Wir bringen Kunstverbrechen raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne! Und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Lenore und Torben werden bei den Live-Sessions über bekannte und brandneue Fälle von Kunstverbrechen vorstellen. Sie geben einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. Außerdem werden sie mit euch gemeinsam an Kunst-Crime-Fällen rätseln. Es wird spannend und hautnah! Die ersten Auftritte finden am 5.11.2025 in Hamburg, am 25.11.2025 in Rostock und am 15.1.2026 in Bremen statt. Alle wichtigen Infos wie ihr dabei sein könnt, findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-live PS: Falls ihr es noch nicht gemacht habt, hier findet ihr alle vier Fälle und alle Episoden der vierten Staffel: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn
All content for Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur is the property of NDR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir bringen Kunstverbrechen raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne! Und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Lenore und Torben werden bei den Live-Sessions über bekannte und brandneue Fälle von Kunstverbrechen vorstellen. Sie geben einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. Außerdem werden sie mit euch gemeinsam an Kunst-Crime-Fällen rätseln. Es wird spannend und hautnah! Die ersten Auftritte finden am 5.11.2025 in Hamburg, am 25.11.2025 in Rostock und am 15.1.2026 in Bremen statt. Alle wichtigen Infos wie ihr dabei sein könnt, findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-live PS: Falls ihr es noch nicht gemacht habt, hier findet ihr alle vier Fälle und alle Episoden der vierten Staffel: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn
Alles beginnt mit einem vermeintlich echten Gemälde von Caspar David Friedrich. Ende der 1970er Jahre findet der Schrotthändler Edgar Mrugalla das Bild "Greifswald bei Sonnenaufgang" bei einer Haushaltsauflösung. Er erkennt aber nicht, dass es ein Caspar David Friedrich ist und verkauft es für einen viel zu geringen Preis weiter. Als er den Fehler bemerkt, ist es zu spät. Der Zorn auf das eigene Versagen motiviert ihn, sich mit Kunst zu beschäftigen. Es ist der Anfang seiner Karriere als Kunstfälscher. Jahre später nennt er sich selbst "König der Kunstfälscher" und beliefert Unterwelt Größen mit Namen wie "Baron Edler Fischer von Trammingen" oder "Puff-Helmke". Aber auch eine Reihe von Galeristen und Kunsthändlern. Im Repertoire hat er Fälschungen von Picasso, Nolde, Zille, Liebermann, Kollwitz, Beckmann, … mehr als 2.000 Werke landen schließlich in der Asservatenkammer der Polizei als er auffliegt. Wie wurde aus dem Schrotthändler der Kunstfälscher? Und was ist noch in seiner Fälscherwerkstatt in Dithmarschen in Schleswig-Holstein zu finden? Auch dieser Fall ist ein Wunsch von mehreren Hörer*innen aus der Community von Kunstverbrechen. Die Hosts Lenore und Torben machen sich auf den Weg zur Kunstverbrechen-Hörerin Eva aus Bremen, die den beiden ihren "echten" Mrugalla zeigen möchte und ein Antiquar hat vielleicht einen Kontakt zu Mrugallas Tochter. Außerdem steigen Lenore und Torben tief in die Archive des NDR, um dort alte Interviews von Mrugalla mit spannenden Informationen auszugraben. Ihr könnt schon jetzt alle Folgen zu diesem Fall in der ARD Audiothek hören! Abonniert Kunstverbrechen dort, um neue Folgen immer zuerst zu hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn Hier findet ihr weitere Infos und Bilder zu unserem Fall: https://1.ard.de/kunstverbrechen-mrugalla-podcast Und hier geht es zu den angesprochenen Kunstverbrechen-Folgen zum Fälscher Wolfgang Beltracchi: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e41a02c4a44f8e0/ In der vierten Staffel von Kunstverbrechen widmet sich das Team um Lenore Lötsch und Torben Steenbuck nur Kriminalfällen aus der Kunst und Kultur, die sich die Community der Kunstverbrechen-Hörer*innen gewünscht haben. Es wird um Kunst-Diebe, Fälscher, Betrüger und Nazi-Kunst gehen. Wir freuen uns, wenn ihr bei allen Folgen dabei seid und Kunstverbrechen weiterempfehlt! Unser Podcast-Tipp in dieser Episode ist Radiowissen von unseren Kolleg*innen beim BR: https://1.ard.de/radiowissen Und ihr erreicht uns unter: kunstverbrechen@ndr.de
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Wir bringen Kunstverbrechen raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne! Und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Lenore und Torben werden bei den Live-Sessions über bekannte und brandneue Fälle von Kunstverbrechen vorstellen. Sie geben einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. Außerdem werden sie mit euch gemeinsam an Kunst-Crime-Fällen rätseln. Es wird spannend und hautnah! Die ersten Auftritte finden am 5.11.2025 in Hamburg, am 25.11.2025 in Rostock und am 15.1.2026 in Bremen statt. Alle wichtigen Infos wie ihr dabei sein könnt, findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-live PS: Falls ihr es noch nicht gemacht habt, hier findet ihr alle vier Fälle und alle Episoden der vierten Staffel: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn