Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3c/bb/7e/3cbb7ee4-58f2-abef-f40e-d762e3182cf2/mza_8386667345330338476.jpg/600x600bb.jpg
LebensWege
vorarlberg museum
15 episodes
2 days ago
Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat. Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for LebensWege is the property of vorarlberg museum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat. Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte
Show more...
Society & Culture
Episodes (15/15)
LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder, Folge 6: Spezialauftrag mit Nachwirkung

Franz Plunder kam am 10. Juni 1945 auch zum ersten Mal seit Herbst 1938 wieder nach Bregenz – in einem Militärjeep der U.S. Army und in einer Uniform, die ihn als Angehörigen dieser Armee erscheinen ließ. Welchen Auftrag hatte er und wer bespitzelte wen? In der finalen sechsten Folge geht Kurator Markus Barnay diesen Themen auf den Grund.

 

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.

Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die sein facettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
5 months ago
25 minutes 51 seconds

LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder, Folge 5: Zurück in Europa

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.
Hören Sie in Folge 5: "Zurück in Europa“. Erzählt von Markus Barnay.Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die sein facettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
5 months ago
37 minutes 24 seconds

LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder, Folge 4: Leichtsinn oder Kalkül?

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.

Hören Sie in Folge 4: "Leichtsinn oder Kalkül?“. Erzählt von Markus Barnay.

Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die sein facettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
6 months ago
35 minutes 47 seconds

LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder, Folge 3: Bootsbauer statt Bildhauer

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.

Hören Sie in Folge 3: "Bootsbauer statt Bildhauer“. Erzählt von Markus Barnay.

Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die sein facettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
6 months ago
32 minutes 55 seconds

LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder, Folge 2: Biografie mit Schattenseiten

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.

Hören Sie in Folge 2: "Biographie mit Schattenseiten“. Erzählt von Markus Barnay.

Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die sein facettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
7 months ago
23 minutes 56 seconds

LebensWege
Der atlantische Traum. Franz Plunder , Folge 1: Ein Bregenzer mit großen Ambitionen

Wer war der Bregenzer Franz Plunder? Wie schaffte er es, mit einem selbst konstruierten Segelboot über den Atlantik? Hören Sie in dieser Staffel das abenteuerliche Leben des Bootsbauers und Bildhauers Franz Plunder, der 1923 mit drei Segelfreunden den Atlantik überquerte.

Hören Sie in Folge 1: „Ein Bregenzer mit großen Ambitionen“. Franz Plunders Kindheits- und Jugendjahre. Erzählt von Markus Barnay.

Franz Plunder ist im vorarlberg museum von 5. April 2025 bis Ende 2026 eine Ausstellung gewidmet, die seinfacettenreiches und teilweise geheimnisvolles Leben darstellt.

Sprecher: Markus Barnay, Anmoderation: Lisa-Maria Huber, Ton und Schnitt: René Fischer, Regie: Manfred Welte

Show more...
7 months ago
28 minutes 36 seconds

LebensWege
Hildegard Breiner, Folge 3: Vom Wert der Ausdauer

Hören Sie in der heutigen letzten Folge: „Vom Wert der Ausdauer. Von erfolgreichen Initiativen, bedeutenden Auszeichnungen, dem Umgang mit dem Tod des Partners und den Quellen für Lebensqualität und Lebensfreude“. Das Gespräch führt Markus Barnay.

Hildegard Breiner. Die in Bregenz geborene, 88jährige Umweltaktivistin und Obfrau des Naturschutzbundes Vorarlberg spricht über ihre Kindheit im Krieg, ihr Leben mitdem Maschinenbauer Franz-Viktor Breiner, ihren Kampf gegen Atomkraftwerke und über die Wurzeln ihrer Lebensenergie.


Gestaltung: Markus Barnay. Technik: Andreas Niedzwetzki. Redaktion: Manfred Welte

Show more...
8 months ago
33 minutes 27 seconds

LebensWege
Hildegard Breiner, Folge 2: Vom Mut zum Widerstand

Hören Sie in der heutigen Folge: „Vom Mut zum Widerstand. Über den – teilweise erfolgreichen – Kampf von Hildegard Breiner und ihrem Mann Franz-Viktor Breiner gegenAtomkraftwerke, eine Wiederaufbereitungsanlage und ein Straßenprojekt im Rheintal“. Das Gespräch führt Markus Barnay.

