Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/60/6a/df/606adf68-6a77-6add-c0b8-fde042f63740/mza_17000369204993060549.jpg/600x600bb.jpg
Laufszene Geflüster
Laufszene Events GmbH
118 episodes
6 days ago
Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!
Show more...
Running
Health & Fitness,
Mental Health,
Sports
RSS
All content for Laufszene Geflüster is the property of Laufszene Events GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!
Show more...
Running
Health & Fitness,
Mental Health,
Sports
Episodes (20/118)
Laufszene Geflüster
#118 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 2: Aus Walker-Sicht mit André Müller
Einen Tag vor dem AdventureWalk Sächsische Schweiz haben wir André Müller zum Podcast eingeladen, um mit ihm über Grenzerfahrungen beim Walken bzw. Wandern zu sprechen. André hat durch unseren AdventureWalk Thüringen im Frühjahr 2024 auf der 32 km-Strecke seine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt. Im Herbst 2024 legte er in der Sächsischen Schweiz schon 50 km zurück. Seitdem hat er sich immer neue Herausforderungen gesucht: im Juni 2025 beispielsweise lief er jeden Tag 5 km, im Juli schaffte er beim ALPIN8 Everesting 66 km mit 9.100 Höhenmetern in 28 Stunden. Im August absolvierte er in der Lüneburger Heide einen Ultramarsch über 120 km in 25 Stunden. Und jetzt steht wieder der AdventureWalk Sächsische Schweiz an, diesmal als SuperWalk-Wochenende mit 50 km am Samstag + 30 km am Sonntag. André spricht mit uns über seine Einstellungen und darüber, dass er bei der Bewältigung der langen Strecken weder mentale noch Motivationsprobleme hat. Und er gibt uns Einblicke in seine philosophisch geprägte, stoische Haltung, die er auch in einem eigenen Podcast ausführlich seinen Hörern präsentiert. André bei Instagram: https://www.instagram.com/andremxller/ Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! . Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com . Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events Hier kommt noch ein Text.
Show more...
1 week ago
44 minutes 3 seconds

Laufszene Geflüster
#117 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 1: Aus (sport-)medizinischer Sicht mit Axel Klein
Wir sehen in der Wandercommunity immer mal wieder Wortmeldungen, dass die Krankenkasse die Teilnahme an einem Event nicht fürs Bonusprogramm anerkennt, weil es für sie nicht als Prävention, sondern als Leistungs- oder Extremsport gilt. Das ist die Ausnahme, hat bei uns aber den Gedanken angeregt: können viele Kilometer zu viele sein? In einer kleinen Reihe zum Thema Ultralauf und Extremwandern wollen wir dieser Frage nachgehen – heute mit dem (Sport-)Orthopäden Dr. Axel Klein. Axel sagt im Podcast klar: ein Limit gibt es für unsere Körper nicht, keine Streckenbegrenzung im medizinischen Sinne. Wir sprechen über die Motivation, die uns zu extremen Leistungen antreibt, und welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es dafür braucht. Auf Sport im Alter angesprochen meint Axel, dass Krafttraining effektiver im Sinne der Erhaltung einer gesunden Leistungsfähigkeit sei als ein rein aerobes Training: verschiedene Ausdauer-Belastungen, moderates Krafttraining mit Bewusstsein für die eigene Schmerzgrenze und ausreichend Schlaf sind die Basis für eine gute und ausgewogene Fitness im Alter. Trotzdem ist das Ausreizen der eigenen Grenzen eine Grundbedingung für Entwicklung, egal ob physisch, psychisch oder technisch. So gesehen ist ein „sanftes Krafttraining“ ein Widerspruch in sich. Allerdings: Erhebungen zu einigen Marathons haben ergeben, dass mittlerweile bis zu 50 % der Teilnehmer Schmerzmittel in der Zeit des Laufes zu sich nehmen. Das ist definitiv kein gesundes Ausloten mehr, sondern eine Verschiebung der Grenzen auf Kosten des eigenen Körpers und letztlich ein Betrug an sich selbst. Am Beispiel von Johannes Vetter, Boris Becker und einigen Fußballern erläutert Axel sehr eindrucksvoll, über welche Grenzen diese Sportler gegangen sind – und welche körperlichen Schäden sie für ihre Leistung bewusst in Kauf genommen haben. Für Axel gilt in seiner Arbeit als Arzt die Prämisse: du kannst das machen, was du schmerzfrei machen kannst. Erreichte Grenzen sollten durch eine Anpassung der Lauftechnik, des Trainingsplans, der Regeneration und der Ernährung gesprengt werden – und niemals mit Tabletten. https://www.ortho-dresden.de Axel bei Instagram: www.instagram.com/docklein_dresden/ Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! . Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com . Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
3 weeks ago
49 minutes 49 seconds

