In dieser Folge von Leaderz of the New School nehmen dich Björn und Norman mit auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz – und zwar dorthin, wo es richtig spannend wird.
💡 Themen, die dich erwarten:
Warum ChatGPT gerade alles auf den Kopf stellt – von Marketing bis Leadership
Was es mit dem geheimnisvollen MCP-Protokoll auf sich hat (und warum es bald jeder kennen sollte)
Welche Chancen und Risiken AI für Unternehmen und Teams bringt – und wie du dich jetzt darauf vorbereitest
Ob du Marketer, Leader oder einfach AI-Nerd bist – diese Episode liefert dir Insights, mit denen du garantiert vorne mitspielst.
🎧 Jetzt reinhören, bevor es dein Wettbewerber tut!
Episode 27: Conference-Updates! Wir diskutieren ueber die Zukunft der Arbeit mit KI-Browsern und Agenten, die Rolle von Agenten in der Automatisierung und die Herausforderungen, die mit der Implementierung dieser Technologien verbunden sind. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise von KI-Browsern, den Risiken und den neuesten Entwicklungen wie dem Komet-Browser und dem Chat-GPT-Agenten.
00:00 Einführung
02:46 Konferenzen und Networking
05:37 Agentische Software und KI-Browser
08:42 Vorteile und Risiken von KI-Agenten
11:25 Komet: Der neue KI-Browser
14:22 Der Chat-GPT-Agent und seine Funktionen
In dieser Episode des Leaders of the New School Podcasts diskutieren Norman und Björn die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Führungsrollen. Sie beleuchten, wie KI nicht nur als Werkzeug, sondern als aktiver Partner im Leadership fungieren kann, um Empathie zu fördern, Entscheidungen zu unterstützen und personalisiertes Coaching zu ermöglichen. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung von KI im Leadership verbunden sind, sowie praktische Anwendungen und Beispiele aus der Unternehmenswelt.
00:00 Einführung in KI und Leadership
01:45 Die Rolle der KI im Coaching und Empowerment
05:42 KI als Entscheidungsträger im Leadership
11:46 Agentic Leadership: KI als Partner
17:19 Praktische Anwendungen von KI im Leadership
In dieser Episode des Leaderz of the new school Podcasts diskutieren Björn und Norman die weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene Bereiche, insbesondere Bildung, Marketing und rechtliche Herausforderungen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, Schulen und Unternehmen an die neuen Technologien anzupassen, um zukünftige Kompetenzen zu fördern und die Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Integration von KI in den Arbeitsmarkt und die Medienlandschaft verbunden sind.
Chapters
00:00 Einführung in die KI-Diskussion
02:50 Die Rolle von KI in der Bildung
05:51 Gender Gap und soziale Ungerechtigkeit in der KI-Nutzung
08:39 Berufliche Anforderungen und die Zukunft der Arbeit mit KI
11:30 SEO und die Integration von KI
14:15 Rechtliche Herausforderungen und Klagen gegen Google
17:18 Die Auswirkungen von KI auf unabhängige Verlage
20:06 Regulierung und ethische Überlegungen zu KI
23:08 Zukunftsausblick: Custom AIs und deren Bedeutung
In dieser Episode diskutieren Norman und Björn die Auswirkungen von AI auf Marketing, Joblevel, Hierarchien. Inkl. Insights aus 5 Konferenzen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Kommunikation mit Stakeholdern, die Notwendigkeit neuer Fähigkeiten und Rollen im Marketing sowie die Bedeutung von Autorität und Markenbildung in einer AI-gesteuerten Welt. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die AI für die Zukunft der Digital-Branche mit sich bringt.
In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Björn und Norman über ihre Erfahrungen von der OMR, die Rolle von LLMs im Marketing und die Veränderungen im Traffic und den Kennzahlen, die Marketer beachten müssen. Sie beleuchten, wie sich die Marketinglandschaft durch AI verändert und welche neuen Strategien Marken entwickeln müssen, um sichtbar zu bleiben und erfolgreich zu konvertieren. Sie beleuchten die steigenden Kosten für Content, die Notwendigkeit von strukturierten Daten und die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation innerhalb von Unternehmen. Zudem wird die Rolle von Entwicklern und die zukünftige Entwicklung von LLMs thematisiert.
