Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
All content for lautdenken is the property of Stephanie Birkner und Lars Hochmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.
Wer vordenken will, muss nachdenken wollen! Die entscheidenden Fragen auf dem Weg in eine nachhaltige Welt sind Reflexionsfragen. Doch wie lässt sich solches Nachfragen und Hinterfragen lernen? Bücher sind ein wichtiger Schlüssel, da sind sich Stephie und Lars einig. Sie öffnen Tore zu neuen Welten, lassen uns im Wachtraum denken, was noch nicht ist, aber sein könnte. Lesen ist also eine zentrale Fähigkeit. Bücher einerseits, doch geht es den beiden auch darum, einander lesen zu lernen: Mimik, Gestik und die feinen Zwischentöne. Wie entsteht solche Lust am Lesen, und wie können wir sie wieder, neu und weiter entfachen? Darum geht es in der neuen Folge lautdenken.
LEISE WEITERDENKEN:
Umberto, E. (2021). Die Kunst des Bücherliebens. München.
Heidenreich, E. (2021). Hier geht's lang!. München.
Wolf, M., Wiese, M., & Stoodley, C. (2010). Das lesende Gehirn: wie der Mensch zum Lesen kam - und was es in unseren Köpfen bewirkt. Heidelberg.
lautdenken
Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein – mit dieser Überzeugung fragen Stephie und Lars nach den anstehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. In jeder Episode diskutieren die zwei Professor:innen einen Begriff aus dem ABC der Transformation. Wohin er ihr Gespräch führt? Das wissen auch sie nicht. Ohne Skript und Hochglanz, ungeschönt und ungeschnitten kannst Du die zwei denken hören. Der Podcast LAUTDENKEN ist kein Unterhaltungsprogramm. Er ist eine Einladung zum Mit- und Weiterdenken.