Laufszene Geflüster
#116 Dr. Ulla Nagel, Arbeitspsychologin, spricht über Burnout – und erste Schritte hinaus
Ulla Nagel befasst sich als gelernte Arbeitspsychologin mit Organisationspsychologie, also Unternehmensentwicklung im weitesten Sinne. Dabei hat sie sehr umfassend die Menschen und die Strukturen bzw. Prozesse im Blick, in denen sie wirken. Burnout ist eine arbeitsbedingte Erkrankung. Sie resultiert aus einer psychischen Erschöpfung, die viele, meist multifaktorielle Ursachen haben kann. Hohe Ansprüche an sich selbst – Perfektionismus im weitesten Sinne – gepaart mit Restriktionen im Unternehmen, Konflikten, eingeschränkten Handlungsspielräumen oder auch schlechter Führung bedingen den Burnout. Permanente Müdigkeit gepaart mit Schlaflosigkeit, aber auch regelrechte körperliche Schmerzen vermindern die Erholungsfähigkeit. Oft erkennen aufmerksame Kollegen den Burnout eher als der/die Betroffene selbst. Er äußert sich in zunehmendem Zynismus und die Betroffenen reden oft sehr abfällig über sich selbst. Die Folge sind ein gewisses Scheuklappendenken, Dienst nach Vorschrift und eine vermehrte Fehleranfälligkeit. Zu komplexen kreativen Lösungsansätzen sind die Betroffenen meist nicht mehr fähig. Die sich ergebende Verzweiflung kann im Extremfall auch zum Suizid führen. Der erste Schritt zur Heilung ist eine Einsicht in die ablaufenden Prozesse, eine systematische Selbstreflexion. Laufen, Wandern, Radfahren – regelmäßige, ausdauernde Bewegung am besten in der Natur – sind nicht das Allheilmittel gegen Burnout, aber ein sehr hilfreicher Baustein beim Überwinden dieser Krankheit. Ulla bei Instagram: https://www.instagram.com/dr_ulla_nagel/ Ulla bei Facebook: https://www.facebook.com/DrUllaNagelGmbH Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
1 month ago
50 minutes 17 seconds

Laufszene Geflüster
#115 "Der Start im Nationaltrikot in Madrid bei der Team EM war mein bisher schönster sportlicher Moment" – 1.500 m-Ass Marc Tortell bei den Finals in Dresden
Marc Tortell ist Kennern der deutschen Leichtathletikszene ein Begriff. Der 27-Jährige startete vor einem Monat in Madrid bei der Team EM erstmals im Nationaltrikot und verbesserte seine persönliche Bestzeit über 1.500 m auf 3:35:44 min. Marc trainiert seit 2024 in seiner neuen Wahlheimat Madrid, wo der Deutsch-Spanier eine starke Trainingsgruppe gefunden hat. Die spanische Lebensart liegt Marc, dessen Vater Spanier ist. Um sich seinen Lebensunterhalt fernab des Sports zu verdienen, arbeitet Marc als Designer, finanziert sich über Social Media-Kooperationen und arbeitet als Model. Damit verdient er mittlerweile mehr als mit dem Sport. Am Vorabend seines Finals über 1.500 m in Dresden haben wir Marc getroffen und er gibt sich erstaunlich locker, hat immer ein Lächeln auf den Lippen und ein Ziel vor Augen: Titelverteidiger Robert Farken zu ärgern. Wir sind gespannt auf die kommenden Jahre. Hört unbedingt rein! Marc bei Instagram: www.instagram.com/marc.jose/ Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! . Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events Hier kommt noch ein Text.
Show more...
2 months ago
38 minutes 50 seconds

