Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6f/d5/58/6fd5585c-2b51-7764-7d43-9d46210c893a/mza_5603329713600094681.jpg/600x600bb.jpg
Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Andreas Maurer & Sascha Worrich
95 episodes
1 day ago
Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast
Show more...
Visual Arts
Arts,
Business,
Investing
RSS
All content for Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln is the property of Andreas Maurer & Sascha Worrich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast
Show more...
Visual Arts
Arts,
Business,
Investing
Episodes (20/95)
Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Alexandra Schafer über Kunstberatung für Hotels und Unternehmen
Was macht ein Luxushotel zum kulturellen Erlebnis? Für Alexandra Schafer ist die Antwort klar: zeitgenössische Kunst – sorgfältig kuratiert und mit Charakter. Hallo und herzlich willkommen zu Kunstblick! Am Mikrofon sind wie immer Sascha Worrich und Andreas Maurer. In dieser Folge treffen wir Alexandra Schafer, Gründerin und Geschäftsführerin von VELVENOIR – einem internationalen Kunstberatungsnetzwerk, das seit über zehn Jahren zeitgenössische Kunst in ganz besondere Räume bringt: in Hotels, private Sammlungen und an Orte, an denen Kunst nicht nur schmückt, sondern erzählt, verbindet und überrascht. Ob Boutique-Hotel, Klinik, Unternehmenssitz oder privates Zuhause – unser Ziel ist es, eine kuratorische Handschrift zu entwickeln, die berührt, Identität stiftet und nachhaltig wirkt. Mit Alexandra sprechen wir über das Kuratieren im Kontext von Hotellerie und Architektur – etwa bei Projekten wie dem Mandarin Oriental in Zürich oder dem Andaz in Prag. Es geht um den kuratorischen Auswahlprozess, um internationale Kunstmessen, Lieblingskünstlerinnen – und um die Frage, wie man Räume schafft, die mit Kunst nicht nur schöner, sondern bedeutungsvoller werden. Und wir erfahren, wie aus einer Idee im australischen Outback eine globale Erfolgsgeschichte wurde, die heute Sammler:innen in Wien, Palma oder Miami verbindet. Viel Vergnügen!
Show more...
2 days ago
21 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Anna Ebner-Quadri über die Faszination von Kunsteditionen
Kunst-Editionen eröffnen eine wunderbare Möglichkeit, Originalwerke renommierter Künstlerinnen und Künstler zu erwerben – und das oft zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis. Im Unterschied zu Einzelwerken handelt es sich dabei um Vervielfältigungen, entweder in limitierter Auflage oder als sogenannte Open Editions, also unbegrenzte Reproduktionen. Der große Vorteil von Editionen: Vor allem für junge Sammlerinnen und Sammler oder Menschen, die gerade erst anfangen, sich mit Kunst zu umgeben, bieten Editionen einen leichten Zugang zur Welt des Sammelns – und sie tragen ganz nebenbei zur Demokratisierung des Kunstmarkts bei. Die gebürtige Bayerin Anna Ebner-Quadri hat diesen Gedanken 2019 zum Anlass genommen, um „and the editions“ zu gründen – eine Plattform, über die sie limitierte Editionen und Multiples von Künstler*innen wie Jonathan Monk oder Barbara Kapusta einem breiteren Publikum näherbringt. Gleichzeitig arbeitet sie eng mit Institutionen wie dem mumok, der Wiener Secession oder dem Kunsthistorischen Museum in Wien zusammen, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit dieser besonderen Kunstform zu stärken. Wir – das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer – haben Anna in Wien getroffen und mit ihr über ihre Motivation gesprochen, über die Hürden und Chancen im Kunstbetrieb aber auch über ihre Vision einer Kunstwelt, die offener, zugänglicher und ein bisschen entspannter ist. Ein spannendes Gespräch mit einer engagierten Kuratorin und Verlegerin, die mit „and the editions“ ganz bewusst neue Wege einschlägt. Viel Vergnügen!
Show more...
