Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d5/64/55/d5645564-54aa-4bad-04fd-3947375fce4b/mza_11518997235555766841.jpg/600x600bb.jpg
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Neue Musikzeitung (nmz)
20 episodes
2 days ago
Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. So verspricht der Podcast in einem lockeren Rahmen kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen. Weitere Informationen zur nmz: https://www.nmz.de
Show more...
Music
RSS
All content for Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung is the property of Neue Musikzeitung (nmz) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. So verspricht der Podcast in einem lockeren Rahmen kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen. Weitere Informationen zur nmz: https://www.nmz.de
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40072160/40072160-1739382021644-37a57ba288a1d.jpg
Komponieren in Kriegszeiten
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
40 minutes 11 seconds
9 months ago
Komponieren in Kriegszeiten

Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben? In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und sprechen dabei mit Eres Holz und Ehsan Khatibi. Sie sind beide freischaffende Komponisten, haben Gewalt und Krieg selbst erfahren und versuchen, ihre Erlebnisse in der Musik zu verarbeiten. Im Gespräch haben sie verraten, ob das Komponieren eine Selbsttherapie ist, wie diese Musik auf das Publikum wirken kann und welche Gefahren hinter der Instrumentalisierung von Gewalt stecken.


-------


Ein Podcast von: Valeska Baader und Mathis Ubben

Interviewgäste: Eres Holz, Ehsan Khatibi

Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben


-------


Hier könnt Ihr die Komposition "Death" (Teil I-V) von Eres Holz anhören:

https://www.youtube.com/watch?v=scdymhFBiAo

https://www.youtube.com/watch?v=_bGmte0fUSc

https://www.youtube.com/watch?v=Om00z7LtSGE

https://www.youtube.com/watch?v=9KMu6W97Ukk

https://www.youtube.com/watch?v=XpDFLnDkUw0


Zur Webseite von Eres Holz:https://www.eresholz.de

-------


Hier könnt Ihr die Komposition „PS: and the trees will ask the wind“ von Ehsan Khatibi und Elnaz Seyedi anhören:


https://vimeo.com/925349276


Zur Webseite von Ehsan Khatibi:https://www.ehsankhatibi.com


-------


Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.

Zur nmz: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nmz.de/⁠


⁠-------


Die nmz sucht Dich!

Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.

Alle weiteren Infos findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nmz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Bewerbungen an: kolb@nmz.de

Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. So verspricht der Podcast in einem lockeren Rahmen kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen. Weitere Informationen zur nmz: https://www.nmz.de