Laufszene Geflüster
#114 Karl Bebendorf – "Der diesjährige Titel bei den Finals in Dresden war für mich ein ganz besonderer"
Wir alle haben am vergangenen Samstag ein spannendes 3.000 m Hindernis-Finale bei den Deutschen Meisterschaften (Finals) in Dresden gesehen. Der Titel ging an Karl Bebendorf. Doch der Deutsche Meistertitel war gerade in diesem Jahr nach dem Deutschen Rekord von Konkurrent Frederik Ruppert, der ebenfalls in Dresden an den Start ging, kein Selbstläufer. Im Podcast sprechen André und Jan mit Karl über dessen Anspannung im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften und seine Emotionen im Ziel, außerdem über seinen Leistungssprung und den Wechsel in die Trainingsgruppe von Thomas Dreißigacker. Karl genießt optimale Trainingsbedingungen, im Winter trainiert er in Südafrika, im Sommer in St. Moritz. Mit seinem Leistungssprung einher gehen Starts bei der Diamond League, bei denen sich Karl mit den weltbesten Athleten messen kann. Dabei hat Karl dieses Jahr mit der WM in Tokio noch ein großes Ziel vor Augen. Wir drücken ihm ganz fest die Daumen! Karl bei Instagram: www.instagram.com/karl.beb/ Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! . Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com . Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events Hier kommt noch ein Text.
Show more...
2 months ago
43 minutes 28 seconds

Laufszene Geflüster
#113 Kristin Hempel – die 3-fache Gewinnerin des Rennsteiglauf Supermarathon kommt zum SachsenTrail!
Kristin ist schon eine Ausnahmeläuferin: mit 24 Jahren hat sie das Laufen angefangen und ist bereits ein halbes Jahr später den Halbmarathon beim Rennsteiglauf unter 2 Stunden gelaufen. 2009 ist sie ins Marathonlaufen eingestiegen. Zum Traillaufen kam sie nach ihrer Elternzeit 2018 und hat am Ultralaufen "Blut geleckt". Seither hat sie den Rennsteiglauf-Supermarathon 3x gewonnen! Im Podcast erzählt Kristin von ihrem Training und ihrer Familie, die sie bei den Läufen mental unterstützt. Zum SachsenTrail wird sie nicht den UltraTrail über den Fichtelberg absolvieren, sondern das Super-Trail-Wochenende von Freitag bis Sonntag – mit der Unterstützung von Mann und Kids. Die ideale Vorbereitung für ihren ersten 100 km-Lauf, den Arberland Ultra Trail im September diesen Jahres.
Show more...
4 months ago
31 minutes 53 seconds

Laufszene Geflüster
#112 Micha Gröscho: "Das 35. DSC-Meeting – Spitzenleichtathletik jetzt unter Flutlicht!"
Am 24. Mai 2025 findet das DSC-Meeting in Dresden zum 35. Mal statt – im Heinz-Steyer-Stadion unter Flutlicht! Micha Gröscho, Abteilungsleiter Leichtathletik des DSC 1898, plaudert mit André und Günni über die ersten Meetings, die in den 1990er Jahren zunächst mal das Trostpflaster für die "Nichtreisekader" der regionalen Vereine waren, denn nicht alle Vereine/Athleten konnten sich die weiten Anreisen zu den etablierteren Wettkämpfen in den Westbundesländern leisten. Doch das Meeting hat sich in den letzten Jahrzehnten als überregionaler Wettkampf etabliert. Talente wie Georg Fleischhauer, Raul Spank, Martin Grothkopp, Jenny Elbe, Johannes Vetter und last but not least auch Karl Bebendorf haben hier als Nachwuchsleistungssportler auf sich aufmerksam gemacht. Auch hier arbeiten der DSC und die Laufszene Athletics in bewährter Form – wie bei der Eröffnungsfeier am 30. August 2024 – zusammen, um dem Dresdner Publikum tolle Wettkämpfe in Flutlichtatmosphäre zu bieten.
Show more...
4 months ago
26 minutes 12 seconds

Laufszene Geflüster
#111 Sandra Franke: Laufen im Einklang mit dem Zyklus
Sandra arbeitet im sozialen Bereich in der Familien- und Jugendhilfe, ist nebenberuflich Yogalehrerin und leidenschaftliche Ultratrail-Läuferin. Mehrfach war sie bereits beim SachsenTrail am Start und bereichert seit zwei Jahren auch das Rahmenprogramm auf dem Rabenberg mit Yoga- und Mobility-Kursen. Im Podcast teilt Sandra einen achtsamen Blick auf zyklusbedingte Aspekte des Laufens, der über die Menstruation hinausgeht. Jeden Monat stellt der Körper mit großem Einsatz sicher, dass der Zyklus vollständig ablaufen kann. Dabei erlebt jede Frau die Tage vor, während und nach dem Eisprung unterschiedlich: der Zyklus kann Stimmung, Energielevel und Leistungsfähigkeit beeinflussen. Während der Menstruation steigt zum Beispiel der Energieverbrauch, sodass unter Umständen weniger Kraft für anderes bleibt. Manche Frauen hingegen empfinden bestimmte Phasen ihres Zyklus als regelrechte Powertage. Sandra ermutigt zu Behutsamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. Sie berichtet auch von einer Phase, in der ihre Menstruation über Monate ausblieb – ein Zeichen dafür, wie sensibel der Zyklus auf Belastungen reagieren kann. Gleichzeitig gibt sie praktische Tipps, wie Sport während der Menstruation erleichtert werden kann, etwa durch unterschiedliche Menstruationsprodukte, den Einsatz von Magnesium oder die passende Ernährung. Neben natürlichen Schwankungen im Zyklus spielt auch hormonelle Verhütung eine Rolle. Gerade im Leistungssport wird die Pille häufig genutzt, um den Zyklus zu steuern oder ganz zu unterdrücken. Dabei ist hormonelle Verhütung immer – nicht nur beim „Durchnehmen“ – ein Eingriff in den weiblichen Organismus, dessen Konsequenzen man nicht unterschätzen sollte.  Ein sehr offenes Gespräch zu einem wichtigen und leider oft tabuisierten Thema! Sandra bei Instagram: https://www.instagram.com/saltysoul.sangita/
Show more...
5 months ago
40 minutes 1 second

Laufszene Geflüster
#110 Celine Venus: Ein sonniges Plädoyer für ein aktives Leben mit Freizeitsport, Laufen & Walken/Wandern
Celine stammt aus der Sächsischen Schweiz, studiert Sport- und Trainingswissenschaften und trainiert auch Jugendliche in einem Sportverein. Zur Leichtathletik kam sie in früher Jugend, weil sie die Sportler schon als kleines Kind direkt vor der Haustür hatte trainieren sehen und unbedingt dabei sein wollte. Sie bringt ihre Begeisterung als Trainerin und den Spaß am eigenen Sporttreiben lachend rüber. Wir sprechen über die Begeisterung der Jugendlichen beim Sport und Wettkampf und über die Verantwortung, die man als Trainer und Trainerin hat – primär geht es um positive Erlebnisse. Celine läuft 4-5 mal die Woche und ist schon ihren ersten Marathon gelaufen. Sie spricht auch über das immer sportlicher werdende Wandern. Mittlerweile gibt es ja schon eine richtige Wanderbewegung, eine Wander-Community, in der es Spaß macht, sich zu treffen und loszumarschieren. Und es gibt sogar Wandern für Singles ...
Show more...
5 months ago
40 minutes 59 seconds