2 weeks ago
26 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Christian Klein über Kunstkriminalität, Fälschungen und mehr
Kunst hat viele Gesichter – und manche davon tauchen plötzlich auf dubiosen Auktionen auf, hängen unerkannt in Wohnzimmern oder verschwinden auf mysteriöse Weise aus Museen, Kirchen oder Galerien. Und genau dann beginnt die Arbeit von Christian Klein. Er ist Erster Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und leitet dort den Bereich Kunstfahndung. Seit fast vier Jahrzehnten ist er im Dienst der Bayerischen Polizei, hat Stationen beim Mobilen Einsatzkommando, den Spezialeinheiten und der Führungsgruppe des LKA durchlaufen – und jagt heute mit kriminalistischem Spürsinn und kunsthistorischem Know-how verlorene Meisterwerke, dreiste Fälschungen und geraubte Kulturschätze aus der Zeit des Nationalsozialismus. Wir, das sind Andreas Maurer und Sascha Worrich wollten von ihm wissen: Wie wird man eigentlich Kunstdetektiv? Welche Fähigkeiten braucht es, um ein Original von einem clever gemachten Fake zu unterscheiden? Und: Ist der Alltag dabei wirklich so glamourös wie im Kino – oder doch eher ein Leben zwischen Aktenordnern, Archivfotos und feinen Pinselstrichen? Ein Gespräch über „Art-Napping“, internationale Spurensuche, kriminalistische Intuition – und dar über, warum vielleicht jedes Kunstwerk ein kleiner Krimi ist. Viel Vergnügen!
Show more...
1 month ago
28 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Reinhold Ponesch und Andrea Jarisch über Kunst am Bau
Alles, außer gewöhnlich! Seit 40 Jahren realisiert die S&B-Gruppe komplexe Bau- und Immobilien-Projekte in Wien, Prag, Bukarest und Warschau. Seit der Gründung der Gruppe sind mittlerweile mehr als 1.360.000 m² Nutzfläche entstanden: Flächen, die jetzt für jemanden ein Zuhause, ein Arbeitsplatz oder ein entspannter Ort zum Shoppen sind. Unweit vom Hauptbahnhof Wien, wo gerade ein neuer moderner, lebendiger Teil der Hauptstadt entsteht, bildet das Projekt LAXURY, an der Laxenburger Straße das Herzstück des Grätzels. Modernen urbanen Wohnbedürfnissen wird dabei Rechnung getragen – auch mit Kunst. Dafür wurde der österreichische Künstler Reinhold Ponesch engagiert. Er hat ein neues Werk für den Eingangsbereich des Laxury gestaltet. Wir – das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer - haben mit Reinhold daher über Kunst am Bau und den Mehrwert dieser künstlerischen Gestaltung gesprochen. Dass es dabei nicht nur um den finanziellen Aspekt geht, hat uns Andrea Jarisch, Head of Communications and Marketing bei der S&B Gruppe verraten. Getroffen haben wir die beiden im Büro von S&B – noch ohne Kunstwerk. Viel Vergnügen.
Show more...
1 month ago
14 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Kunstsammler Helmut Zambo
Die Wände sind über und über mit Bildern bedeckt - Rahmen an Rahmen hängen bedeutende Werke des österreichischen Übermalungskünstlers Arnulf Rainer. Dazwischen: wichtige Werke von Günter Brus oder Art Brut Künstlern wie August Walla und Oswald Tschirtner. Helmut Zambo, Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der deutschen Hamm-Kliniken, hat in über sechzig Jahren eine beeindruckende Kunstsammlung aufgebaut. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken des Künstlers Arnulf Rainer, dessen Übermalungen heute in Museen wie dem Centre Pompidou in Paris, der Tate Modern in London oder dem MoMa in New York zu sehen sind. Vor kurzem hat Helmut Zambo nun den Großteil seiner Sammlung als Schenkung an das Land Niederösterreich übergeben. Das Konvolut enthält rund 1.000 Rainer-Werke, darunter zentrale Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Eine großzügige Schenkung, die nicht nur auf einen Wert von über 40 Millionen Euro geschätzt wird, sondern, die auch die Bestände der Landessammlungen Niederösterreich erheblich aufwertet. Wir - das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer - haben den 85-jährigen passionierten Kunstsammler in seiner Wiener Wohnung besucht, die damals noch bis unter die Decke mit Rainer-Bildern behängt war. Zusammen haben wir über seine Sammelleidenschaft gesprochen, was die Werke Arnulf Rainers für ihn bedeuten, und was eigentlich das erste Bild war, das er erstanden hat. Viel Vergnügen!