In dieser Episode des LOTNZ Podcasts diskutieren Björn und Norman über die Auswirkungen von AI auf CEOs und die Veränderungen im Mitarbeiterverhalten. Sie reflektieren über die Professionalisierung von Meetings und die Debatte um Homeoffice, insbesondere im Kontext von VW und anderen Unternehmen, die eine Rückkehr ins Büro fordern. Wichtig: Die Bedeutung von Ownership in Teams und die Rolle digitaler Mitarbeiter im Vergleich zu analogen. Sie beleuchten die Vorteile von AI in Unternehmen, insbesondere in Führungspositionen, und die Herausforderungen, die mit CEO-Wechseln und Unternehmensübernahmen verbunden sind. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass trotz der Vorteile von algorithmischer Führung die menschliche Komponente und Unternehmenskultur entscheidend sind.
In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Norman Nielsen und Björn Darko die Vor- und Nachteile von Fluktuation in Teams, insbesondere im E-Commerce. Sie erörtern, was eine gesunde Fluktuationsrate ist, welche Strategien Unternehmen anwenden können, um eine positive Fluktuation zu fördern, und die Bedeutung von Wissensmanagement und Dokumentation. Zudem wird die Fluktuation nach der Pandemie thematisiert und wie Unternehmen damit umgehen können.
Takeaways
Wieder mal kontrovers: Was muessen Teams in 2025 wissen und anwenden?
Effiziente Prozesse, Datenverarbeitung, Content erstellen, Analysen erstellen - Training jetzt!
Bjoern und Norman diskutieren, wie man Podcasts, Praesentationen, Analzsen und skalierbare Inhalte erstellt.
CustomGPTs fuer teamuebergreifende effiziente Arbeit.
Wichtiger denn je: Innovationen foerdern.
2025, das Jahr der grossen Disruptions am Arbeitsmarkt steht uns bevor! In Folge 19 des Leaderz of the New School Podcast (LOTNZ) sprechen Björn und Norman über ihre 2025 Predictions: Tooling, Home Office, LLMO, Automatisierung und ein paar mehr wichtige und unwichtige Sachen.
🤖 AI-Optimierung: Hype oder Realität?
LLMO – Large Language Model Optimization – ist das nächste große Ding. Alle wollen da auftauchen, ob in ChatGPT, Gemini oder Lama. Die große Frage die wir klaeren: Wie kriegt man seine Brand da rein?"
🌐 Keine Webseiten mehr?
Du hast keine eigene Webseite mehr, sondern alles läuft über eine Mega-App wie WeChat. Das Interface wäre dann einfach das LLM.
🎙️ FAQ-Podcasts & Mini-LLMs:
Schon einmal Notebook LLM ausprobiert? PDF oder Praesi hochladen, und du bekommst einen Podcast als Antwort!
💻 Teams & Tools in 2025:
Es geht um Effizienz und darum, AI sinnvoll einzusetzen – überall, wo es Mehrwert bringt. Zwei Preismodelle entstehen: Entweder du bekommst günstigen AI-generierten Content, oder du zahlst Premium für den menschlichen Touch.
🏢 Zurück ins Büro?
Heikel aber an vielen Orten: Ja, 50-80%.
🌱 AI & Nachhaltigkeit:
Braucht AI wirklich zu viel Strom? Spannende Diskussion und kontrovers.
📢 Fazit:
Brand Building bleibt wichtig, AI wird überall integriert, Teams werden kleiner und schneller – und wir müssen vielleicht zurück ins Büro."Schreibt in die Kommentare, ob ihr das in sechs Monaten nochmal von uns hören wollt."
