
Pia Niewind von der Landwirtschaftskammer NRW und Markus Schulte Spechtel, Landwirt, berichten über das abgeschlossene Projekt #Pute@Praxis: welche Erfahrungen konnten im Projekt gesammelt werden, vor welchen Herausforderungen wurden die Praxisbetriebe gestellt und welche Erfolge kamen unerwartet?
Ziel des MuD Tierschutz-Projektes #Pute@Praxis ist es, bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren zur Verbesserung des Tierschutzes in der Putenhaltung in die Praxis zu übertragen. Um gefahrlos auf das Kürzen des Oberschnabels bei Puten verzichten zu können, müssen wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden Hier setzt das Projekt #Pute@Praxis an.
Die Ergebnisse des Projektes sowie das Praxishandbuch Pute sind hier zu finden: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/gefluegelhaltung/projekte/putepraxis.htm