In dieser Episode der Landentdecker erkundet Stefan B. Westphal die faszinierende Welt des Modellbaus und der Modelleisenbahnen im Märklineum in Göppingen. Er spricht mit Eric-Michael Peschel (Leiter Eventmarketing) über die Planung und den Aufbau der beeindruckenden Epochenanlage und die kreative Freiheit, die Besucher bei Workshops erfahren können. Das Märklineum ist ein Treffpunkt für Modellbauer und bietet spannende Einblicke in die Geschichte von Märklin, einem der ältesten Hersteller von Modelleisenbahnen. Mit der Einladung, diese lebendige Gemeinschaft zu entdecken, richtet sich die Episode an alle, die sich für das Thema interessieren – vom blutigen Anfänger bis zum erfahrenen Hobbyisten.
00:00 Landentdecker Intro
00:06 Willkommen im Märklineum
03:40 Die Geschichte von Märklin
06:53 Einblick in die Produktion
11:43 Besondere Veranstaltungen
13:43 Familienfreundliches Hobby
Modellbau, Modelleisenbahnen, Märklineum, Göppingen, Planung, Aufbau, Anlage, Epochenanlage, Workshops, Märklin
Volker Schwenke vom Podcast Bitte Klatsch’n hat eine Busreise unternommen und dabei unter anderem die Wolfsschanze besucht. Darüber erzählt er im Landentdecker-Podcast mit Host Stefan B. Westphal.
https://open.spotify.com/show/0X0Ruvmwu7ABw6yUTh8pO9?si=obt-YkuTTTKctvQfZoQoGQ
„Tanz der Vampire“ gilt als eines der kultigsten Musicals im deutschsprachigen Raum. Graf von Krolock, Professor Abronsius und sein Student Alfred sorgen regelmäßig für stehende Ovationen und verkleidete Fans im Publikum. So auch aktuell im Hamburger Stage Operettenhaus, wo das Musical noch bis zum 15. September 2024 zu sehen ist.
Die Landentdecker Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg haben sich in das „Vampirschloss“ gewagt. Ob das Musical wirklich den versprochenen Biss hat, erzählen sie in dieser Ausgabe.
Das Musical hatte 1997 Premiere und stammt von Michael Kunze und Jim Steinman. Es basiert auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski.
In dieser Folge des Podcasts Landentdecker tauchen Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg in das Piraten-Action-OpenAir-Theater in Grevesmühlen ein. Im Mittelpunkt steht die 19. Episode der “Schicksalhaften Begegnungen des Capt’n Flint” mit dem Titel “Mit Feuer, Schwert und Kruzifix”.
Die Hosts diskutieren die Rollen von Capt’n Flint, gespielt von Benjamin Kernen, Anne Bonny, dargestellt von Lydia Fischer, und Admiral McFarland, verkörpert von LK von Volckamer. Auch der Intendant Peter Venzmer kommt zur Sprache und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Highlights dieser besonderen Open-Air-Produktion. Hört rein und erfahrt mehr über die spannenden Ereignisse hinter den Kulissen dieses abenteuerlichen Theaterspektakels! Ahoi und los!
Die Müritz-Saga sorgt seit 17 Jahren in Waren an der Müritz für unterhaltsame Theaterabende. Ein mysteriöser Maskierter schützt das kleine Städtchen. 2024 sorgt er dafür, dass der intrigante Plan den Ort an die Schweden zu verkaufen, um eine Garnision zu errichten, vereitelt wird. Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal haben die Veranstaltung besucht und sich mit den Darstellern Chris M. Nachtigall und Tobias Hübsch und Intendant Nils Düwell gesprochen.
Mehr Infos auf http://www.mueritz-saga.de sowie auf https://www.freilichtbuehne-waren.de
Wenn Winnetou durch die Arena am Kalkberg reitet, dann sind die Gäste der Karl May Spiele in Bad Segeberg oft nicht mehr zu halten vor Begeisterung. So auch 2024, wenn das Stück „Winnetou II – Ribanna und Old Firehand“ bis zum 8. September läuft. Auf der Bühne sind unter anderem Alexander Klaws als Winnetou, Sila Sahin als Ribanna, Nick Wilder als Foster und Jan Hartmann als Old Firehand zu sehen. Die Landentdecker haben sich eine Vorstellung angesehen und Eindrücke gesammelt.