In der Folge 18 des Leaderz of the New School Podcast (LOTNZ) sprechen Björn und Norman über das Thema Mitarbeiterstabilität. Sie diskutieren die steigende Nachfrage nach Stabilität seitens der Arbeitnehmer und wie sich dies nicht nur auf finanzielle Sicherheit, sondern auch auf ein konsistentes Arbeitsumfeld, klare Karrierewege und eine unterstützende Unternehmenskultur bezieht.
Sie betonen die Bedeutung von Stabilität für das Arbeitsklima und den Output der Mitarbeiter. Die Hauptthemen sind Mitarbeiterwohlbefinden und Stabilität, Karrierewege aufzeigen und feste Arbeitszeiten. Sie sprechen auch über die Bedeutung von transparenten Benchmarks und Mitarbeiterincentives für die Mitarbeiterstabilität. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Austausch mit einem Chatbot oder einem Teamlead, um persönliche Probleme zu besprechen. Es wird auch die Bedeutung von Training und Entwicklung für die Mitarbeiter diskutiert. Die Förderung einer positiven Arbeitskultur und die Identifikation mit dem Unternehmen sind ebenfalls wichtige Themen. Regelmäßige Performance-Bewertungen und die Fokussierung auf wenige wichtige Aufgaben schaffen Stabilität.
Krisensituation: Was tun? Marketing und Produkt spezifisches Krisenmanagement.
Die Arbeitsbedingungen haben sich geaendert, Flexibilitaet und Kommunikation haben zugenommen.
Leichte Kommunikationsprobleme zwischen Bjoern und Norman, quasi eine Podcast-Aufnahme-Krise wird souveraen gemanaged :)
5 lustige Fragen an Bjoern: Wer waere nicht gerne ein Adler :)
Learnings:
1. Transparenz und Ehrliche Updates, Zahlen, Mitarbeiter, Cost-Cutting
2. Flexibler/Agiler sein, In Krisen werden Ziele und Plaene kontinuierlich angepasst.
3. Innovation entsteht auch waehrend und nach der Krise. Krisen nutzen, um neue Wege zu entdecken.
4. Kleine, schnelle Teams mit Entscheidungsautonomie koennen helfen.
5. Kann man seine Company-Values auch in Krisenzeiten halten?
6. Sicherheit und soziale Verantwortung zeigen.
7. Wer Resilienz zeigt und die Krise ueberwindet, kann staerker als zuvor am Markt agieren.
Chapter:
00:00 Was bedeutet Krise fuer dich?
02:00 Plaene aendern sich.
04:50 Flexibel sein.
09:38 Was ist noch keine Krise, kein Trend.
11:30 Kleine Teams mit Ownership und Innovationskraft.
11:50 Values in der Krise.
16:55 Soziale Verantwortung in der Krise.
19:30 Widerstandskraft und Widerstandsfaehigkeit.
26:27 5 Lustige Fragen.
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (
https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI. Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band.
Summary
In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcast diskutieren Björn und Norman das Risiko des Homeoffice. Sie beleuchten die Herausforderungen und Nachteile, die mit der Arbeit von zu Hause aus verbunden sind, wie z.B. geringere Aufstiegschancen und fehlende Sichtbarkeit für Führungskräfte. Sie diskutieren auch die Vorteile des Büros, wie z.B. bessere Leistungseinschätzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die beiden sind sich einig, dass es keine feste Regel für die Anzahl der Tage im Büro geben sollte, sondern dass es von den individuellen Bedürfnissen und Aufgaben abhängt. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßiger Kommunikation und Zusammenarbeit, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine starke Unternehmenskultur aufrechtzuerhalten.
Takeaways
Chapters
00:00 Einleitung und Thema des Podcasts
00:46 Risiken des Homeoffice
04:39 Druck, ins Büro zurückzukehren
05:05 Schwierigkeiten bei der Firmenkultur im Homeoffice
07:02 Vorteile der Leistungseinschätzung im Büro
07:58 Sichtbarkeit im Homeoffice
09:39 Techniken zur Förderung von Zusammengehörigkeit im Homeoffice
11:27 Bewertung von Mitarbeitern im Homeoffice
13:27 Wann ist die Anwesenheit im Büro wichtig?