Laufszene Geflüster
#109 Nathalie König nutzt AdventureWalk als ergänzendes Fettstoffwechsel- und Ausdauertraining!
Nathalie spricht über ihre Laufprojekte und ihre nächsten Ziele. 2024 hat sie beim SachsenTrail erstmalig an einem Trailwettkampf teilgenommmen, begleitet von ihrem Vater Thomas. Auch wenn sie noch sehr auf der Straße aktiv unterwegs ist, sieht sie ihre Zukunft durchaus beim Trailrunning. Auf das Wandern angesprochen verrät sie uns, dass sie den AdventureWalk Thüringen als alternative Marathonvorbereitung nutzen wird. Dabei kommt sie auf die Belastungsunterschiede zwischen Langstreckenwandern und Marathonlaufen zu sprechen, weshalb es Marathonläufern nicht unbedingt leicht fallen wird, eine lange Strecke zu wandern. Sie nutzt das lange Wandern gerne als alternatives Fettstoffwechseltraining und während des Gesprächs wird mal wieder klar, dass das heutige Wandern nicht mehr das ist, was es mal vor 30 Jahren war. Nathalies Ausführungen machen Lust auf mehr – Lust auf sportliches Wandern/Walken, Landschaft und tolle Stimmung! @nathkng Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
6 months ago
27 minutes 10 seconds

Laufszene Geflüster
#108 Erik Sato & Louis Bianchin – zwei durchgeknallte Dresdner Hindernis- und Crossläufer!
Erik Sato ist Deutscher Vizejugendmeister über 3000 m Hindernis. Er und sein Trainingspartner Louis Bianchin gehören zur neuen Generation an Dresdner Läufern, die an die deutsche Spitze kommen wollen. Unterstützung erleben die beiden vor allem in der Trainingsgruppe von Erik Hass, wo Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird. Erik und Louis nehmen uns abseits des Laufens mit auf eine Reise von gemeinsamen Unternehmungen, wie z.B. die „Mount-Everest-Challenge“, wo sie in der Off-Season mit dem Fahrrad in 17 Stunden 8.848 Höhenmeter bewältigt haben. Dabei lieben sie es, an ihre Grenzen zu gehen und gemeinsam Abenteuer zu erleben. Ein tolles motivierendes Gespräch mit zwei unbeschwerten jungen Läufern, die auch beim NTT DATA Citylauf am Start waren. @team.hassler @eriksato @louis.bianchin Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
6 months ago
46 minutes 42 seconds

Laufszene Geflüster
#107 Domenika Mayer: "Ich habe meinen Zenit noch nicht erreicht!"
Domenika Mayer ist die Siegerin über 10 km beim heutigen NTT DATA Citylauf 2025 in 32:57min!Logisch, dass wir Domenika nach dem Auslaufen ins Podcaststudio geschleppt und über ihre Lauf- und Marathonkarriere gequatscht haben.  Begeisternd, wieviel Energie und Lust am Laufen sie versprüht. Auf Olympia 2024 angesprochen hat sie uns einen doch auch nüchternen Einblick in das gigantische Event aus Sicht einer Marathonläuferin gegeben – „Wir waren die letzte Veranstaltung und das hat dann doch nicht mehr so viele interessiert...“ – und die Euphorie etwas relativiert. Auf ihre weitere Karriere angesprochen musste sie schon eingestehen, dass sie nach Olympia in ein unvermeidliches Loch gefallen war, aber für sich sehr schnell wieder zu ihrer positiven Einstellung und ihren unbrechbaren Willen zurückgefunden hat: „Olympia war nicht meine letzte Station – da geht noch mehr!“ konstatiert sie optimistisch und mit leuchtenden Augen. Auf ihr Training angesprochen erzählt sie authentisch, wie sie sich in wohlvertrauten Trainingsabläufen in ihrerbergigen Heimat und über Crossläufe auf die Saison vorbereitet. Kenia ist nicht alles und muss auch nicht sein. Ein mehrzyklisches, zeitaufwendiges Höhentraining lässt sich mit ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen nicht vereinbaren. „Es kann nicht immer um mich gehen“, sagt die sympathische junge Mutter. Auch Anekdoten von der Cross EM in der Türkei aus dem letzten Jahr erzählt sie. Dabei wurde beispielsweise der Kurs extra für die Cross EM mit Gras bepflanzt und bewässert, nur um dann nach dem Lauf einer Matschwüste zu gleichen. Nach Dresden kommt Domenika aufgrund der familiären Atmosphäre der Läufe immer sehr gerne. Der schnelle Citylauf dient ihr als optimale Vorbereitung auf den Hannover Marathon in zwei Wochen, wo sie sich für die WM in Tokio qualifizieren möchte.  Domenika bei Instagram: domenikamayer Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
6 months ago
33 minutes 45 seconds