Hildegard Breiner. Die in Bregenz geborene, 88jährige Umweltaktivistin und Obfrau des Naturschutzbundes Vorarlberg spricht über ihre Kindheit im Krieg, ihr Leben mitdem Maschinenbauer Franz-Viktor Breiner, ihren Kampf gegen Atomkraftwerke und über die Wurzeln ihrer Lebensenergie.

Show more...
8 months ago
42 minutes 45 seconds

LebensWege
Hildegard Breiner, Folge 1: Ein Leben für die Familie

Hildegard Breiner. Die in Bregenz geborene, 88jährige Umweltaktivistin und Obfrau des Naturschutzbundes Vorarlberg spricht über ihre Kindheit im Krieg, ihr Leben mit dem Maschinenbauer Franz-Viktor Breiner, ihren Kampf gegen Atomkraftwerke und über die Wurzeln ihrer Lebensenergie.

Hören Sie in der heutigen Folge: „Ein Leben für die Familie. Von prägenden Erlebnissen, mutigen Eltern, dem Zusammenhalt in schwierigen Situationen und einer Hochzeit mit Hindernissen“. Das Gespräch führt Markus Barnay.

Show more...
8 months ago
29 minutes

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 6: Raum und Zeit. Das Wandern ist des Gnaigers Lust

In der 6. und letzten Folge: Warum man zu Fuß besser sieht und was Roland Gnaiger sonst noch für Lehren aus seinem Berufsleben zieht. Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat.

Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte

Show more...
1 year ago
44 minutes 4 seconds

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 5: Bildung und Lehre: Roland Gnaiger krempelt als Professor ein Hochschulstudium um

In Folge 5 spricht Roland Gnaiger über seine Zeit als Universitätsprofessor und seinem anfangs schwierigen Verhältnis zu den Studierenden.

Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat.

Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte

Show more...
1 year ago
41 minutes 22 seconds

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 4: Auf und Ab. Ein Baukünstler feiert Erfolge und bricht zusammen

Folge 4 widmet sich seinen großen Erfolgen, aber auch seinem Burnout und wie er damit umging.

Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat.

Show more...
1 year ago
44 minutes 49 seconds

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 3: Plus/Minus. Als ich einmal ein TV-Star war

Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat.In der 3. Folge spricht Architekt Roland Gnaiger über seine Zeit als TV-Kritiker in der Sendung "Plus/Minus".

Show more...
1 year ago
41 minutes 19 seconds

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 2: Stadt und Land. Liebe und Leiden auf dem Land

In der zweiten Folge: Liebe und Leiden auf dem Land. Ein Plädoyer für den ländlichen Raum und die Wiederentdeckung menschlicher Bedürfnisse.


Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat. Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte

Show more...
1 year ago
36 minutes 42 seconds

LebensWege
Roland Gnaiger, Folge 1: Frühe Prägung. Von guten Freunden, schlechten Lehrern und wichtigen Erfahrungen

Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat. Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred WelteHören Sie in der ersten Folge, wie Roland Gnaiger zum Architekten wurde.

Show more...
1 year ago
44 minutes 49 seconds

LebensWege
Der Podcast des vorarlberg museums stellt Persönlichkeiten vor, die das Land Vorarlberg geprägt haben. In der ersten Staffel erzählt der Architekt Roland Gnaiger (geb. 1951) über sein Leben: die Studienzeit in Wien und Eindhoven, den frühen Einsatz für nachhaltiges Bauen, seine Auszeit nach einem Burnout, die spätere Professur an der Kunstuni Linz und die Feindschaften, die ihm seine Architektur-Rubrik „Plus/Minus“ im Fernsehen eingebracht hat. Moderation: Markus Barnay, Aufnahme: Sabrina Schlager, Schnitt: Andreas Niedzwetzki, Redaktion: Manfred Welte