17:49 Einschätzung der Mitarbeiterleistung im Homeoffice
19:22 Mehrwert der Anwesenheit im Büro bei strategischen Entscheidungen
20:16 Fazit und Ausblick
---------------------------------------------
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI. Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über
Summary
In dieser Folge des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Björn und Norman die Produktivität im Homeoffice. Sie teilen ihre Hacks und Tipps, um im Homeoffice effektiv zu arbeiten. Dazu gehört die Einrichtung eines dedizierten Arbeitsraums, die Nutzung von guter Hardware und die Schaffung von Bewegung und frischer Luft. Sie betonen auch die Flexibilität und die Möglichkeit, sich besser vorzubereiten. Weitere Themen sind die Vermeidung von Ablenkungen in Videocalls, die Arbeitszeiten und das Work-Life-Blending im Homeoffice, sowie die Unterschiede zwischen Homeoffice und Büro. Die Episode endet mit einer Einladung zur Diskussion und einem Abschiedsgespräch.
Takeaways
Ein dedizierter Arbeitsraum im Homeoffice kann die Produktivität steigern.
Gute Hardware, wie ein großer Monitor und ein ergonomischer Bürostuhl, sind wichtig für effektives Arbeiten im Homeoffice.
Bewegung und frische Luft können die Produktivität im Homeoffice verbessern.
Flexibilität und bessere Vorbereitung sind Vorteile des Homeoffice.
Die Vermeidung von Ablenkungen in Videocalls kann die Konzentration erhöhen.
Arbeitszeiten und Work-Life-Blending können individuell angepasst werden.
Die Morgenstunden können besonders produktiv sein.
Es gibt Vor- und Nachteile von Homeoffice und Büroarbeit.
Steuerung und klare Ziele sind wichtig für die Produktivität im Homeoffice.
Agenden und Dokumentation können die Effizienz in virtuellen Meetings verbessern.
Chapters
00:00 Einleitung und Diskussion über Produktivität im Homeoffice
03:06 Einrichtung eines dedizierten Arbeitsraums
04:16 Wichtigkeit von guter Hardware im Homeoffice
06:15 Bewegung und frische Luft im Homeoffice
07:29 Flexibilität und bessere Vorbereitung im Homeoffice
08:43 Vermeidung von Ablenkungen durch Fokus-Modus und minimierte Selbstansicht in Videocalls
10:50 Arbeitszeiten und Work-Life-Blending im Homeoffice
13:14 Produktivität in den Morgenstunden
15:00 Unterschiede zwischen Homeoffice und Büro
16:16 Steuerung und Zielsysteme im Homeoffice
17:16 Agenden und Dokumentation in virtuellen Meetings
18:44 Abschluss und Einladung zur Diskussion
Standard HR Handbuch Feedback - Diese Zeiten sind vorbei.
Eine grandiose Folge, musst hear! Lebhafte Diskussion, Bjoern kriegt Feedback von Norman u.v.m.
🔥Auf Feedback vorbereiten.
🔥Welche Arten von Feedback gibt es? Adhoc, weekly, monthly, yearly....
🔥Adhoc Feedback: Positiv ja, negativ eher nicht?
🔥Jeder Mitarbeiter ist anders, positives Feedback kann einfach nicht schaden.
🔥Auf der Sachebene zeigen was schief gegangen ist - Hilft!
🔥Effizienter durch Feedback: 3 Monaten warten mit Feedback ist total schlecht, im schlimmsten Fall macht ein Mitarbeiter 3 Monate das Falsche.
#marketing #okr #podcast #lotnz #newwork #technology #innovations #onlinemarketing #feedback
Was ist euer Feedback zur Folge?
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie.
Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.
Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über 50 Speaker Auftritten bekannter internationaler Konferenz-Bühnen und Dozent an 2 Hochschulen. Björn Darko (@bjoerndarko) ist Leiter Produkt und SEO bei Ladenzeile, Ex Ringier & ricardo.ch, Ex Searchmetrics und Owner des bekannten Seopresso Podcasts sowie beliebter Speaker!
***Leaderz of the new school - Podcast***
https://open.spotify.com/show/2Nu8695wYZi0V4eVwBJ0sU
https://twitter.com/brandkraft
https://twitter.com/bjoerndarko
Managerinnen und Mitarbeiterinnen muessen ihre Aufgaben analysieren, bewerten, priorisieren und eine Erfolgsschaetzung abgeben. Wir diskutieren die Pros und Cons.
🔥Was bringt Impact vs Effort? Wie gut ist RICE? Strategische Roadmaps? Klassisches Scoringmodell? Hardcore Sprints? MOSCOW? Kano?
🔥 Wie bewerte ich Produktfeatures, was kann Marketing davon lernen? Und was nicht?
🔥Praktische und theoretische Beispiele wie man es richitg macht (und natuerlich auch falsch macht :) - Da haben wir diesmal wieder eine schoene Kollektion von good, bad bis ugly.
🔥Business KPIs vs Product Features: Produkt Management Canban
🔥Doppelspitze auch im Produkt/ProductOwner Umfeld sinnvoll?
#marketing #okr #podcast #lotnz #newwork #technology #innovations #onlinemarketing
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie.
Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.
Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über 50 Speaker Auftritten bekannter internationaler Konferenz-Bühnen und Dozent an 2 Hochschulen. Björn Darko (@bjoerndarko) ist Leiter Produkt und SEO bei Ladenzeile, Ex Ringier & ricardo.ch, Ex Searchmetrics und Owner des bekannten Seopresso Podcasts sowie beliebter Speaker!
***Leaderz of the new school - Podcast***
https://open.spotify.com/show/2Nu8695wYZi0V4eVwBJ0sU
https://twitter.com/brandkraft
https://twitter.com/bjoerndarko
Episode 11 startet mit einem geliebt und gehasstem Thema: OKRs. 🏝️ Objectives und Key Results sind ein beliebtes Management-Tool, aber nicht fuer jede Firma sinnvoll.
OKR Vorteile: Ausrichtung der einzelnen Projekte an uebergeordneten Fimrenzielen.
Messbare Key results, KPIs werden definiert, eine Zielpyramide entsteht.
Welche Nachteile haben OKRs? Hoher Planungsaufwand, manche Firmen moegen keine Transparenz...
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie.
Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.
Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über 50 Speaker Auftritten bekannter internationaler Konferenz-Bühnen und Dozent an 2 Hochschulen. Björn Darko (@bjoerndarko) ist Leiter Produkt und SEO bei Ladenzeile, Ex Ringier & ricardo.ch, Ex Searchmetrics und Owner des bekannten Seopresso Podcasts sowie beliebter Speaker!
***Leaderz of the new school - Podcast***
https://open.spotify.com/show/2Nu8695wYZi0V4eVwBJ0sU
https://twitter.com/brandkraft
https://twitter.com/bjoerndarko
#10 mit 10 Tipps von der OMR für mehr Effizienz, besseres Marketing und eine Session on Fire. Highlights von Lobo bis Pip, von AutoGPT bis Copilot, von 70 bis 1500 Euro Hotels und Kritik.
Was waren die Top-Themen?
Investiere in AI als Firma, als Land, als einzelne Person.
AI Insights?
AutoGPT, Copilot Github, Effizienz steigt insgesamt in DE um 30% in den kommenden Jahren. Manche Tools ver-x-fachen deine persönliche Produktivität.
AI und Marketing
Datenanalyse mit Autogpt z.b. Unlimitierte Testszenarios sind möglich, nur das Budget limitiert es, nicht mehr die Developer Leistung.
Wie komme ich günstig zur OMR?