Laufszene Geflüster
#106 Debbie & Rabea kommen zum NTT DATA Citylauf!
Sie gehören zur deutschen Marathon-Elite und haben im Trainingslager im verregneten Albufera nicht nur ihren 31. Geburtstag gefeiert: Die Zwillinge Deborah (Debbie) und Rabea Schöneborn starten am Sonntag beim NTT DATA Citylauf über 10 Kilometer und haben in diesem Jahr große Ziele. Debbie möchte sich beim Hannover Marathon für die WM in Tokio qualifizieren und Rabea will sich vielleicht schon beim Halbmarathon in Berlin wieder für den Bundeskader empfehlen. Dabei soll vor allem ein Trainerwechsel helfen. Neues Motto: „Es gibt kein zu lang und zu langsam, sondern nur ein zu kurz und zu schnell“. Jan & Günni waren dabei, als Debbie & Rabea im "Laufteam Deutschland" ihren Wechsel vom modernen Fünfkampf zum Langstreckenlauf bzw. Marathon vollzogen. Die beiden Profiläuferinnen sprechen über ihre Lust am Laufen und geben Einblicke in Ihre Ziele und Motivation. Zwillinge sind hier klar im Vorteil! Sie sind beide durch ihre berufliche Tätigkeiten und auch eine gewisse Unterstützung sehr unabhängig und unterliegen keinem Druck von außen. Immer wieder eine Freude, beide zu erleben - vor allem beim Laufen! Debbie und Rabea bei Instagram: d.r.schoeneborn Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
6 months ago
51 minutes 30 seconds

Laufszene Geflüster
#105 Amy Fry – eine englische Topläuferin erobert Dresden
Amy Fry ist seit 2019 in Dresden und jeder, der halbwegs regelmäßig an Läufen in der Region mitmacht und bis zur Siegerehrung im Zielareal bleibt 😉, kennt sie als eine der top platzierten Läuferinnen. Erfrischend zu hören, wie sie zum Laufen kam – über Umwege zunächst als Feldhockeyspielerin – bis sie dann in die Laufcommunity gefunden hat. Auch sehr interessant, wie sie die Offenheit dieser Community empfunden hat: „Man trifft da tolle Leute und es ergeben sich Freundschaften für’s Leben!“ Das hat sie geprägt und diese Erfahrung und vor allem auch ihr umfängliches Wissen in puncto Training will sie künftig als running coach (https://www.amyfryrunning.com) weitergeben. Amys Mentalität ist leistungssportlich ausgerichtet - perfektionistisch, ehrgeizig. Als 800 m Läuferin hat sie respektable 2:05 min stehen und ihren ersten Marathon in Berlin lief sie 2022 in 2:46 h – wow!!! Nicht nur athletisch überzeugend, sondern auch familiär schafft sie es, dies alles mit 3 Kindern unter einen Hut zu bringen. Sympathisch. Zielstrebig. Überzeugend. https://www.amyfryrunning.com Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
7 months ago
38 minutes 47 seconds

