Deine Checkliste für die Katzen-Urlaubsbetreuung Endlich Urlaub! Doch was passiert mit deiner Katze, während du weg bist?
In dieser Folge erfährst du:
Welche Informationen deine Betreuung unbedingt haben sollte
Warum Rituale und Rückzugsorte so wichtig sind
Was professionelle Katzensitter:innen oder Freunde wissen müssen
Und wie du Stress für deine Katze minimierst – und für dich gleich mit
Ich erzähle dir auch, wie ich selbst meine Katzensitterin auf Herz und Pfote geprüft habe – inklusive Spaziergang mit Meggie und Ruby. 🐾
Deine Katzen-Schmerz-Checkliste:
👉https://khenopp.activehosted.com/f/31
Folge mir auf Instagram:
https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
👉🐈https://leben-mit-katze.de/
🎧 Abonniere meinen Podcast und teile ihn mit Menschen, denen das Wohl ihrer Katze am Herzen liegt💕!
Deine Katja
Deine Katze hat ihren langjährigen Gefährten verloren – und du fragst dich: Soll ich eine neue Katze dazunehmen?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Katzenhalterinnen bewegt – und bei dem es keine einfache Antwort gibt.
Du erfährst:
warum Katzen unterschiedlich auf den Verlust eines Artgenossen reagieren,
wann eine neue Katze helfen kann – und wann sie zusätzlichen Stress bringt,
warum ältere und kranke Katzen oft lieber allein bleiben sollten,
welche Rolle deine eigene Trauer und Entscheidungskraft dabei spielt.
Ich teile mit dir auch persönliche Erfahrungen und aus meiner Praxis als Katzenpsychologin.
Diese Folge ist für dich, wenn du Klarheit suchst und deiner Katze gerecht werden willst – auch in einer Zeit des Umbruchs.
Alles Liebe,
Katja
Infos zum Mitgliederbereich, Blog und Beratung:
👉https://leben-mit-katze.de/
Folge mir auf Insatgram:
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Nobody is perfect – auch nicht in der Katzenhaltung
In dieser Folge spreche ich darüber, wie schnell wir uns selbst unter Druck setzen, alles „richtig“ machen zu wollen – von optimaler Ernährung über tägliches Training bis hin zur perfekten Wohnungsgestaltung für unsere Katzen.
Doch was passiert, wenn wir dabei unsere eigenen Grenzen überschreiten? Wenn wir uns ständig vergleichen, vor allem mit den schönen Bildern aus Social Media, und das Gefühl haben, nie genug zu sein?
Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir innezuhalten. Weg vom Perfektionismus – hin zu mehr Präsenz, mehr Echtheit und mehr Mitgefühl. Für unsere Katzen. Und für uns selbst. 💛
Mein neuer Blogartikel zum achtsamen Leben mit deiner Katze:
👉https://leben-mit-katze.de/achtsames-leben-mit-katzen/Werde Mitglied in meinem Leben mit Katze Insider Club:
https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Hier findest du mich und meine Angebote:
📲 Folge mir auf Instagram:
@leben_mit_katze
Dort findest du weitere Gedanken, ehrliche Einblicke und einen Platz zum Austausch rund ums Leben mit Katzen.✨ Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit anderen Katzenhalter*innen oder lass mir eine Bewertung da – so hilfst du auch anderen, meinen Podcast zu finden. Danke fürs Zuhören! 💫Liebe Grüße,
Katja
Wenn Katzen wiederholt gelockt und dann etwas Negatives (z. B. Transport in einer Transportbox, Tierarztbesuch) erfahren, lernen sie schnell, dem Menschen zu misstrauen. Das kann dazu führen, dass sie künftig auch bei harmlosen Situationen vorsichtiger oder abweisender reagieren.
Eine katzenfreundliche Strategie, schwierige Situationen zu meistern, ist die positive Verstärkung. Die Katze wird dabei für ihr Verhalten belohnt und gewinnt somit mehr Vertrauen in sich selbst und ihren Menschen.