Die Störtebeker-Festspiele im beschaulichen Dörfchen Ralswiek auf der Insel Rügen kommen in diesem Jahr zum Höhepunkt des aktuellen Zyklus. Klaus Störbeker findet auf dem Hamburger Grasbrook den Tod.
Wie es dazu kommt und wie es der Hanse gelingt den Wolf der Meere zu fangen, wird im Stück "Hamburg 1401" beleuchtet. Dazu gehört auch 2024 alles was das Störtebeker-Festspiel-Herz begehrt: tolle Schauspieler, viele Kleindarsteller, eine atemberaubende Kulisse, Stunts, Pyrotechnik, Pferde und den fliegenden Adler.
Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg haben das Stück für die Landetdecker gesehen und vorab mit den Darstellern Volker Wackermann und Tina Rottensteiner gesprochen, als Fridtjof und Madama Fleur haben sie auf der Bühne eine ganz besondere Beziehung.
Erfahrt hier alles über mysteriöse Kirchtürme, die aus einem See ragen und über alte Grenzbunker, die Anne und Stefan von Spirit's Abenteuer besucht haben. "Wir erzählen euch außerdem von unserem Abschied von dem schönen Land Italien. Viele Eindrücke haben wir uns aufgenommen und zehren auch jetzt noch davon." Aber auch eine Heimreise kann durchaus spannend sein und hält oftmals ein paar Überraschungen und auch unschöne Momente bereit. Seid also gespannt, wenn Anne und Stefan von ihrer abenteuerlichen Heimfahrt erzählen. Und dann ist es auch schon vorbei mit der Italienreise!
Spirit's Abenteuer auf Youtube: https://t1p.de/l49y
Spirit's Abenteuer auf Facebook: https://t1p.de/adrb
Spirit's Abenteuer auf Instagram: https://t1p.de/51dk
In dieser Folge berichten Anne und Stefan von Spirits Abenteuer von ihren Erlebnissen bei den Thermalquellen in Saturnia. Der Touristenhotspot schlecht hin. Eigentlich ist dies nichts für uns beide. „Ob es uns dennoch gefallen hat und ob sich ein Besuch hier hin lohnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von einem Geheimtipp, wo ihr in Italien super mit Kajak, dem Segelboot oder einem Stand Up Paddel ablegen könnt. Also bleib weiterhin gespannt und abenteuerlustig. Wir hoffen ihr habt genau so viel Spaß bei der Folge wie wir.“
Spirit's Abenteuer auf Youtube: https://t1p.de/l49y
Spirit's Abenteuer auf Facebook: https://t1p.de/adrb
Spirit's Abenteuer auf Instagram: https://t1p.de/51dk
Nach einer etwas längeren Pause nehmen euch Anne und Stefan von Spirits Abenteuer weiter mit auf ihrer Italienreise: „Wir entführen euch in die zauberhafte und romantische Stadt Sorano. Außerdem erfahrt ihr weitere Informationen zu den Etruskern und was wir alles für Überreste von diesem Volk entdeckt haben.“ Seid auch mit dabei, wenn Stefan sich fast unfreiwillig von einer Klippe gestürzt hätte und was so alles passiert, wenn man sich im Wald verirrt. Viel Spaß beim Anhören.
Spirit's Abenteuer auf Youtube: https://t1p.de/l49y
Spirit's Abenteuer auf Facebook: https://t1p.de/adrb
Spirit's Abenteuer auf Instagram: https://t1p.de/51dk
Seit 2017 besteht am Ludwigsgymnasium in Köthen in Sachsen-Anhalt die Arbeitsgemeinschaft Erasmus+. Im damaligen Projekt, welches bis 2019 andauerte, beschäftigten sich Schüler und Lehrer in internationaler Kooperation mit anderen Schulen mit dem Thema "Zoos versus Tierschutz" und konzentrierten sich dabei auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Da eine der Partnerschulen aus Finnland kam, ging es für einige Schüler und Lehrer im April 2018 nach Helsinki, um in einer themenspezifischen Arbeitswoche in verschiedenen Workshops zu diskutieren und forschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und insbesondere die Anwendung der Fremdsprache Englisch praktisch zu fördern.
