Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/41/ef/d3/41efd33c-e252-276d-dbb0-4349160d1cd0/mza_4709777487409143846.jpg/600x600bb.jpg
Lebensgeschichten der Digitalisierung
Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo
24 episodes
4 months ago
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Lebensgeschichten der Digitalisierung is the property of Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
https://u422ee.podcaster.de/lebensgeschichten-der-digitalisierung/logos/Lebensgeschichten_der_Digitalisierung(7).jpg
Episode 21: Dialog City
Lebensgeschichten der Digitalisierung
30 minutes 44 seconds
8 months ago
Episode 21: Dialog City
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an: digitalladen@aschaffenburg.deMoni Münch arbeitet als Digitalreporterin in der Main-Echo-Onlineredaktion. Dort ist sie in erster Linie für die digitale Umsetzung regionaler Themen in und um Aschaffenburg zuständig und produziert unter anderem Videos und Podcasts. Moni Münch wurde 1980 in Aschaffenburg geboren und hat nach dem Abitur in Marburg und Limerick (Irland) Anglistik, Germanistik und Gender Studies studiert. Nach ihrem Volontariat arbeitete sie zunächst etliche Jahre als Reporterin und Editorin in der Main-Echo Print-Redaktion, bevor sie sich auf digitalen Journalismus spezialisierte.  Eric Leiderer (Jg. 1972) absolvierte 1988 eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker und trat währenddessen der IG Metall bei. 1999 wurde er hauptamtlicher Geschäftssekretär bei der IG Metall mit den Arbeitsschwerpunkten Jugend, Bildung und Mitgliedergewinnung. Es schlossen sich 2007 und 2009 eine Ausbildung zum systemischen Berater und 2018 ein zertifiziertes Studium in General Management an. 2020 wurde Eric Leiderer zum Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg gewählt. Dort leitet er das Referat für Digitalstrategie, Personalmanagement und zentrale Dienste. Dr. Joachim Kemper, seit November 2017 Leiter  des Stadt- und Stiftsarchivs. Anna Hein-Schwesinger M. A. studierte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg  Europäische Ethnologie/Volkskunde, mit dem Schwerpunkt Erzählforschung, und Germanistik. Nach dem  Studium absolvierte sie ein Volontariat beim Bertuch Verlag und war dort anschließend für die Presse-  und Öffentlichkeitsarbeit sowie für das Lektorat vornehmlich der Kinder-, Jugend- und Märchenbücher  zuständig. Zwischen 2014 und 2016 war sie Lehrbeauftragte für Kinder- und Jugendliteratur an der  Universität Bremen, während sie hauptberuflich bis 2021 bei der Deutschen Akademie für Kinder- und  Jugendliteratur e. V.  angestellt war. Seit 2022 ist sie zertifizierte Museumspädagogin und arbeitet beim  Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Sie ist für die Landeskundliche Bibliothek für Spessart und Untermain zuständig sowie die digitale Vermittlung.
Lebensgeschichten der Digitalisierung
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.