Wie du ganz achtsam mit deiner Katze kommunizierst, erfährst du am Samstag, 8. März 25, in Saarbrücken. In meinem Vortrag mit Workshop-Charakter "Was dir deine Katze sagen will – achtsame Kommunikation mit deiner Katze" sprechen wir u.a. über die Körpersprache deiner Katzen und wie du mit deinem Verhalten deiner Katze Vertrauen und Geborgenheit vermittelst.
Mehr Infos findest du hier:
👉 https://leben-mit-katze.de/kurse/
Anmeldung über: info@leben-mit-katze.de
Ich freue mich, wenn du kommst😻.
Für die schönsten Momente 💕zwischen dir und deiner Katze – jetzt Insider werden!
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Hier findest du mich und meine Angebote:
Folge mir auch auf Instagram:
👉 https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Deine Katja
Silvester und Fahrten zur Tierarztpraxis erleben wir oft als sehr unangenehm und Angst besetzt - genau wir unsere Katzen.
Was können wir tun, um uns in akuten Stress-Situationen wohler zu fühlen und auch unseren tierischen Schützlingen mehr Sicherheit zu geben?
Nahrungsergänzungsmittel für Katzen, Routinen, Training, Atemtechniken zur Beruhigung - das sind einige Strategien, die euch helfen.
Folge mir auf Instagram
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Hier findest du meine Angebote:
Alles Liebe,
Katja
Katzen leben in anderen Sozialstrukturen als Hunde und schließen daher mit fremden Katzen, die nicht in ihre Familie hineingeboren wurden, nur sehr langsam Freundschaft.
Meistens tolerieren sich diese Katzen nur, haben aber keinen Spaß an- und miteinander.
Außerdem kommunizieren sie anders, haben ein kleineres Repertoire an kommunikativen Fähigkeiten.
Deshalb ist es absolut sinnvoll, eine neue Katze mit den alteingesessenen Artgenossen nur sehr langsam zu vergesellschaften und gewisse Regeln zu beachten.
Hier findest du mich:
👉https://leben-mit-katze.de/
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Du hast Themenwünsche?
Dann schreib mir an: info@leben-mit-katze.de
Meinen Katzen-Insider-Club findest du hier:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Eine Katze, die unsauber ist, also nicht verlässlich die Katzentoilette nutzt, hat wahrscheinlich eines der folgenden Probleme:
Sie findet die Katzenklo-Situation alles andere als optimal, sie hat Schmerzen oder sie traut sich nicht auf die Toilette, weil ihr eine andere Katze das Leben schwer macht.
Tipps, wie ein Rundum-Wohlfühl-Katzenklo aussieht und was du sonst noch wissen solltest zu diesem Thema, findest du in meinem Ratgeber für 0 Cent:
👉https://leben-mit-katze.de/lieblingskatzenklo/
Verhaltensberatung für dich und deine Katze im Saarland:
👉 https://leben-mit-katze.de/katzenberatung/
Meinen Katzen-Insider-Club findest du hier:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Immer öfter hört man den Begriff "Mensch-Katze-Team", um die (gute) Beziehung zwischen Mensch und Katze zu beschreiben.
Bei einem Team verfolgt man ein gemeinsames Ziel und ist aufeinander angewiesen.
Trifft dies auf die Beziehung zwischen Mensch und Katze zu? Im besten Fall schon, wie ich finde.
Meine Gedanken dazu hörst du in dieser Folge.
Du hast Interesse an der Geschenke-Box für Katzen von Tiertrainerin Anna Zach und mir? Ein wunderbare Idee, die Beziehung zu deiner Katze zu stärken und dich auch selbst zu beschenken.
👉https://leben-mit-katze.de/katzen-geschenke-box/
Hier findest du mich:
👉https://leben-mit-katze.de/
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Du hast Themenwünsche oder Fragen?
Dann schreib mir an: info@leben-mit-katze.de
Warum leben wir mit Katzen zusammen?
Weil sie flauschig sind und wir sie knuddeln können oder steckt mehr dahinter?
Vielleicht sind es ihre faszinierenden Eigenschaften, die uns so anziehen: Sie leben im Augenblick, genießen die Sonne auf ihrem Pelz, sind völlig fokussiert auf ihre Jagd und verschwenden keine Gedanken an das Morgen.