Auch Chris Luzio Schönburg durfte damals mitreisen und plaudert nun im Podcast mit Stefan B. Westphal über den Trip in das „Land der tausend Seen“ und verrät seine Lieblings-Sehenswürdigkeiten von Helsinki.
Bitte einsteigen - und weiter geht’s mit unserer Italienreise! Wir, die Landentdecker Stefan und Anne, nehmen euch in unserem Wohnmobil „Spirit“ weiter mit und entführen euch in dieser Folge unter anderem in eine alte, längst vergangene Zeit. In die Zeit der Etrusker. Kommt mit uns auf eine mystische Exkursion. Außerdem erzählen wir euch welches unser Lieblings-Stellplatz auf unserer Reise war und wo man sie Seele mal so richtig baumeln lassen kann. Also bleibt weiter abenteuerlich und begleitet uns auf unserer Reise. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören.
Spirit's Abenteuer auf Youtube: https://t1p.de/l49y
Spirit's Abenteuer auf Facebook: https://t1p.de/adrb
Spirit's Abenteuer auf Instagram: https://t1p.de/51dk
Wir, die Landentdecker Stefan und Anne, nehmen euch in unserem Wohnmobil „Spirit“ weiter mit auf unsere Italienreise, die wir im August 2020 gemacht haben.
In dieser Folge erhaltet ihr interessante Informationen zu Stellplätzen, wie das Reisen zu Corona-Zeiten ist und welche Ausweichmöglichkeiten sich lohnen, wenn ihr nicht gerade in die Touristenhotspots wollt. Außerdem erzählen wir euch welche Hindernisse es zu überwinden galt, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist.
Also seid gespannt und begleitet uns weiter auf unserer Reise. Viel Spaß beim Anhören.
Spirit's Abenteuer auf Youtube: https://t1p.de/l49y
Spirit's Abenteuer auf Facebook: https://t1p.de/adrb
Spirit's Abenteuer auf Instagram: https://t1p.de/51dk
Landentdecker Stefan B. Westphal war auf Kurzurlaub – doch nicht etwa an der Ostsee oder in den Alpen, sondern im Ruhrgebiet. Auf den ersten Blick nicht ganz die klassische Region für die schönste Zeit im Jahr. Mit Landentdecker Julian Miethig plaudert er in dieser Podcast-Episode von seinen Entdeckungen im Landschaftspark Duisburg, an der Villa Hügel und im Ruhrmuseum Essen, dem Bummel über die „Kö“ in Düsseldorf und seinen Abstechern in das Haus der Geschichte nach Bonn und zum Archäologischen Park nach Xanten.
Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com.
Mehr Landentdecker:
Tief im Westen, fast an der französischen Grenze, liegt die kreisfreie Stadt Baden-Baden. Einer der Einwohner der Kurstadt am Rande des Schwarzwaldes ist Ioannis Alexander Hofmeyer. Heute arbeitet „Alex“ in einem Fitnessstudio, hat aber durch seine jahrelange Erfahrung in Hotels und Gaststätten viele Tipps über die Stadt und das Umland. So nimmt er Landentdecker Stefan B. Westphal in der neuesten Podcast-Folge mit auf eine Tour zwischen Wanderungen, dem neuen und alten Schloss und natürlich auch dem Spielcasino.
Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com.
Mehr Landentdecker:
Das kleine Städtchen Salzwedel in der Altmark ist bekannt für eine kulinarische Spezialität: den Baumkuchen. Diesen genießt auch der Student Michael Benecke regelmäßig. Außerdem muss er diesen oft als Geschenk in alle Ecken Deutschlands mitbringen. Was die Stadt darüber hinaus zu bieten hat, erklärt Michael im Podcast mit Stefan B. Westphal.
Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com.
Mehr Landentdecker: