Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/1b/46/f5/1b46f58b-680c-1c5b-652f-e99388b3f998/mza_6924210132903769576.jpg/600x600bb.jpg
Lebensgeschichten aus Leipzig
GESELLSCHAFT FÜR GEMEINSINN E.V.
7 episodes
5 days ago
Herzlich willkommen bei Lebensgeschichten aus Leipzig, der Interviewpodcast von und mit der Gesellschaft für Gemeinsinn. In den folgenden Tandem-Gesprächen hörst du Gespräche zwischen Jung und Alt. Zeitzeugen der DDR unterhalten sich mit einer nahestehenden jüngeren Person, die nach der Wende aufgewachsen ist. Wir gehen einer Vielzahl an Fragen auf den Grund, die teilweise unausgesprochen zwischen den Generationen liegen. Viel Spaß beim Anhören.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Lebensgeschichten aus Leipzig is the property of GESELLSCHAFT FÜR GEMEINSINN E.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen bei Lebensgeschichten aus Leipzig, der Interviewpodcast von und mit der Gesellschaft für Gemeinsinn. In den folgenden Tandem-Gesprächen hörst du Gespräche zwischen Jung und Alt. Zeitzeugen der DDR unterhalten sich mit einer nahestehenden jüngeren Person, die nach der Wende aufgewachsen ist. Wir gehen einer Vielzahl an Fragen auf den Grund, die teilweise unausgesprochen zwischen den Generationen liegen. Viel Spaß beim Anhören.
Show more...
Society & Culture
Episodes (7/7)
Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Henriette & Maxie

Henriette und Maxie - Beste Freundinnen

Was bedeutet es, von einer Generation erzogen zu werden, welche ein anderes Wertesystem besitzt als das System, in dem man aufwächst? Existiert heute noch Ost und West? Gibt es mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten? Und wie halten wir den Gedanken der Demokratie aufrecht?

Ein persönliches Gespräch über 20 Jahre Freundschaft und geteilte Erlebnisse in einer Zeit, die für die Elterngeneration ungewiss und für die Kinder selbstverständlich war. Ein reflektierendes Gespräch über die Gestaltung der eigenen Lebenswelt.

Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 12 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Wolfram & Johannes

Wolfram und Johannes - Vater und Sohn

Was bedeutet es, mutig zu sein in einem System, welches Unterdrückung propagiert? Wie definiert man Grenzen, wenn der Wille nach Freiheit groß ist, aber man die eigene Familie schützen muss? Wie sah Umweltaktivismus in der DDR aus und kämpfte man am Ende nur gegen Windmühlen?

Ein Gespräch über die Überwindung der Unterdrückung und das Leben in einem neuen System. Sehr offen und reflektiert besprechen Vater und Sohn die Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Show more...
3 years ago
1 hour 14 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Ramona & Sebastian

Ramona & Sebastian - Mutter und Sohn

Wie kann man die Entscheidung treffen, alles hinter sich zu lassen? Wie fühlt es sich an, die Flucht aus der Heimat anzutreten? Wie verwirklicht man den Traum einer Selbstständigkeit in Gesamtdeutschland mit der eigenen Bäckerei? Was gibt man an die nächste Generation weiter und was lernt man von der Generation davor?

Ein sehr ehrliches Gespräch zwischen den Generationen über den Fortbestand von Werten und die Definition von Zugehörigkeit in unsicheren Zeiten.

Show more...
3 years ago
55 minutes 2 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Madeleine & Fabian

Madeleine und Fabian - Mutter und Sohn.

Malerin und Fotograf. Kultur und Kunst ein Lebensgefühl. Wie hat es sich angefühlt, in der Oper aufzuwachsen? Welche Freiheiten und Einschränkungen hat die DDR mit sich gebracht? Wie haben sich Anerkennung und Wahrnehmung innerhalb von 40 Jahren verändert? Was wurde aus 5 Kubikmetern Containermaterial und welche Rolle spielt dabei die MdbK?

Eine Folge voller Wertschätzung, Selbstreflexion und Dankbarkeit. Eine Stunde, die einen spannenden Einblick in das System von Kunst und Kultur gewährt.

Show more...
4 years ago
1 hour 6 minutes 17 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Julika & Eckhardt

Julika und Eckert - Enkelin und Opa. 


Mehrere Jahrzehnte trennen die beiden und doch sind das gegenseitige Interesse und der Zusammenhalt allgegenwärtig. Besonders das Thema Enteignung und Eigentum spielen in diesem Gespräch eine große Rolle. 

Eine herzliche Folge, die die Verbindung der beiden wunderbar widerspiegelt und zeigt, welche Werte auch generationsübergreifend weitergegeben wurden.

Show more...
4 years ago
1 hour 19 minutes 40 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Ingolf & Tilman

Ingolf und Tilman - Vater und Sohn.

Wie entwickelt sich das Leben, wenn die Wende nur als geringe Veränderung wahrgenommen wird und welche Rolle hat das Glück gespielt? Ingolf und Tilman erzählen in dieser Folge über die eigene Freiheit und ob das Thema Politik in ihrem Leben allgegenwärtig war.

Eine authentische, aber auch kritische Folge mit Tiefgang.

Show more...
4 years ago
1 hour 17 minutes 57 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Gespräche zwischen Jung & Alt - Anna & Anke

Anna und Anke - zwei Schwestern.

Welche Rolle hat der Morgenappell gespielt? Warum waren Alditüten schick? Wie sah Grünau früher aus? Welchen Einfluss hatte das politische Geschehen auf das Familienleben und wie sind beide damit umgegangen?

Antworten und weitere spannende und bewegende Momente hört ihr in der ersten Folge unseres Interviewpodcasts - Lebensgeschichten aus Leipzig.

Show more...
4 years ago
1 hour 21 minutes 4 seconds

Lebensgeschichten aus Leipzig
Herzlich willkommen bei Lebensgeschichten aus Leipzig, der Interviewpodcast von und mit der Gesellschaft für Gemeinsinn. In den folgenden Tandem-Gesprächen hörst du Gespräche zwischen Jung und Alt. Zeitzeugen der DDR unterhalten sich mit einer nahestehenden jüngeren Person, die nach der Wende aufgewachsen ist. Wir gehen einer Vielzahl an Fragen auf den Grund, die teilweise unausgesprochen zwischen den Generationen liegen. Viel Spaß beim Anhören.