Außerdem wissen sie genau, was sie sich zutrauen können und versuchen nicht, irgend jemandem etwas vorzumachen.
Sie sind gut so wie sie sind.
Das finden wir Katzenmenschen wunderbar und erstrebenswert.
Katja Henopp, Katzenpsychologin:
auf Instagram:
Woran erkennst du, wie es um die Beziehung deiner Katzen bestellt ist?
Gegenseitige Fellpflege, synchrone Körperhaltungen und Teilen des gleichen Reviers sind Indizien einer gut funktionierenden Beziehung.
Wenn Katzen die Wohnung in unterschiedliche Reviere aufteilen, die eine den Raum verlässt, wenn eine zweite Katze erscheint, dann harmonieren die Stubentiger nicht gut miteinander.
Aber du kannst einiges tun, um die Beziehungen der Katzen untereinander zu verbessern: ausreichend Ressourcen, Plätze auf allen Ebenen, Spielroutinen, Tricktraining usw.
Melde dich für Annas und meinen Upcycling-Katzen-Spiele-Abend am 19.9.24 an.
Mehr Infos bekommst du hier:
https://leben-mit-katze.de/upcycling-spiele-fuer-deine-katzen/
In meinem Selbstlernkurs "Gut gelaunt und motiviert - Spiel und Beschäftigung für deine Katzen" lernst du, wie du deine Katzen zum Spielen motivierst und damit das Wohlbefinden deiner Katzen enorm steigerst:
https://leben-mit-katze.de/spielspass-fuer-dich-und-deine-katzen/
Viel Freude beim gemeinsamen Spiel!
Die meisten Katzen sind durchaus bereit, mit Artgenossen zusammen zu leben. Manche sind so sozial, dass sie die Anwesenheit andere Katzen lieben und auch brauchen.
Andere sind da wählerischer. Sie tolerieren bestimmte Katzen, mit anderen werden sie nicht warm und fühlen sich mit ihr unwohl.
Nach welchen Kriterien solltest du also vorgehen, wenn du eine neue Katze hinzu nehmen möchtest?
Wer passt zu wem?
Eine gute Faustregel heißt: Gleich und gleich gesellt sich gern. Und das trifft auch auf unsere Katzen zu.
Viel Freude bei der Folge wünsche ich dir.
Hier findest du mich:
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Du hast Themenwünsche oder Fragen?
Dann schreib mir an: info@leben-mit-katze.de
Haarballen, die im Magen bzw. Darm steinhart werden und bei Katzen Bauchschmerzen, Unwohlsein und Erbrechen verursachen können, sind gerade in der Zeit des Fellwechsels eine richtige Plage.
Nicht nur Langhaar-, sondern auch Kurzhaarkatzen haben häufig Probleme, die verschluckten Haare "vorschriftsmäßig" mit dem Kot aus dem Körper zu transportieren.
In dieser Folge erzähle ich dir, woran du Bauchschmerzen und Unwohlsein bei deiner Katze erkennst und was du gegen die Bildung von Haarballen im Darm tun kannst.
Die Gastro-/Intestinal-Schleckaste von Herosan* (Werbelink) schützt die Magenschleimhaut, reduziert Übelkeit und macht den Kot gleitfähiger:
👉zur Schleckpaste von Herosan*
Folge mir auf 👉Instagram
Werde Mitglied im Leben mit Katze Insider Club:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Liebe Grüße,
Katja, deine Expertin fürs Katzenwohl
Wie passen die Gefühle des Schmerzes, der Angst und dem Vertrauen zusammen?
Am Beispiel meiner Katze Meggie, die Schmerzen hatte und sich dadurch ängstlicher verhielt, möchte ich dir zeigen, wie sich Schmerzen bei Katzen bemerkbar machen. Außerdem, wie auch wir Menschen Ängste um unsere Katzen und die nervenaufreibende Fahrt in die Tierarztpraxis entwickeln können.
Schön, dass sich gerade in dieser Situation ein kontinuierlicher Vertrauensaufbau positiv auf die Gefühle von Mensch und Katze auswirkt.