70 Euro, that's it. Versuche, reduzierte Tickets zu bekommen in den letzten Tagen, finde smarte Übernachtungsmöglichkeiten. Aber ich habe auch von 1.5k Hotels gehört, da muss was gemacht werden!
Tipps, wie man die OMR bestmöglich nutzt?
Es gab ja viele Kommentare, dass es zu gross war, keine Uebersicht, usw. Man muss schon einen Lageplan holen, jede Stunde max. ein Meeting, gerade wenn man mit vielen Freunden und Bekannten auf dem Gelände rechnet. Genau die Slots auswählen und besuchen, die man hören will, treiben lassen macht bei der Groesse wenig Sinn.
AI Ressourcen, die man kennen sollte
AInauten, Jasper und Lutz (Englischer podcast von cherry ventures), auf youtube Pips session ( mit der ich ich vielen Bereichen 99% übereinstimme), Jens P., a16z, Twitter ;
Für wen lohnt sich die OMR?
Triff viele Entscheider, alle Tools im Überblick - Ein Tag und du hast dir ein neues Feld erschlossen. Masterclasses teilweise sales lastig, muss man wissen. Manche auch sehr schön um Usecases herum strukturiert.
Management Topics: Wie sieht es aus am Markt mit der 4 Tage Woche?
Oh ja, da gabs viel Zunder. Für manche unvorstellbar, weil ökonomisch nicht abbildbar. Für andere Magnet für Talente. Generell sind Bereichsleiter, Direktoren etc. eher besorgt. Warum sollte es auf einmal in 4 Tagen gehen im internationalen Wettbewerb? Warum dann nicht gleich 3 Tage? Wer hat zu verantworten, dass es vorher 5 Tage gedauert hat?
Kritik: Ja gibts, überschaubar.
Nächstes Jahr: Live Sessions und Camper Festival :)
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie.
Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.
Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über 50 Speaker Auftritten bekannter internationaler Konferenz-Bühnen und Dozent an 2 Hochschulen. Björn Darko (@bjoerndarko) ist Leiter Produkt und SEO bei Ladenzeile, Ex Ringier & ricardo.ch, Ex Searchmetrics und Owner des bekannten Seopresso Podcasts sowie beliebter Speaker!
***Leaderz of the new school - Podcast***
https://open.spotify.com/show/2Nu8695wYZi0V4eVwBJ0sU
https://twitter.com/brandkraft
https://twitter.com/bjoerndarko
Eine aeltere Studie aus Japan zeigt: Produktivitaet steigt durch 4-Tage-Woche. Ist das auch auf Startups in DE anwendbar? Ist die UK Studie dazu aus dem letzten Jahr repraesentativ?
4 Tage Woche, die Pros: Familienleben, Erholung, Sport, Gesundheit, Ausgeglichenheit.
Ist bei nur 4 Arbeitstagen der Aufbau von Expertentum moeglich, gerade auch bei steigendem Work-Life-Blending?
Bad Cop vs Good Cop: Norman zieht Bjoern auf die dunkle Seite der Macht, aka 5 Tage Woche :)
Die Cons: Expertentum aufbauen, globaler Wettbewerb, Produktivitaetsteigerung ueberall.
4 Tage bei gleichem Gehalt?
Mitarbeiterumfrage: Geld oder Freizeit, was wurde gewaehlt?
Und wie immer: 5 Fragen an...
Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie.
Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.
Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über 50 Speaker Auftritten bekannter internationaler Konferenz-Bühnen und Dozent an 2 Hochschulen. Björn Darko (@bjoerndarko) ist Leiter Produkt und SEO bei Ladenzeile, Ex Ringier & ricardo.ch, Ex Searchmetrics und Owner des bekannten Seopresso Podcasts sowie beliebter Speaker!
***Leaderz of the new school - Podcast***
https://open.spotify.com/show/2Nu8695wYZi0V4eVwBJ0sU
https://twitter.com/brandkraft
https://twitter.com/bjoerndarko