Show more...
4 months ago
23 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Ankündigung zur Kunstblick Charity Auktion 2025
In dieser Folge von Kunstblick erwartet euch eine große Ankündigung: Unsere nächste Charity-Auktion findet im Februar 2025 im Dorotheum Wien statt! Mit 40 Kunstwerken von jungen und etablierten Künstlerinnen und Künstlern könnt ihr nicht nur spannende Kunst entdecken, sondern auch einen Beitrag für Ärzte ohne Grenzen leisten. Freut euch auf einen Einblick in die vielseitige Kunstszene und begleitet uns auf dem Weg zur Auktion – auf Instagram, unserem neuen Podcast-Channel „Kunstblick Artists“ und auf unserer Webseite www.kunstblick-podcast.com. Kunst entdecken, mitbieten und Gutes tun – seid mit dabei!
Show more...
5 months ago
4 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Alina Sucker-Kastl - Hiscox
Kunst zu versichern kann eine eigene Kunst sein. Schutz von der Stange gibt es ebenso wenig wie Kunstwerke von der Stange. Wenn es um maßgeschneiderte Versicherungslösungen für wertvolle Liebhaberstücke und einzigartige Exponate geht, gilt Hiscox als eine der ersten Adressen. Bereits 1901 wurde Hiscox in London gegründet – und der Spezialversicherer war Pionier im Bereich Kunstversicherungen. Heute bietet das Team von Hiscox individuell gestaltete Policen für private und gewerbliche Sammlungen an, die sämtliche Risiken abdecken – und das weltweit. Diese Folge entstand in Kooperation mit Hiscox. Alina Sucker-Kastl ist Underwriting Manager Art and Private Clients, Commercial Property and Events. Wir, das sind Andreas Maurer und Sascha Worrich, haben mit ihr über die Kunst Kunst zu versichern gesprochen. Ebenso über neue Sammelgebiete wie Oldtimer, Whiskey oder Sneakers und natürlich darüber, wie sie selbst zur Kunst gekommen ist. Viel Vergnügen!
Show more...
6 months ago
25 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Erwin Wurm - Künstler
Er zählt internationalen zu den erfolgreichsten und bekanntesten Künstlern der Gegenwart. In seiner Arbeit werden die Grenzen von Skulptur, Performance, Fotografie oder Gemälde ausgelotet, ebenso definiert er Statik und Bewegung innerhalb eines Kunstwerks neu. Der Österreicher Erwin Wurm (geboren 1954) kippt die gewohnte Wahrnehmung unserer Realität und eröffnet mit seinen Arbeiten neue Perspektiven: Zum Beispiel: Was passiert, wenn ich die Schwerkraft missachte, was, wenn Häuser zu schmelzen beginnen oder durch performative Interventionen gequetscht werden? Wie verhalten sich Körper und Räume, wenn darin auch Absurdes und Paradoxes existiert? Ob nun Gurke oder Fat Car - humorvoll und zugleich tiefgründig setzt er sich mit Alltagsgegenständen und der menschlichen Wahrnehmung auseinander. Zu seinem 70. Geburtstag hat die Wiener Albertina Modern dem Kunst-Star eine umfassende Retrospektive gewidmet und wir haben ihn für unseren Podcast zum Gespräch getroffen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Zuhören!
Show more...
