Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/56/ca/07/56ca073c-4604-0110-8283-36c02086ce56/mza_318374790266178308.jpg/600x600bb.jpg
Kunsthistorisches Museum Vienna
Kunsthistorisches Museum Vienna
47 episodes
1 day ago
Der offizielle Audio-Kanal des Kunsthistorischen Museums Wien! Es erwarten euch spannende Geschichten aus dem Museum und rund um unsere Sammlungen, sorgfältig kurartierte Playlists zu unseren Ausstellungen, sowie exklusive Behind-the-Scenes Interviews. Jetzt auch zum Anhören für zuhause oder unterwegs.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Kunsthistorisches Museum Vienna is the property of Kunsthistorisches Museum Vienna and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der offizielle Audio-Kanal des Kunsthistorischen Museums Wien! Es erwarten euch spannende Geschichten aus dem Museum und rund um unsere Sammlungen, sorgfältig kurartierte Playlists zu unseren Ausstellungen, sowie exklusive Behind-the-Scenes Interviews. Jetzt auch zum Anhören für zuhause oder unterwegs.
Show more...
Visual Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/2771891/2771891-1605277429505-d22642bdd1933.jpg
Beethoven bewegt – Episode 7: Im Gespräch mit dem Schauspieler Philipp Hauß
Kunsthistorisches Museum Vienna
38 minutes 39 seconds
4 years ago
Beethoven bewegt – Episode 7: Im Gespräch mit dem Schauspieler Philipp Hauß

In der vorläufig letzten Folge von „Beethoven bewegt“ begrüßen wir den Schauspieler Philipp Hauß. Diesmal geht es um einen Hasen und ein Rilke-Gedicht, den Neid, mit dem Theaterschaffende auf Musiker*innen blicken, und um die Bedeutung der Wiederholung beim Schauspiel.

Jenen, die nicht nur mehr über Philipp Hauß’ Musikerneid, sondern auch über den Klang des Todes erfahren möchten, sei sein Beitrag im Begleitbuch zu „Beethoven bewegt“ ans Herz gelegt. Erhältlich hier: https://bit.ly/KHM_Shop_BeethovenBewegt_Katalog

Philipp Hauß ist Ensemblemitglied des Burgtheaters und aktuell in den Inszenierungen „Das Himmelszelt“ im Burgtheater sowie in „Meister und Margarita“ im Akademietheater in Wien zu sehen: https://www.burgtheater.at/ensemble/philipp-hauss

In dem soeben im Transcript Verlag erschienen Band „Laboring Bodies and the Quantified Self“ ist Philipp Hauß mit dem Aufsatz „Instant Nerve-Ana: Biofeedback as Quantified Self Avant la Lettre“ vertreten.

Foto © Katarina Soskic

Kunsthistorisches Museum Vienna
Der offizielle Audio-Kanal des Kunsthistorischen Museums Wien! Es erwarten euch spannende Geschichten aus dem Museum und rund um unsere Sammlungen, sorgfältig kurartierte Playlists zu unseren Ausstellungen, sowie exklusive Behind-the-Scenes Interviews. Jetzt auch zum Anhören für zuhause oder unterwegs.