Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/32/fd/3f/32fd3fdc-316d-4d6c-c47b-6a62d509d58e/mza_8087333742285777831.jpg/600x600bb.jpg
Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
Johann Anders: LeanThinker und Selbstverbesserer
26 episodes
1 month ago
Lean Einführung von Anwendern für Anwender
Show more...
Business
Education,
Self-Improvement
RSS
All content for Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement is the property of Johann Anders: LeanThinker und Selbstverbesserer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lean Einführung von Anwendern für Anwender
Show more...
Business
Education,
Self-Improvement
http://sehen-lernen.com/wp-content/uploads/powerpress/itunes_logo_2-691.jpg
LL24 – Design Thinking – Interview mit Ferdinand Grah
Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
48 minutes
9 years ago
LL24 – Design Thinking – Interview mit Ferdinand Grah
Die Methode des Design Thinking wird in der breiten Öffentlichkeit immer stärker wahrgenommen. Zuletzt veröffentlichte das Manager Magazin in seiner Februar Ausgabe 2016 einen Artikel über die „neue“ Management-Methode. Nicht zuletzt Grund genug meinen guten Freund Ferdinand Grah zu diesem Thema zu interviewen.
Wir haben über folgende Themen in Bezug zu Design Thinking gesprochen:

* Lean StartUp und Design
* Die Methode kommt immer mehr in großen Firmen an, vor allem in Verwaltungen, Banken und Krankenhäsuern
* Parallelen zwischen Lean und DT
* Ferdinand Grah’s Tätigkeit am Hasso Plattner Institut HPI
* Design Thinking als Ideen-Generierung, Lean zum Umsetzen der Ideen
* Lean macht Spaß – Design Thinking Vorgehen soll Spaß an Problemlösung generieren
* Wie man Verbesserungsprojekte mittels „spannender“ gestalten kann
* Die Phasen des Design Thinking:

* Verstehen
* Beobachten
* Synthese
* Ideen Entwickeln
* Prototypen erstellen
* Testen


* Was die Customer Journey Map ist
* Was haben Lean, Lean StartUp, DT mit Blues, Rock und Heavy Metal zu tun?

 

Lean Lernen Lexikon
Der PDCA Kreis beschreibt eine itterative Problemlösungsmethode, die der kontinuierlichen Verbesserung dient. Häufig wird der PDCA Kreis auch Deming-Kreis oder Deming-Rad, nach William Edwards Deming genannt. PDCA steht für die vier Stufen Plan-Do-Check-Act, auf deutsch Planen-Tun-Kontrollieren-Anpassen. Er bietet eine strukturierte Vorgehensweise im kontinuierlichen Verbesserung Prozess, bei dem zunächst eine Hypothese aufgestellt wird, diese Analysiert wird und mit Experimenten versucht wird eine Verbesserung zu erzielen. Wenn die Experimente erfolgreich waren, wird die Vorgehensweise als neuer Standard festgelegt und unternehmensweit ausgerollt.

 
Weitere Links:

* HPI – Hasso Plattner Institut
* Buch: Unternehmen Idee: Wie kundenorientierte Produktentwicklung zum Erfolg führt
* Buch: Design Thinking Live
* Die KaosPiloten

 
 
Ferdinand Grah
Ferdinand Grah auf
e-mail: mail@ferdinandgrah.de
web: http://ferdinandgrah.de
facebook: https://www.facebook.com/ferdinandgrah
twitter: https://twitter.com/ferdinandgrah
 
Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
Lean Einführung von Anwendern für Anwender