Beim "Lebe lieber literarisch"-Podcast bekommst du Literatur-News auf die Ohren! Buch-Tipps, Literatur-Kolumnen, Neuigkeiten aus den digitalen Literaturwissenschaften und Blog-Tipps für Geisteswissenschaftlerinnen warten hier darauf, von dir entdeckt zu werden.
All content for Lebe lieber literarisch is the property of Mareike Schumacher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim "Lebe lieber literarisch"-Podcast bekommst du Literatur-News auf die Ohren! Buch-Tipps, Literatur-Kolumnen, Neuigkeiten aus den digitalen Literaturwissenschaften und Blog-Tipps für Geisteswissenschaftlerinnen warten hier darauf, von dir entdeckt zu werden.
Instagram Reels vs. TikTok - welches Video-Format lohnt sich für geisteswissenschaftliche Wissenschaftskommunikation?
Lebe lieber literarisch
27 minutes 6 seconds
4 years ago
Instagram Reels vs. TikTok - welches Video-Format lohnt sich für geisteswissenschaftliche Wissenschaftskommunikation?
Bei Instagram bekommt man keine Reichweite mehr ohne zu bezahlen! Bei TikTok tummeln sich ein Haufen 12-Jährige, von denen sich keiner für wissenschaftliche Inhalte interessiert! Vorurteile wie diese gibt es viele, aber ich wollte einfach mal selbst erfahren, ob da etwas dran ist. Und ich wollte wissen, ob es sich lohnt, kurze Video-Formate für soziale Medien zu entwickeln, um über die eigene Forschung zu sprechen. Um das herauszufinden, habe ich zwei soziale Netzwerke bzw. deren ultrakurze Videoformate, die gerade mächtig gehypt werden, gegeneinander antreten lassen: Instagram Reels vs. TikTok. Achtung Spoiler: Aus beiden Formaten lässt sich so Einiges für die Wissenschaftskommunikation herausholen!
Die gesamte Folge als Blogartikel findest du unter: https://lebelieberliterarisch.de/instagram-reels-vs-tiktok/
(öffnet in neuem Tab)
Folge direkt herunterladen
Lebe lieber literarisch
Beim "Lebe lieber literarisch"-Podcast bekommst du Literatur-News auf die Ohren! Buch-Tipps, Literatur-Kolumnen, Neuigkeiten aus den digitalen Literaturwissenschaften und Blog-Tipps für Geisteswissenschaftlerinnen warten hier darauf, von dir entdeckt zu werden.