In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden.
Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.
All content for Lasst uns über Depressionen sprechen is the property of Nicolas Doster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden.
Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.
Stell dir vor, du steckst mitten in einer psychischen Krise.
Du weißt nicht weiter – alles in dir ist laut, durcheinander oder einfach nur leer.
Du nimmst dein Handy in die Hand, scrollst durch deine Kontakte … und merkst:
Da ist gerade niemand, den du anrufen kannst.
Oder schlimmer: Du hast das Gefühl, niemand will dir wirklich zuhören.
Was passiert in solchen Momenten?
Was können wir tun, wenn wir dringend Hilfe brauchen – aber niemand da ist?
In genau solchen Situationen gibt es in Bayern eine Anlaufstelle, die viele Menschen noch gar nicht kennen: den Krisendienst Bayern.
Er ist rund um die Uhr erreichbar, kostenlos und anonym – und bietet genau das, was so oft fehlt: Ein offenes Ohr, professionelle Hilfe und konkrete Unterstützung.
Ich hatte die große Freude, Anna Moosheimer vom Krisendienst Bayern zu interviewen. In diesem Gespräch erklärt sie, wie der Dienst funktioniert, wer dort Hilfe bekommt, wie schnell reagiert wird – und vor allem: Dass es absolut okay ist, sich Hilfe zu holen.
Auch dann – oder gerade dann – wenn man denkt, man sollte „eigentlich klarkommen“.
Wenn du selbst gerade eine schwere Zeit erlebst oder Menschen in deinem Umfeld unterstützen möchtest, ist diese Folge eine echte Herzens-Empfehlung.
Du bist nicht allein. Und es gibt Hilfe.
Lasst uns über Depressionen sprechen
In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesellschaft irgendwann als "normal" wahrgenommen werden.
Schreibt mir gerne alle eure Themenwünsche, Anregungen, aber auch Kritik.