Die leckeren Schleckpasten findest du hier:
👉 Schleckpaste*
Folge mir auf 👉Instagram
Werde Mitglied im Leben mit Katze Insider Club:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Nicht alles, was wir mit unseren Katzen tun, stößt auf Gegenliebe. Manchmal wecken wir mit unserem Verhalten Angstgefühle, Kontrollverlust oder Missfallen.
So hassen es Katzen beispielsweise, durch Streicheln aus dem Schlaf gerissen zu werden. Auch das Hochheben erleben viele Katzen als beängstigend, weil sie sich hilflos vorkommen.
In meinem Mitgliederbereich erlebst du, wie Du es mit Leichtigkeit schaffst, dass Deine Lieblinge sich wohl bei Dir fühlen und ihr harmonisch zusammenlebt:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Folge mir (und Ruby & Meggie) auf Instagram:
👉 https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Abonniere meinen Newsletter, die Fellnasenpost:
👉 https://leben-mit-katze.de/fellnasenpost-2/
Wie sehen Katzen uns? Was sind wir für sie?
Kitten, die sich nicht selbst (mit Mäusen) versorgen können? Übermütter, die für sie sorgen und sie erziehen? Oder doch eher Sozialpartner, mit denen man Spaß haben kann und die mit einem kuscheln!?
Klar ist, dass der vertraute Mensch eine wichtige Ressource für die meisten Hauskatzen darstellt, die begehrt ist und um die manchmal ein Konflikt entbrennt.
Ich gebe dir Tipps, um allen deinen Katzen als wichtige Ressource gerecht zu werden.
Vortrag am 16. März 24 " Gut gelaunt und motiviert - Spiel und Beschäftigung für deine Katzen" in Saarbrücken:
https://leben-mit-katze.de/kurse/
In meinem Mitgliederbereich erlebst du, wie Du es mit Leichtigkeit schaffst, dass Deine Lieblinge sich wohl bei Dir fühlen und ihr harmonisch zusammenlebt:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Folge mir auf Instagram:
👉 https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Abonniere meinen Newsletter, die Fellnasenpost:
👉 https://leben-mit-katze.de/fellnasenpost-2/
Gerade Katzen, die im Sommer ihren Freigang oder Balkon genießen, langweilen sich ganz besonders in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit.
Sie nerven, wollen innerhalb von Sekunden rein, dann wieder raus, wirken unausgeglichen oder kleben förmlich an ihrem Menschen. Kurz - sie spinnen im Winter😉.
Die Gründe: Sie langweilen sich, sind nicht ausgelastet oder haben Muskel- oder Gelenkschmerzen.
Mit täglichen Spielroutinen, viel Abwechslung, Clickertraining und einem vielfältigen Wärmeangebot machst du deine Stubentiger auch im Winter wieder fröhlich (und dich entspannt).
Hier kannst du dich zu meinem Newsletter, der "Fellnasenpost" anmelden:
https://leben-mit-katze.de/fellnasenpost-2/
Den Upcycling-Enrichment-Kurs wird es nur im Leben mit Katze Insider Club geben:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Infos zu Annas Clicker-Workshop:
👉 https://www.aniferus.com/clickertrainingkatze
CBD-Öl für Katzen von Tamacan :
Gutscheincode: Ruby10
10 % auf alle Produkte von Herosan (bis 18.02.24), meiner Partnerfirma:
Hier findest du mich auf Instagram:
Anna- Christina Zach (Tiertrainerin) auf Instagram:
Liebe Grüße,
Katja
Tiertrainerin Anna-Christina Zach bringt Ratten, Meerschweinchen, Pferden und Katzen nicht nur Kunststücke bei, sondern verhilft Tieren und Menschen auch zu einer vertrauensvollen Beziehung.
Das Training nach dem Prinzip der positiven Verstärkung, wie es auch beim Clickertraining üblich ist, verändert das Verhalten von Katzen, ohne sie dabei zu manipulieren.
Katzen lernen, dass ihr Verhalten für sie positive Konsequenzen hat und gewinnen dadurch an Selbstvertrauen und Stärke. Beziehungen zwischen Katzen, aber auch zum Menschen, werden dadurch vertrauensvoller und inniger.
