen wir über folgende Themen:

🔹 FlexCapital und Lawpilots: Warum investiert der Privat Equity-Fond FlexCapital 60 Millionen Euro in das B2B-Legal Tech Start-up Lawpilots? Erfahrt mehr über ihre Pläne und hört exklusive Einblicke von Mit-Gründerin Kathrin Schürmann.

🔹 Thomson Reuters und Casetext: Die Investition von 650 Millionen Dollar in Casetext wirbelt den internationalen Legal Tech-Markt auf. Was steckt dahinter und welche Auswirkungen hat sie, auch hier in Deutschland?

🔹 Meilenstein für Rightmart: Mit fast 30 Millionen Euro Finanzierung geht es los. Welche Veränderungen bringen sie im Verbraucherrechtsmarkt mit sich? Seid live dabei, wenn sich der Rechtsmarkt verändert und was als Nächstes passiert.

🔹 High Tech Gründerfond investiert in Fine Legal: Spannende Entwicklungen im Legal Tech-Bereich dank dieser Investition?

🔹 Abgas-Fail? Wir analysieren die Folgen eines wegweisenden Urteils für den Markt

🔹 Online-Glücksspiel-Auszahlungen: Erfahrt, wie die Rückzahlung von Online-Glücksspielen rechtlich abläuft und warum sich der Wind möglicherweise gedreht hat. 

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7091731565092696064?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7091731565092696064%29

Natürlich mit Insights, Anekdoten und unseren Gedanken! 

Die Stelle bei FIDES: https://fides-technology-gmbh.jobs.personio.de/job/1108732?language=de&display=en
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
Kaum ein Thema verändert die Rechtswelt so radikal wie Künstliche Intelligenz. In dieser Episode beleuchten wir, warum der "AI Turning Point" für Juristen längst überfällig ist und welche Entwicklungen keine Kanzlei mehr ignorieren kann. Unsere Hosts Felipe Molina & Philipp Kadelbach (Gründer @ Flightright) sprechen mit den führenden Experten Rasmus Rothe (Merantix) und Viktor von Essen (Libra) über die Revolution der Rechtsbranche durch KI und die Entwicklungen, die keine Kanzlei ignorieren kann.

Themen dieser Episode:
🔥 Der AI Turning Point für Juristen
Wie KI-Agents den juristischen Alltag drastisch verändern und warum dies der entscheidende Moment für die Integration von KI in Kanzleien ist.

🤖 KI-Agents übernehmen
Wie KI Agents Aufgaben automatisieren und so die Effizienz steigern. Erlebe die konkrete Anwendung und was du davon lernen kannst.

🎯 Argumentation Mining & AI-Strategien
Erfahre, wie man die richtige KI-Strategie implementiert, um den maximalen Nutzen für dein Unternehmen oder deine Kanzlei zu erzielen.

🚀 Warum deine Kanzlei ohne KI bald alt aussieht
Die Zukunft der Rechtsbranche ist digital. Wir zeigen, warum kein Weg mehr an KI vorbeiführt und wie man sich heute schon für morgen aufstellt.

❓ Warum geht bisher so wenig im Legal Space? ⌛ Wann ziehen die Kanzleien nach?
Diskussion über die Hindernisse, die den Einsatz von KI in der Rechtsbranche bisher blockieren – von regulatorischen Hürden bis zu konservativen Strukturen. Wann werden traditionelle Kanzleien endlich auf den KI-Zug aufspringen? Was hält sie bisher zurück, und wer setzt als Erster den entscheidenden Schritt?

💡 Wer wird am meisten unter AI leiden?
Welche Berufsgruppen und Aufgaben in der Rechtsbranche sind durch die Automatisierung und den Einsatz von KI am meisten bedroht?

📊 Woher kommen die Daten?
Erklärung der Bedeutung von Daten für den Erfolg von KI-gestützten juristischen Tools und wie Unternehmen Zugang zu diesen wertvollen Informationen bekommen.

🔮 Wie arbeitet der Jurist in 10 Jahren?
Ein Blick in die Zukunft: Welche Rolle werden Juristen in einer KI-getriebenen Welt spielen, und wie wird sich der juristische Arbeitsalltag verändern?


Was du mitnehmen wirst:
  • Wie KI den juristischen Arbeitsalltag verändert und welche Chancen sich daraus ergeben.
  • Warum Netzwerkeffekte und Argumentation Mining entscheidend für den Erfolg deiner AI-Strategie sind.
  • Praktische Tipps und Einblicke, wie Kanzleien und Unternehmen KI erfolgreich integrieren können.
  • Welche Rolle OpenAI-Modelle und neue Technologien in der Zukunft des Rechts spielen werden.
  • Wie du selbstständig mit Libra einen eigenen Agent bauen kannst.
Zusätzliche Ressourcen:
  • Instagram-Special: Ab Release der Folge stellen wir auf unserem Instagram-Kanal Legal Tech Talk gemeinsam mit Viktor von Essen einige spannende AI-Bots vor. Schau rein, um die neuesten Technologien hautnah zu erleben!