6 months ago
21 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Dirk Liesenfeld & Katrin Liesenfeld-Jordan - artlodge
Fünf Ferienwohnungen, vier TinyHouses, ein erfrischender Naturpool, ganz viel Platz und ein herrlicher Panoramablick laden die Gäste zu einem kunst-sinnlichen Urlaubserlebnis inmitten der malerischen Kärntner Nockberge ein. Das Kunsthaus art-lodge in Treffen am Ossiacher See in Kärnten ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus in einem 300-jährigen Berghof. Es beherbergt die Kunstsammlung von Katrin und Dirk Liesenfeld, sowie eine Skulpturen-Alm. „Kunstsammeln ist unsere gemeinsame Leidenschaft, so wie sich andere Paare dem Surfen oder Reisen verschrieben haben“ - so lautet das Motto von Katrin und Dirk, die schon vor ihrer Ehe begeisterte Kunstliebhaber:innen waren. Gemeinsam haben sie nach und nach ihre Sammlung aufgebaut, die den Fokus vor allem auf junge, aufstrebende Talente legt und von Geschmack und dem Gefühl geleitet wird. Wir, das sind Andreas Maurer und Sascha Worrich, haben die beiden via Zoom zum Gespräch getroffen, mit ihnen über Kunst am Berg gesprochen und wie die Kärntner Nachbarschaft auf der Alm darauf reagiert hat. Wir wünschen Euch viel Vergnügen!
Show more...
7 months ago
24 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Veronique Ansorge - Senior Director bei David Zwirner, New York
Je mehr Kunst man sieht, je mehr man sich damit beschäftigt, umso interessanter und spannender wird sie – davon ist Veronique Ansorge überzeugt. Die gebürtige Deutsche mit slowakischen Wurzeln ist über einige Umwege in der Internationalen Kunstwelt gelandet. Als Model in New York City beschäftigte sie sich zunächst mit Fotografie. Schließlich heuert Sie bei der damals noch jungen Galerie Zwirner an – das war vor 16 Jahren. Mittlerweile ist Senior Director, bei der Galerie David Zwirner in New York, die zu einer der wichtigsten Adressen der internationalen Kunstwelt zählt. Wir, Sascha und Andreas, haben Veronique online zum Gespräch getroffen und mit ihr über ihre Anfänge gesprochen, was sie bis heute an der Kunst fasziniert, was man unter Primär- und Sekundärmarkt versteht und was es braucht, um auf der Art Basel Bilder für über 20 Millionen Dollar zu verkaufen. Viel Vergnügen!
Show more...
8 months ago
20 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Magnus Resch - Kunstmarkt Ökonom und Bestsellerautor
Wolltet Ihr schon immer den mysteriösen Kunstmarkt besser verstehen? Wir, Sascha und Andreas, haben dazu den richtigen Experten getroffen. Die Welt des Kunstsammelns ist für Außenstehende meist relativ undurchsichtig. Magnus Resch gilt als internationaler Kunstmarkt-Experte. Der Unternehmer ist Bestsellerautor und lehrt Kulturmanagement an der renommierten Yale University sowie an der Universität St. Gallen. Vor kurzem ist sein neues Buch erschienen mit dem Titel: "Smart Kunst Kaufen: Wie man in Kunst investiert, ohne großes Budget. Der #1 Ratgeber für Kunstsammler, und solche die es werden wollen". Genau der richtige Anlass also, sich mit ihm für unseren Podcast zu treffen und mehr zu erfahren. Viel Vergnügen beim Zuhören!
Show more...
9 months ago
17 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Agnes Husslein-Arco - Museumsdirektorin der Heidi Horten Collection
Gustav Klimt trifft auf Pablo Picasso, Andy Warhol auf Damien Hirst. Wo? In Wien! Genauer, in der Heidi Horten Collection. Dabei handelt es sich um die Privatsammlung der österreichischen Mäzenin Heidi Goëss-Horten, die auch zu den beeindruckendsten privaten Kunstsammlungen Europas zählt. Seit zwei Jahren wird die Collection nun in einem eigenen Museum der Öffentlichkeit präsentiert - mitten in Wien, gleich neben der Staatsoper und der Albertina. Wir haben Agnes Husslein-Arco zum Gespräch getroffen und mit ihr über die Sammlung und natürlich auch ihren ganz persönlichen Kunst-Werdegang gesprochen, der von Österreich über New York, Sotheby's und das Wiener Belvedere in die Chefetage der Heidi Horten Collection geführt hat. Schön, dass ihr dabei seid und viel Vergnügen!
Show more...