Zu Annas Clicker-Workshop für Einsteiger (und leicht Fortgeschrittene ) am 28.02.24 kannst du dich hier anmelden:
👉https://www.aniferus.com/termine
Anna ist auch Trainerin in meinem Leben mit Katze Insider Club, meinem Mitgliederbereich für achtsame Katzenmenschen:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Du findest mich auf Instagram:
👉https://www.instagram.com/leben_mit_katze/
Schreibe mir deine Podcastwünsche an: info@leben-mit-katze.de
Du möchtest ein oder zwei Kitten in deine Familie aufnehmen oder mit einer anderen Katze vergesellschaften?
Dann sollte(n) das (die) Kätzchen mindestens 12 Wochen, idealerweise jedoch 16 Wochen alt sein bei Abgabe.
In der prägenden Zeit von der 9. bis zur 16. Woche lernen die kleinen Racker, mit Frustration gelassen umzugehen und sich sozial gegenüber anderen Artgenossen zu verhalten. Beste Voraussetzungen für ein gesundes, friedliches und entspanntes Leben mit anderen Katzen.
Abonniere meinen Newsletter, die Fellnasenpost:
https://leben-mit-katze.de/fellnasenpost-2/
Werde Mitglied in meinem Leben mit Katze Insider Club:
https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Schicke mir deine Wunschthemen für eine Podcastfolge an: info@leben-mit-katze.de
Wenn sich Katzen streiten, jagen, fauchen oder sich anstarren, stellt man sich als Katzenhalter*in oft die Frage: Soll ich eingreifen oder nicht?
Woran erkennt man, wann unsere Katzen Hilfe von uns Menschen benötigen, um einen Konflikt zu verhindern?
Die immer wieder auftauchende Falsch-Aussage: "Solange kein Blut fließt, musst du nicht eingreifen" ist da wenig hilfreich.
Schon das Anstarren einer Katze gilt als Bedrohung und sollte daher schnellstens unterbrochen werden, bevor Schlimmeres passiert.
Hier findest du meine Streitschlichtungstipps für 0 Cent:
👉https://leben-mit-katze.de/katzenstreit-schlichten/
Der Katzen-Beziehungs-Test verrät dir, wie gut sich deine Katzen wirklich verstehen:
👉https://leben-mit-katze.de/katzen-beziehungs-test/
In meinem Mitgliederbereich erlebst du, wie Du es mit Leichtigkeit schaffst, dass Deine Lieblinge sich wohl bei Dir fühlen und ihr harmonisch zusammenlebt:
👉https://leben-mit-katze.de/mitgliederbereich/
Aus eigener Erfahrung und von meinen Hausbesuchen als Katzenpsychologin kann ich sagen, dass eine artgerechte Beschäftigung der Schlüssel zur Zufrieden- und Ausgeglichenheit von Katzen ist.
Deine Katze freut sich, wenn du mit ihr zusammen spielst und kann somit auch überschüssige Energien abbauen.
Alle Katzen müssen jagen bzw. spielen dürfen, da es zu ihrem angeborenen Verhalten gehört. Schon als Kitten übten sie die Jagdsequenzen gemeinsam mit ihren Geschwistern von ihrer Mutter.
Deshalb lieben Katzen das Spiel mit dir. Du sorgst dafür, dass sich das Spielzeug wie eine echte Maus bewegt: unberechenbar und damit aufregend.
Durch das gemeinsame Spielen stärkst du die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deiner Katze und hältst sie gesund.
Auch werden Katzen selbstbewusster und zufriedener durch 👉sinnvolle Beschäftigung. Automatisch verstehen sich deine Stubentiger dadurch besser, weil sie ausgelastet sind und ihren Frust nicht an anderen Katzen auslassen.
👉zum Spieletest und Spieletipps für 0 Cent
👉zu meinem Mitgliederbereich (mit noch mehr Tipps und Videos zum Spielen)
👉 Katja Henopp, Katzenpsychologin
Liebe Grüße,
Katja, deine Expertin fürs katzenwohl