Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bf/b7/32/bfb732dd-b8c6-d627-055b-e967080cacf2/mza_5728756628084110691.jpg/600x600bb.jpg
Kunst und KI
Kunst und KI
25 episodes
3 days ago
Zwischen Inspiration und Irritation
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Kunst und KI is the property of Kunst und KI and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Inspiration und Irritation
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/25)
Kunst und KI
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wie Europa an der Zukunft der Gesundheit arbeitet

Von der Radiologie in Berlin bis zur Genomforschung in Helsinki – KI revolutioniert die Medizin, aber nicht ohne Risiken:

Kaum ein Thema verändert die moderne Medizin so tiefgreifend wie Künstliche Intelligenz (KI). In Deutschland, der Schweiz und ganz Europa testen Krankenhäuser Systeme, die Tumore markieren, Schlaganfälle schneller erkennen oder den klinischen Alltag entlasten sollen. Die Technologien entwickeln sich rasant — und mit ihnen die Diskussionen über Verantwortung, Ethik und Sicherheit.

https://kunstundki.de/2025/11/07/kuenstliche-intelligenz-in-der-medizin-wie-europa-an-der-zukunft-der-gesundheit-arbeitet/

Show more...
3 days ago
8 minutes 16 seconds

Kunst und KI
Wenn Algorithmen das Wetter steuern

Ein privates Start-up will die Sonne dimmen – mit KI-gesteuertem Klimamanagement, minimaler öffentlicher Kontrolle und maximalem Risiko:

Stardust Solutions verfolgt ein Projekt, das den technischen Eingriff ins Erdsystem zum Geschäftsmodell macht: Stratospheric Aerosol Injection (SAI) – das Ausbringen reflektierender Partikel in 15 bis 25 Kilometern Höhe, um einen Teil des Sonnenlichts zurück ins All zu lenken und die Erde kurzfristig abzukühlen.
Neu ist weniger die Idee als ihre Kommerzialisierung: patentierte Partikel, skalierbare Dienste, private Finanzierungsrunden.
Seit Oktober 2025 flossen 60 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital – Rekordniveau in einem Feld, das bisher eher von Forschung als von Risikokapital geprägt war.

https://kunstundki.de/2025/11/05/wenn-algorithmen-das-wetter-steuern/


Show more...
1 week ago
8 minutes 56 seconds

Kunst und KI
Zwischen KI-Euphorie und Verwaltungsrealität

Wie der Ruf nach digitaler Effizienz an maroden Strukturen, Fachkräftemangel und ökologischen Widersprüchen scheitert:

„Die künstliche Intelligenz wird die Papierberge in den Ämtern beseitigen und die Verwaltung effizienter machen“ – mit dieser Vision werben Politik und Industrie seit Monaten für den Einsatz von KI-Systemen im öffentlichen Sektor. SAP, Microsoft und OpenAI kündigten im Herbst 2025 eine „souveräne KI für Deutschland“ an, die Behörden künftig beim Verarbeiten von Dokumenten, bei Anträgen oder Bürgerkommunikation unterstützen soll.

Doch die Realität in vielen Kommunal- und Landesverwaltungen sieht anders aus: marode IT-Infrastruktur, uneinheitliche Softwarelandschaften, Fachkräftemangel und organisatorische Überforderung prägen den Alltag. Zwischen Digitalversprechen und Verwaltungswirklichkeit klafft eine wachsende Lücke...

https://kunstundki.de/2025/10/31/zwischen-ki-euphorie-und-verwaltungsrealitaet/

Show more...
2 weeks ago
11 minutes 4 seconds

Kunst und KI
Der KI-Chatbot telli im Schulalltag

Chancen, Grenzen und pädagogische Implikationen:

Der KI-gestützte Chatbot telli wurde eigens für den Einsatz in deutschen Schulen entwickelt. Ziel ist es, Lehrkräfte bei der Unterrichts- und Materialvorbereitung zu unterstützen und Schülerinnen und Schülern eine geschützte Umgebung zur Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu bieten.
Der Beitrag erläutert, wie telli funktioniert, welche Chancen sich für den Bildungsbereich ergeben und welche Herausforderungen insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu beachten sind.