10 months ago
27 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Ju Schnee - Künstlerin
Ein Kunstwerk am Tag – das ist nur eines der vielen Projekte der Künstlerin Ju Schnee. Gerne wird die gebürtige Grazerin, die lange in Berlin gelebt hat, als „ultrazeitgenössische“ Kreative bezeichnet, kennt man die sie doch vor allem für ihre interdisziplinäre Arbeit und die AR-Ölgemälde. Intuition und Abstraktion greifen in ihren Werken ineinander, denn: Ju Schnee verbindet klassische Malerei mit Augmented Reality. Gemälde werden bei ihr zur experimentellen Leinwand, traditionelle Kunst in Kombination mit neuester Technologie und digitalen Medien. Das künstlerische Repertoire von Ju Schnee umfasst aber auch Skulpturen, die – ähnlich wie in ihren Gemälden - abstrakte Formen zum Thema haben. Woher ihre Faszination für Augmented Reality und neue Technologien kommt, was künstliche Intelligenz im Kunstkontext kann und was das Ganze mit Adidas, Breuninger und Porsche zu tun hat - das hat uns Ju Schnee bei unserem Besuch in ihrem Wiener Atelier erzählt. Also, viel Vergnügen!
Show more...
11 months ago
19 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Theresa Hochhauser - Leiterin der UNIQA Kunstversicherung
Es ist eine eigene Kunst, Kunst zu versichern, denn eine Kunstversicherung ist auf den persönlichen Bedarf der Sammlerinnen und Sammler ausgerichtet. Abgedeckt ist dabei alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, also Bruch und Beschädigung, Vandalismus und Diebstahl und ja, sogar Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen und sogar selbst verursachte Missgeschicke. Wie man so einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz gewährleistet und wie man diesen berechnet, darüber haben wir mit Theresa Hochhauser, Managing Director Fine Art Insurance bei der UNIQUA Kunstversicherung, Österreichs führendem Kunstversicherer, gesprochen. Sie ist seit fast 20 Jahren im Bereich Kunstversicherung tätig. Wir haben sie natürlich auch gefragt, welche spektakulären Schäden und Versicherungsfälle sie schon miterlebt hat. Also, viel Vergnügen!
Show more...
11 months ago
16 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Gabriele Schor - Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND
Heute nehmen wir Euch mit ins Museum! Genauer: in die Albertina in Wien, denn dort gibt es aktuell die Jubiläumsausstellung der SAMMLUNG VERBUND zu sehen. Vor genau 20 Jahren wurde sie von Gründungsdirektorin Gabriele Schor ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst die Sammlung des österreichischen Energieunternehmens rund 1.000 Werke von 200 Künstlerinnen und Künstlern. Viele der Arbeiten beschäftigen sich mit der sogenannten „Feministischen Avantgarde“, darunter Positionen von Vally Export, Birgit Jürgenssen, Cindy Sherman, Francesca Woodman, Renate Bertlmann und Louise Lawler. Mit 15 Publikationen hat Gabriele Schor zudem maßgeblich die Karriere einiger dieser Künstlerinnen gefördert. "Tiefe statt Breite" – das ist das Motto der SAMMLUNG VERBUND. Was das genau bedeutet, wie es zur Sammlung kam und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat, das hat uns Gabriele Schor bei einem Rundgang durch die Ausstellung erzählt. Viel Vergnügen.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Jens Trocha - Journalist und Podcast Host
Im heutigen Kunstblick gehen wir beide ein bisschen fremd und treffen einen Kollegen. Jens Trocha begeistert mit seinem Podcast „30 Minuten Kunst“ regelmäßig das Publikum für alte und neue Meisterwerke - von Tizians Dame in Weiß über Lyonel Feininger und das Bauhaus bis hin zur Kunst der Leipziger Schule. Kunstbegeistert ist der Journalist und gebürtige Dresdener bereits seit der Jugend. Insbesondere die zeitgenössische Kunst aber auch Klassiker der Moderne, wie George Grosz, Lyonel Feininger oder Gabriele Münter haben es ihm angetan. Jens hat aber auch ein Faible für Ostdeutsche-Fotografie, die in der Zeit vor der Wende entstanden ist. Wir haben mit Jens Trocha über die Kunst, seine Arbeit als Journalist und natürlich den Podcast gesprochen. Also, viel Vergnügen.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Martin Buhlig - Kurator und Gründer des Offspace Kaisitz
