Wie lebt sich das Leben in Taiwan eigentlich ganz konkret? Was kann man hier arbeiten oder studieren? Wie sind die Menschen hier drauf? Herrscht Kriegsangst im Alltag? Welche Möglichkeiten habe ich als Familie, Single oder Student/in? Welche Prominente kommen uns in Taiwan besuchen und was machen sie hier?
Hier kommen deutschsprechende Inselbewohner oder Inselbesucher selbst zu Wort und erzählen von ihrem Beruf, ihren Projekten, interessanten Alltagsphänomenen oder persönlichen Erlebnissen, die sie nachhaltig beeindruckt haben. Auf diese Weise erhalten Sie einen authentischen und persönlich gefärbten Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens hier auf der Insel.
Wie lebt sich das Leben in Taiwan eigentlich ganz konkret? Was kann man hier arbeiten oder studieren? Wie sind die Menschen hier drauf? Herrscht Kriegsangst im Alltag? Welche Möglichkeiten habe ich als Familie, Single oder Student/in? Welche Prominente kommen uns in Taiwan besuchen und was machen sie hier?
Hier kommen deutschsprechende Inselbewohner oder Inselbesucher selbst zu Wort und erzählen von ihrem Beruf, ihren Projekten, interessanten Alltagsphänomenen oder persönlichen Erlebnissen, die sie nachhaltig beeindruckt haben. Auf diese Weise erhalten Sie einen authentischen und persönlich gefärbten Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens hier auf der Insel.
Am 19. September haben die Bundestagsabgeordneten der SPD-Fraktion, Michael Müller und Andreas Larem, die Deutsche Schule Taipei auf dem Sekundarcampus auf dem Yangming-Berg besucht. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Direktor des Deutschen Instituts, Andreas Hofem, und dem Wissenschaftsreferenten, Julian Goldmann, wurde die Delegation aus Deutschland von dem Leitungsteam, Andreas Hilsbos, Daniel Engler und Tobias Schmeltzer, empfangen. Nach einem Gespräch mit Leitungsteam und erweiterter Schulleitung standen die Abgeordneten den Schülerinnen und Schülern der 8.-12. Klasse für Fragen und Antworten zur Verfügung.