Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/41/ef/d3/41efd33c-e252-276d-dbb0-4349160d1cd0/mza_4709777487409143846.jpg/600x600bb.jpg
Lebensgeschichten der Digitalisierung
Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo
24 episodes
4 months ago
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Lebensgeschichten der Digitalisierung is the property of Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Main-Echo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.
Show more...
History
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
https://u422ee.podcaster.de/lebensgeschichten-der-digitalisierung/logos/Lebensgeschichten_der_Digitalisierung(7).jpg
Episode 20: KI in der Medizin
Lebensgeschichten der Digitalisierung
41 minutes 34 seconds
1 year ago
Episode 20: KI in der Medizin
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an: digitalladen@aschaffenburg.deMartin Schwarzkopf (Jg. 1972) absolvierte 1997 den Master in Gesellschaftswissenschaften, Englisch und Geschichte. Seit 2014 ist er Chefredakteur beim Medienhaus Main-Echo. In seiner Freizeit gibt er sich dem Ausdauersport hin und ist lizensierter Fußball-Trainer und Feuerwehrmann. Eric Leiderer (Jg. 1972) absolvierte 1988 eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker und trat währenddessen der IG Metall bei. 1999 wurde er hauptamtlicher Geschäftssekretär bei der IG Metall mit den Arbeitsschwerpunkten Jugend, Bildung und Mitgliedergewinnung. Es schlossen sich 2007 und 2009 eine Ausbildung zum systemischen Berater und 2018 ein zertifiziertes Studium in General Management an. 2020 wurde Eric Leiderer zum Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg gewählt. Dort leitet er das Referat für Digitalstrategie, Personalmanagement und zentrale Dienste. Sebastian Lehotzki ist Alleingeschäftsführer des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Er führt seit 2019 die Geschäfte des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau sowie deren Tochtergesellschaften im Bereich Service, Medizinischer Versorgungszentren und eines Therapie- und Behandlungszentrums. Zudem ist er als Geschäftsleiter des Krankenhauszweckverbandes Aschaffenburg-Alzenau eingesetzt sowie seit 2023 Aufsichtsratsvorsitzender der Kliniken IT eG. Als studierter Diplom-Kaufmann ist er seit fast 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig und war bis 2012 im Konzernbereich DRG-, Medizin- und Qualitätsmanagement der Asklepios Gruppe für diverse Konzernprojekte zuständig, bevor ihm 2013 die Verwaltungsleitung einer Klinik in Oberbayern übertragen wurde. Ab 2016 hat er die Verantwortung für zwei Häuser in Sachsen-Anhalt als Krankenhausdirektor für die AMEOS Gruppe übernommen und war zeitgleich Strategischer Projektleiter der Region AMEOS Ost. Sebastion Rogenhofer ist Facharzt für Urologie, Kinderurologie und Andrologie.
Lebensgeschichten der Digitalisierung
In dieser Podcast-Reihe werden spannende Themen rund um die Digitalisierung und die Stadt Aschaffenburg besprochen. Ein Blick in die Vergangenheit der Digitalisierung soll Impulse für die Zukunft schaffen.