Interessante Gespräche über Kunst sowie spannende Zusammenarbeiten mit Künstlerinnen und Künstlern, das wünscht er sich. Genauer: Bis er irgendwann ins Gras beißt, möchte er interessante Leute an seinem Tisch sitzen haben - meint Martin Buhlig, freischaffender Kurator und bildender Künstler. Neben seinem Job am Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist Buhlig Initiator und künstlerischer Leiter des Offspace Kaisitz im Landkreis Meißen. Ein familiärer Ort, der sich öffnet zur Begegnung, zum Austausch und zum gemeinsamen Schaffen. Buhlig ist zudem Referent für ländliche Räume beim Landesverband Bildende Kunst Sachsen und Fachbeirat für Bildende Kunst der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Wir beiden haben uns mit ihm über Dynamiken zwischen städtischen und ländlichen Räumen, seinen Offspace und das Projekt Dorfkneipe unterhalten. Und darüber, wie er vom gelernten Buchbinder eigentlich zum Kurator wurde. Also, viel Vergnügen beim Podcast.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Manuel Koch - Moderator, Börsenexperte und Kunstsammler
Die schönste Rendite ist für ihn die Freude am Werk. Manuel Koch wohnt in Berlin. Er ist Unternehmer, Börsenexperte, Moderator u.a. für das Handelsblatt und Gründer von Inside Wirtschaft, einem Online Kanal zu den wichtigsten Themen rund um Börse, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Daneben ist er selbst aber auch begeisterter Sammler von zeitgenössischer Kunst und berät Kundinnen und Kunden zum Thema Kunstinvestment. Wir haben Manuel Koch via Zoom zum Gespräch getroffen und mit ihm über seine Kunstleidenschaft gesprochen, ab welcher Summe sich ein „Investment“ in Kunst eigentlich auszahlt, auf welche Kriterien er beim Kauf achtet und was es eigentlich mit diesem sogenannten „Künstlerindex“ auf sich hat. Viel Vergnügen.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Christoph Becker - Kunstbeirat Sammlung Würth
Es gibt auch ein Leben ohne Kunst, davon ist Christoph Becker überzeugt. Und das ist verwunderlich, denn eigentlich ist Becker studierter Kunsthistoriker, war Lektor im Verlag Gerd Hatje, arbeitete an der documenta 9 in Kassel mit, war Oberkonservator der Staatsgalerie Stuttgart und bis Sommer 2023 Direktor am Kunsthaus Zürich. Seit 2011 ist Christoph Becker zudem Vorsitzender des Kunstbeirats der Sammlung Würth, einer der bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit, von der ja ein sehr kleiner Teil kürzlich erst im Leopold Museum in Wien gastierte. Wir haben mit Christoph Becker über seinen pragmatischen Zugang zur schönen Kunst und dem Kunstbusiness gesprochen, wie man sich seine Arbeit als Kunstbeirat eigentlich vorstellen kann und ob man als Sammler oder Sammlerin beim Kunstkauf eigentlich Fehler machen kann. Also, viel Vergnügen!
Show more...
1 year ago
27 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Johann Hartle - Rektor der Akademie der bildenden Künstle Wien
Die Akademie der bildenden Künstle Wien gilt als eine der ältesten Kunstakademien Europas. Jedes Jahr Ende Januar lädt die Akademie zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers ihrer Institute. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen. Aber nicht nur das, es wird auch „eine ziemliche Sause“, mit Offenen Ateliers | Ausstellungen | Studieninformationen | Performances | Diskussionen | Konzerten | Wodkabrunch und vielem mehr, so Johan Hartle, der Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien. Wir haben den 48-jährigen Deutschen in seinem Büro an der Akademie zum Kunstblick-Gespräch getroffen und mit ihm über den Akademie-Rundgang geplaudert, was einen dort alles erwartet und was die begleitende Charity-Auktion eigentlich dazu beiträgt. Und Johan Hartle hat uns natürlich auch erzählt wie er, als studierter Philosoph, eigentlich zur Kunst und nach Wien gekommen ist… Wir wünschen euch viel Vergnügen!
Show more...
1 year ago
13 minutes

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcast