Die Kurznachrichten: Neues aus dem Europäischen Parlament – jeden Tag von Montag bis Freitag. Höchstens drei Minuten lang.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.
Die Kurznachrichten: Neues aus dem Europäischen Parlament – jeden Tag von Montag bis Freitag. Höchstens drei Minuten lang.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.
Themen: Parlament gedenkt der Opfer der Pariser Terroranschläge von 2015, Plenardebatte über nächsten EU-Langzeithaushalt, Debatte über Ergebnisse des EU-Gipfels vom Oktober
Themen: Parlamentspräsidentin Metsola zu Gast in Paris zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von 2015 und für Gespräche über wirtschaftliche und digitale Zukunft Europas, neue EU-Vorschriften für sichereres Kinderspielzeug, Abgeordnete fordern neue EU-Vorschriften für Entscheidungen am Arbeitsplatz durch künstliche Intelligenz
Themen: Einigung von Parlament und Rat auf Bürokratieabbau für Landwirte in der EU, Forderung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Lebensmittelsicherheit nach 90 % weniger Treibhausgasemissionen bis 2040, Parlament bewertet Ergebnisse des EU-Gipfels vom Oktober
Themen: Plenardebatte über nächsten EU-Langzeithaushalt und Kürzungen bei wichtigen EU-Programmen, Prioritäten des Parlaments für neue EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter und Forderung nach mehr Gleichberechtigung und schärferen Maßnahmen gegen Gewalt, Eröffnung des ersten ständigen Büros des Europäischen Parlaments in der Republik Moldau
Themen: Debatte im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten über Fortschritte bei der Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Debatte mit Kommissionsmitglied Micallef über Jugend, Kultur und Generationengerechtigkeit, öffentliche Anhörung zur Menschenrechtslage im Sudan
Themen: Einigung zwischen Parlament und Rat auf mehr EU-Verteidigungsinvestitionen, Parlamentsausschuss unterstützt Bürgerinitiative für sichere und zugängliche Abtreibungen in ganz Europa, Debatte im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten über Verschlechterung der Rechtsstaatslage in Ungarn
I dag: Europa-Parlamentet presser på for hurtigere godkendelser af biologisk skadedyrsbekæmpelse. Parlamentet advarer om, at den arktiske militarisering truer sikkerheden. Udvalget om Konstitutionelle Anliggender godkender forslaget om at give Parlamentets medlemmer mulighed for at stemme på plenarmødet ved fuldmagt.
Themen: Debatte mit Kommissionsmitglied Kubilius über Verteidigungsbereitschaft der EU, Sonderveranstaltung zum 25. Jahrestag der Agenda der Vereinten Nationen für Frauen, Frieden und Sicherheit, Kommission stellt ihren ersten Bericht über die Umsetzung des Übereinkommens von Istanbul in der EU vor
Themen: Debatte mit Kommissionsmitglied Serafin über nächsten EU-Langzeithaushalt, Abstimmung über Katastrophenhilfe aus EU-Solidaritätsfonds für Spanien und Frankreich, Kommissionsmitglieder stellen Vorschlag für Fazilität „Connecting Europe“ vor
Themen: Sondersitzung im Parlament zum 80. Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen, Ausschusssitzungen zu den Themen Vereinigtes Königreich, USA, Mercosur, Stahl, Israel und Südafrika, Veranstaltung des Parlaments zur Woche der Gleichstellung der Geschlechter
Themen: Delegation des Petitionsausschusses zu Gast auf Madeira zur Bewertung von erschwinglichem Wohnraum und Maßnahmen gegen Waldbrände, Veranstaltung im Parlament zur Wohnungskrise in der EU und zu Kurzzeitvermietungen, Delegation des Ausschusses für internationalen Handel zu Gast in Neu-Delhi für Gespräche über Freihandelsabkommen der EU mit Indien
Themen: Veranstaltung des Parlaments zur Woche der Gleichstellung der Geschlechter, Delegation des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten zu Gast in Zypern, Kommissionsmitglied Marta Kos stellt Erweiterungspaket 2025 vor
Themen: Verletzung des litauischen Luftraums durch Belarus, Treffen der Parlamentarischen Versammlung EURO-NEST in Armenien zur Vertiefung der Beziehungen zwischen EU und Ländern der Östlichen Partnerschaft, Delegation des Parlaments spricht bei Besuch in der Demokratischen Republik Kongo über nachhaltige Entwicklung
Themen: Delegation des Ausschusses für regionale Entwicklung zu Besuch in Polen, Delegation des Fischereiausschusses zu Besuch am Golf von Biskaya für Gespräche über Probleme französischer und spanischer Fischer, Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung zu Besuch in Nova Gorica und Gorizia – der ersten länderübergreifenden Kulturhauptstadt Europas
Themen: Prioritäten des Parlaments für Weltklimakonferenz COP 30 in Brasilien, Delegation zu Besuch in Brasilien vor der Unterzeichnung des Mercosur-Handelsabkommens, Delegation des Ausschusses für internationalen Handel spricht bei Besuch in Indien über Wirtschafts- und Investitionsbeziehungen
Themen: Forderung des Parlaments nach höherem EU-Haushalt für 2026, die belarussischen Oppositionsführer Swjatlana Zichanouskaja und Sjarhej Zichanouski zu Gast in Straßburg, Sacharow-Preis 2025 für inhaftierte Journalisten Andrzej Poczobut und Msia Amaghlobeli
Themen: Vorbereitung auf heutigen EU-Gipfel, grünes Licht für neue EU-Führerscheinvorschriften, Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus 2025 geht an niederländische Investigativplattform Follow the Money
Themen: Plenardebatte mit Kommissionsmitglied Šuica über die Rolle der EU beim Friedensprozess im Nahen Osten, Debatte mit Kommissionsvizepräsidentin Ribera über das EU-Kartellrecht, Prüfung des Berichts über das Geschlechtergefälle bei Betreuungs- und Pflegeaufgaben
Themen: Vorbereitung auf EU-Gipfel, Verkündung der Gewinner des Sacharow-Preises für geistige Freiheit 2025, Plenardebatte über Spionagevorwürfe gegen Ungarn
Themen: Einigung von Parlament und Rat auf milliardenschweres Programm für die europäische Verteidigungsindustrie, Debatte über das Friedensabkommen für den Nahen Osten und die Rolle der EU, Abstimmung im Plenum über neue EU-Führerscheinvorschriften