Laufszene Geflüster
#104 Tom Wawerek: Vom Couchpotato zum Wanderblogger und Extremwanderer
Wandern mit Likörchen und Knacker im Rucksack ist weitestgehend Geschichte – Wandern ist zum anspruchsvollen Volkssport mutiert! „Schneller, höher, weiter!“ gilt auch hier – vor allem „weiter“. Bei unseren AdventureWalks wurden wir auf Tom aufmerksam, der einen sehr ansprechenden Blog mit vielen interessanten Tipps betreibt. Seinen ersten langen Marsch über 50 km hat der Mann vom Harz bei uns in der Sächsischen Schweiz absolviert. Unterhaltsam, wie er dieses Projekt angegangen ist. Mittlerweile ist Tom Extremwanderer und hat auch schon 100 km Strecken zurückgelegt. Wir waren uns schnell einig, dass nicht jeder, der einen Marathon laufen kann, dann auch „locker“ 50 km wandern kann. Der Knackpunkt ist die Dauer beim Wandern, wobei die guten Extremwanderer eine Pace von 7 km/h über eine lange Zeit durchhalten. Tom hat letztes Jahr nur knapp sein Ziel von 6.000 km/Jahr (!!!) verfehlt! Leute, das sind wöchentlich über 100 km – da soll noch mal einer sagen, Marathon- oder Triathlontraining sei zeitaufwendig! Tom nutzt jede Gelegenheit, mit seiner kleinen Familie zu wandern und seine 4-jährige Tochter ist auch mit Begeisterung dabei – natürlich nicht ohne die entsprechenden kleinen Motivationen unterwegs. Interessante Infos für Familien, die mit ihren (kleinen) Kindern ins Wandern einsteigen wollen. Für alle, die gerne draußen unterwegs sind: Tom versorgt euch mit vielen interessanten Infos! Toms Blog: https://unterwegsimfreien.de Tom bei Instagram: @unterwegsimfreien Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
Show more...
7 months ago
52 minutes 22 seconds

Laufszene Geflüster
#103 Heiko Poland – Historie und Visionen zum Citylauf-Verein und dem 35. NTT DATA Citylauf Dresden
André und Günni unterhalten sich mit Heiko Poland über die Anfänge des Citylaufvereins, dessen Vorsitz er 2010 übernommen hat. Interessant, wie gerade auch durch die Zusammenarbeit mit der Laufszene ab 2013 der Citylauf professionalisiert wurde und der Verein sukzessiv zu einem aktiven Laufverein mutierte. Mittlerweile trainieren/üben im Verein 50 – 60 Kinder und Jugendliche (ab ca. 4 Jahre) und ungefähr genauso viele Erwachsene. Ziel ist es, die Jugendlichen zum Sport zu bringen und gerne auch die engagierteren unter ihnen dem DSC zuzuführen. Heikos Ausführungen zum Aufbau einer solchen Jugendabteilung mit all ihren Ordnungen und organisatorischen Regelungen zeigen mal wieder, was für ein Aufwand hinter solch einem ehrenamtlichen Engagement steckt. Natürlich haben wir uns auch über das Laufen an sich unterhalten, dass Kinder den Wettkampf nicht unbedingt so scheuen, wie ihre Eltern und natürlich ermuntern wir alle Freizeitläufer, ihre Scheu abzulegen – "Ich will keinen Wettkampf mitmachen und schon gar nicht als Letzter ankommen!!!" – und das Laufen im Rahmen eines Events als unterhaltsame, aufregende Party zu zelebrieren. Natürlich haben wir auch über den 35. NTT DATA Citylauf gesprochen, der erstmalig in seiner Historie aufgrund der eingebrochenen Carolabrücke auf die andere Elbseite geleitet werden wird. Mit derzeit ca. 2.500 Teilnehmern liegen wir dieses Jahr bereits gut 30 % über den Meldezahlen des Vorjahres zur selben Zeit – wir alle sind gespannt, ob wir den alten Teilnehmerrekord von 2019 mit ca. 3.800 Läufern toppen können. Die Kinder rücken bei unseren Läufen immer mehr in den Vordergrund – gerade beim Citylauf rechnen wir mit bis zu 1.000 Kindern und Jugendlichen! Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
7 months ago
53 minutes 53 seconds

Laufszene Geflüster
#102 Saskia Oettinghaus: Weltklasse auf dem Sprungturm!
Seit gut 20 Jahren springt Saskia vom 3-Meter-Brett oder auch mal vom 10-Meter-Turm in spektakulärer Akrobatik ins Wasser. Letztes Jahr war sie in Paris erstmalig bei Olympischen Spielen dabei und erzielte im Finale gegen die übermächtigen Chinesinnen (das sind die Kenianerinnen des Wasserspringens ;)) einen respektablen 7. Platz: "Zu den 12 besten Wasserspringerinnen der Welt zu gehören, ist schon ein tolles Gefühl!", kommentierte sie stolz ihren Einzug ins olympische Finale. Günter und Jan plaudern mit Saskia locker über die 50 Trainingssprünge pro Tag vor dem olympischen Wettkampf, das mentale Training, den Einfluss des Sprungbretts auf die Performance, die Bundeswehr und auch das für viele Leistungssportler leidige Thema "Idealgewicht", was beim Wasserspringen gar nicht so im Fokus ist. Einfach mal wieder ein kurzweiliger, interessanter Talk mit einer Hochleistungssportlerin, die weiß wo's lang geht - und immer noch Bock auf ihren Sport hat! Saskia bei Instagram: saskia_oett Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
7 months ago
54 minutes 19 seconds

Laufszene Geflüster
#101 "High Noon": "Runner’s Hai" zu Gast bei der Laufszene
"Runner’s High" bezeichnet ein besonderes, durch Laufen erzeugtes Glücksgefühl, das meist beim Langstreckenlaufen nach mehreren Kilometern auftritt: Die Müdigkeit ist weg und eine Welle von Energie durchflutet deinen Körper. "Runner's Hai" sorgt auf vielen Laufstrecken ebenfalls für Glücksmomente und vertreibt die Müdigkeit: Stefan Steinke ist ein positiv durchgeknallter, sympathischer Typ, der im Hai-Kostüm Läufer an der Strecke anfeuert – meist im anstrengenderen letzten Abschnitt der Läufe, wo man nach Aufmunterung und Motivation lechzt. Natürlich ist Stefan auch Läufer und berichtet über seine Erlebnisse – auch bei der olympischen Distanz im Triathlon. Runner’s Hai bei Instagram: @runners__hai Stefan bei Instagram: @baltic_runner_28.12 Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
8 months ago
49 minutes 11 seconds

Laufszene Geflüster
#100 Jubiläumspodcast mit Mario Eichler, "The Voice of Laufszene"
Beim Citylauf 2013 hatte Mario Eichler seine Premiere bei uns – dieses Jahr ist zum 35. NTT DATA Citylauf Dresden am 23. März das 12-jährige Jubiläum des sympathischen Moderators. Mittlerweile sind unsere Events ohne Marios Stimme nicht mehr vorstellbar. Günni, André & Mario plaudern über Marios Anfangszeiten und was sich inzwischen alles geändert hat. Der gelernte Bankkaufmann hat am 1. April 2005 das Backstage einer Bankfiliale gegen das Frontstage auf der Bühne eingetauscht und lebt seither seine Leidenschaft und Berufung: Menschen unterhalten, Events moderieren – nicht nur Laufevents. So ist er auch bei großen Bobsportereignissen in Altenberg den Zuschauern als fachkundiger Moderator bekannt. Mario hat sich auch mit der Laufszene weiterentwickelt – ein Technikfreak, der mit seinen Ideen und Eventtools unsere Läufe bereichert und weiter voran bringt. Er ist unser Motivator im Start, Ziel oder in den Powerzonen unserer Laufstrecken – von ihm im Ziel empfangen zu werden, ist stets ein tolles Erlebnis!
Show more...
8 months ago
46 minutes 43 seconds

Laufszene Geflüster
#99 Marc Leonard Hildebrand vom DSC ist eines der größten deutschen Talente über 110 m Hürden!
Marc Leonard Hildebrand hat dieses Jahr eine tolle Saison hingelegt. Er war Deutscher U18 Meister und U18 EM-Teilnehmer. Gemeinsam mit seinem Coach Tom Burger sprechen wir über das Training, die Disziplin und die mentale Stärke die es braucht, um über 110 m Hürden in jungen Jahren erfolgreich zu sein. Daneben wollten wir von Marc auch seine Lieblingseinheit wissen und erfahren, wie Coach Tom Burger seinen Schützling vor Rennen motiviert.  Marc bei Instagram: marc_dsc08 Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! www.laufszene-events.com Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Show more...
9 months ago
45 minutes 11 seconds

Laufszene Geflüster
Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!