Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo
24 episodes
4 months ago
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
All content for Lebensgeschichten der Digitalisierung is the property of Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an: digitalladen@aschaffenburg.de
Moni Münch arbeitet als Digitalreporterin in der Main-Echo-Onlineredaktion. Dort ist sie in erster Linie für die digitale Umsetzung regionaler Themen in und um Aschaffenburg zuständig und produziert unter anderem Videos und Podcasts. Moni Münch wurde 1980 in Aschaffenburg geboren und hat nach dem Abitur in Marburg und Limerick (Irland) Anglistik, Germanistik und Gender Studies studiert. Nach ihrem Volontariat arbeitete sie zunächst etliche Jahre als Reporterin und Editorin in der Main-Echo Print-Redaktion, bevor sie sich auf digitalen Journalismus spezialisierte.
Der Mömbriser Andreas Frisch studierte in Aschaffenburg Elektro- und Informationstechnik und ist hauptberuflich Software-Entwickler.Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich bei verschiedenen Reparatur-Initiativen, dem Aschaffenburger Makerspace "Schaffenburg e.V." und dem Chaos Computer Club. Hier setzt er sich für Freiheitsrechte, Umweltschutz und die Vermittlung von Medien- und Reparaturkompetenz und einen kreativen Umgang mit Technik ein.
Lebensgeschichten der Digitalisierung
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.