Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/32/fd/3f/32fd3fdc-316d-4d6c-c47b-6a62d509d58e/mza_8087333742285777831.jpg/600x600bb.jpg
Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
Johann Anders: LeanThinker und Selbstverbesserer
26 episodes
1 month ago
Lean Einführung von Anwendern für Anwender
Show more...
Business
Education,
Self-Improvement
RSS
All content for Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement is the property of Johann Anders: LeanThinker und Selbstverbesserer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Lean Einführung von Anwendern für Anwender
Show more...
Business
Education,
Self-Improvement
http://sehen-lernen.com/wp-content/uploads/powerpress/itunes_logo_2-691.jpg
LL22 – Lean = EINFACH BESSER ARBEITEN – Interview mit Jan Bieler
Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
37 minutes 55 seconds
9 years ago
LL22 – Lean = EINFACH BESSER ARBEITEN – Interview mit Jan Bieler
Einfach Besser Arbeiten, so lautet der Name des Blogs von Jan Bieler. Das er sich zu diesem Thema mit Lean beschäftigt, kam eigentlich ganz automatisch.

In dem Interview mit Jan sprechen wir über folgende Themen:

* Jans Werdegang – 03:29
* Verbindung zwischen Lean und BPM – 05:28
* Jans Erfahrungen mit Six Sigma – 06:45
* Lean vs Six Sigma – 08:45
* Jans Lieblingszitat – 12:43
* Jans Blog – 14:11
* Was ist die Berufsoase? – 17:30
* Lean Ratschlag – 19:45
* Sein größter Fehler – 21:53
* Jan wird Geschäftsführer – 30:45
* Selbstmanagement Tipp – 32:46


Lean Lexikon – Six Sigma
Six Sigma ist in erster Linie eine statistische Problemlösungsmethode, die im Laufe der Zeit zu einem kompletten Managementsystem zur Prozessverbesserung weiterentwickelt wurde. Grundlage bildet der Regelkreis aus Beschreiben, Messen, Analisieren, Verbessern und Kontrollorien von Prozessen, der auch DMAIC-Kreis genannt wird (Define-Measure-Analyze-Improve-Control)
Den Ursprung hat Six Sigma bei Motorola in den 1980er Jahren, auch wenn die ersten Grundsteine bereits früher im japanischen Schiffsbau gelegt wurden. Besonders bekannt wurde Six Sigma bei General Electric.
Um Six Sigma Projekte durchführen zu können, werden Mitarbeiter extra ausgebildet und mit einem Rang versehen. Diese Ränge sind dem japanischen Kampfsport nachempfunden (Green Belt, Yellow Belt, Black Belt etc.).
Der Grundgedanke von Six Sigma ist, eine Prozessverbesserung durch Reduzierung der Variation im Prozess zu erreichen. Diese Variation wird mit Hilfe von statistischen Tools erfasst und ausgewertet, um daraus auf eine Ursache schließen zu können, die dann wiederum verbessert werden soll.

Links:

* Six Sigma (Wikipedia Artikel)
* Six Sigma (Harvard Business Manager Artikel)
* kleine Veralberung von Six Sigma Master Black Belts
* einfach | besser | arbeiten Blog
* Lean around the Clock
* Change to Kaizen Symposium
* Artikel zur Lean Administration Konferenz
* 2 second lean – fastcap
* Facebook Seite

Lean Lernen - Lean, Kaizen und Selbstmanagement
Lean Einführung von Anwendern für Anwender