
Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine:
Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend und verschleiert, worum es bei der KI-Technologie im Kern wirklich geht. Das größte Missverständnis liegt in der Bezeichnung selbst: Der Begriff „Intelligenz“ verleitet dazu, der Technologie menschliche kognitive Fähigkeiten wie Bewusstsein oder Kreativität zuzuschreiben. Die Realität ist jedoch weit weniger fantastisch, aber nicht weniger beeindruckend. Die KI, die wir heute kennen und täglich nutzen, ist im Grunde ein hochentwickeltes Werkzeug, das auf einem einzigen, zentralen Prinzip basiert: der Mustererkennung. Es ist eine aufgabenspezifische Technologie, die keine allgemeinen Fähigkeiten besitzt, aber in ihrem eng definierten Fachgebiet unübertroffene Leistungen erbringen kann...