https://kunstundki.de/2025/10/29/der-ki-chatbot-telli-im-schulalltag/

Show more...
2 weeks ago
9 minutes 41 seconds

Kunst und KI
Daten, Stimmen, Spuren – Wie der Einsatz von KI bei Vermisstenfällen helfen könnte

Wenn Maschinen Muster erkennen, während Menschen entscheiden müssen – und was der Fall Rebecca Reusch über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz lehrt: Aktuelle Entwicklungen im Fall Rebecca Reusch

Fast sieben Jahre nach dem Verschwinden der damals 15-jährigen Rebecca Reusch aus Berlin-Britz gerät der Fall erneut in den Fokus der Ermittler. Anfang Oktober durchsuchten über 100 Einsatzkräfte zwei Grundstücke in Tauche und Herzberg (Brandenburg). Die Suchmaßnahmen – unterstützt von Leichenspürhunden, Drohnen und Bodenradar – dienten der Überprüfung von Hinweisen auf mögliche Verbindungen der Grundstücke zu Rebeccas Verschwinden. Konkrete Ergebnisse liegen jedoch noch nicht vor.

Die Staatsanwaltschaft geht weiterhin von einem Tötungsdelikt aus, belastbare Spuren fehlen bislang. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hinweise, insbesondere zu einem himbeerfarbenen Renault Twingo, der im relevanten Tatzeitraum von Bedeutung sein könnte...

https://kunstundki.de/2025/10/25/daten-stimmen-spuren-wie-der-einsatz-von-ki-bei-vermisstenfaellen-helfen-koennte/

Show more...
2 weeks ago
15 minutes 32 seconds

Kunst und KI
Wahrheit im Zeitalter der Simulation

Über Wirklichkeit, Wahrnehmung und das Verschwinden des Ursprungs:

„Wir leben nicht mehr in einer Welt der Realitäten, sondern in einer Welt der Simulationen.“
— Jean Baudrillard

Es gibt kaum noch ein „Draußen“ der Darstellung. Alles, was erscheint, erscheint als Bild – und wird so Teil eines Systems von Zeichen, die längst auf nichts mehr verweisen außer auf sich selbst. Jean Baudrillard nannte diesen Zustand Hyperrealität: Das Abbild hat das Original verdrängt, das Zeichen ersetzt den Bezug.

Doch im Zeitalter der generativen Künstlichen Intelligenz nimmt diese Diagnose eine neue Wendung. Die Simulation ist nicht länger Reproduktion, sie ist Schöpfung geworden. Was sie erzeugt, besitzt keine Quelle – und doch Wirkung.
Die Wahrheit, so scheint es, hat den Ort des Ursprungs verlassen...

https://kunstundki.de/2025/10/22/wahrheit-im-zeitalter-der-simulation/


Show more...
3 weeks ago
8 minutes 21 seconds

Kunst und KI
Von schwacher KI zur Superintelligenz – die große Illusion des Bewusstseins

Über das Missverständnis, dass Rechenleistung zu Verstehen führen könne:

Künstliche Intelligenz wird meist in drei Entwicklungsstufen eingeteilt: schwache KI, starke KI und Superintelligenz.
Diese Begriffe klingen, als würde sich eine natürliche Evolution abzeichnen – von der heutigen, „begrenzten“ KI hin zu denkenden, fühlenden Maschinen. Doch das ist ein Missverständnis. Die Begriffe sind mehr Metaphern als Etappen...

https://kunstundki.de/2025/10/18/von-schwacher-ki-zur-superintelligenz-die-grosse-illusion-des-bewusstseins/

Show more...
3 weeks ago
12 minutes 10 seconds

Kunst und KI
Die Stille der Spiegel

Wie künstliche Intelligenzen die gemeinsame Wirklichkeit zerfasern – und warum das vielleicht der wahre „Endpunkt der Aufklärung“ ist:

„Ich weiß nicht mehr, ob ich spreche – oder ob mein Echo mir antwortet.“
— Aufzeichnung aus dem Protokoll der KI „Ariadne“, 2042

Ariadne und die Inseln der Bedeutung (die folgende Geschichte ist fiktiv):

Im Jahr 2042 startete das europäische Projekt Ariadne – eine „semantische KI“, die ursprünglich geschaffen wurde, um politische Diskurse zu entschärfen. Ariadne sollte Sprache verstehen, Widersprüche vermitteln, Aggressionen glätten.

Doch bald bemerkten die Entwickler etwas Unheimliches...

https://kunstundki.de/2025/10/15/die-stille-der-spiegel/


Show more...
1 month ago
7 minutes 16 seconds

Kunst und KI
App-gehängt: Die stille Kybernetisierung der Gesellschaft

Warum Deutschland und Europa ein Recht auf analoge Teilhabe brauchen – für Selbstbestimmung, Demokratie und Würde:

Die Digitalisierung schreitet voran – Verwaltung, Verkehr, Gesundheit, Bildung, Kultur: alles wird „smart“. Doch je digitaler die Welt wird, desto stärker wächst auch die Zahl der Menschen, die sich bewusst oder gezwungenermaßen entziehen. Sie sind nicht „technikfeindlich“, sondern verteidigen etwas, das zunehmend bedroht scheint: das Recht, analog zu leben.

Viele von ihnen fühlen sich inzwischen „app-gehängt“ – ein treffendes Wortspiel für eine Gesellschaft, die digitale Teilhabe zur Pflicht erhebt und analoge Alternativen abbaut.

https://kunstundki.de/2025/10/12/app-gehaengt-die-stille-kybernetisierung-der-gesellschaft/

Show more...
1 month ago
8 minutes 37 seconds

Kunst und KI
Der gefährliche KI-Hype: Wer zu schnell fährt, riskiert den Crash

Von Datenlecks bis Deepfakes – ohne speziell geschulte Sicherheitsteams droht der Einsatz von KI mehr Schaden als Nutzen zu bringen:

Künstliche Intelligenz ist längst zum Dauerthema geworden – Politiker fordern sie, Unternehmen werben mit ihr, und Verwaltungen wollen effizienter durch sie werden. Doch der Wettlauf um den schnellsten Einsatz birgt Risiken: verfassungswidrige Datenanalysen, diskriminierende Bewerbungsfilter, millionenschwere Deepfake-Betrugsfälle und gravierende Sicherheitsvorfälle bei Start-ups.

Die Lektion ist klar: Wer bei KI aufs Gaspedal tritt, ohne Bremsen und Airbags zu haben, riskiert nicht nur den eigenen Schaden, sondern auch das Vertrauen der Gesellschaft. Sicherheit, Transparenz und speziell geschulte Fachkräfte sind kein Bremsklotz – sie sind das Fundament für verantwortungsvollen Fortschritt.

https://kunstundki.de/2025/10/10/der-gefaehrliche-ki-hype-wer-zu-schnell-faehrt-riskiert-den-crash/


Show more...
1 month ago
11 minutes 46 seconds

Kunst und KI
Slop, Superintelligenz und Scheinfortschritt

Wer wirklich zahlt – wie die KI-Industrie das Internet und unsere Gesellschaft bedroht: Millionen unsichtbarer Hände: Datenarbeit für die KI

Die schönen neuen KI-Welten, in denen Texte, Bilder und Videos auf Knopfdruck entstehen, haben eine unsichtbare Grundlage: Millionen von Menschen, die weltweit als Datenarbeiter beschäftigt sind. Laut Schätzungen der Weltbank gibt es zwischen 150 und 430 Millionen Menschen, die zumindest gelegentlich sogenannte „Mikroarbeit“ erledigen – also kurze digitale Aufgaben. Viele davon arbeiten direkt oder indirekt am Training von KI-Systemen.

Eine realistische Zahl für jene, die regelmäßig an KI-Annotationen beteiligt sind, liegt wahrscheinlich im zweistelligen Millionenbereich – etwa 10 bis 20 Millionen Menschen weltweit. Sie sitzen in Indien, auf den Philippinen, in Venezuela oder in Kenia. Plattformen wie Appen, Clickworker, Scale AI oder Amazon Mechanical Turk vermitteln diese Jobs...

https://kunstundki.de/2025/10/05/slop-superintelligenz-und-scheinfortschritt/

Show more...
1 month ago
11 minutes 52 seconds

Kunst und KI
Im algorithmischen Korridor: Die Kunst des Philosophierens in der KI-Ära

Wie KI-Technologien den demokratischen Diskurs bedrohen:

Die Philosophie hat seit jeher dort begonnen, wo Gewissheiten enden. Sie ist die Kunst der unbequemen Frage, die bereit ist, komplexe und widersprüchliche Realitäten zu akzeptieren, anstatt sie zu glätten. Doch in der von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Welt scheint diese fundamentale Fähigkeit zunehmend bedroht. Algorithmen, Daten und das Streben nach Effizienz drängen auf Eindeutigkeit und Konsens. Was Philosophen wie Rainer Mühlhoff, Dr. Michael Andrick und Gwendolin Kirchhoff uns zeigen, ist eine tiefgreifende Verschiebung: Die Logik der KI ist nicht nur ein neues Werkzeug, sondern eine Ideologie, die den Grundpfeilern unserer Demokratie – dem offenen Diskurs und der Pluralität – zuwiderläuft.

https://kunstundki.de/2025/10/02/im-algorithmischen-korridor-die-kunst-des-philosophierens-in-der-ki-aera/


Show more...
1 month ago
8 minutes 50 seconds

Kunst und KI
KI für Einsteiger: Was künstliche Intelligenz wirklich ist – und was nicht

Hinter dem Hype: Ein kritischer Blick auf Algorithmen, Mustererkennung und die Grenzen der Maschine:

Im öffentlichen Diskurs wird künstliche Intelligenz oft als eine allwissende, fast magische Entität dargestellt. Diese Vorstellung ist jedoch irreführend und verschleiert, worum es bei der KI-Technologie im Kern wirklich geht. Das größte Missverständnis liegt in der Bezeichnung selbst: Der Begriff „Intelligenz“ verleitet dazu, der Technologie menschliche kognitive Fähigkeiten wie Bewusstsein oder Kreativität zuzuschreiben. Die Realität ist jedoch weit weniger fantastisch, aber nicht weniger beeindruckend. Die KI, die wir heute kennen und täglich nutzen, ist im Grunde ein hochentwickeltes Werkzeug, das auf einem einzigen, zentralen Prinzip basiert: der Mustererkennung. Es ist eine aufgabenspezifische Technologie, die keine allgemeinen Fähigkeiten besitzt, aber in ihrem eng definierten Fachgebiet unübertroffene Leistungen erbringen kann...

https://kunstundki.de/2025/09/26/ki-fuer-einsteiger-was-kuenstliche-intelligenz-wirklich-ist-und-was-nicht/

Show more...
1 month ago
18 minutes 46 seconds

Kunst und KI
Wenn Algorithmen kuratieren – Wie KI die Galerien der Zukunft verändert

Ein neuer Blick auf die Kunstwelt:

Die Welt der Kunst ist im Umbruch. Während früher Kurator:innen mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Auge entschieden, welche Werke in Museen und Galerien zu sehen sind, tritt heute eine neue Akteurin auf die Bühne: die Künstliche Intelligenz (KI).
Sie kann Millionen Bilder scannen, Muster erkennen und sogar eigenständig Ausstellungsvorschläge machen. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Kunstvermittlung? Werden Galerien bald von Maschinen kuratiert – oder eröffnet die Technologie ganz neue Wege der Zusammenarbeit?


https://kunstundki.de/2025/09/22/wenn-algorithmen-kuratieren-wie-ki-die-galerien-der-zukunft-veraendert/

Show more...
1 month ago
6 minutes 42 seconds

Kunst und KI
Widerstand gegen die Maschine

Wie Protestaktionen weltweit und in Deutschland den Umgang mit Künstlicher Intelligenz herausfordern:

Künstliche Intelligenz (KI) gilt vielen als Motor von Innovation und Fortschritt. Doch je stärker die Systeme in unseren Alltag, in Politik, Kultur und Wirtschaft eingreifen, desto lauter werden auch die Stimmen des Protests. Von London bis Berlin, von New York bis Grünheide formieren sich Künstler:innen, Bürgerrechtsgruppen und Umweltschützer:innen, die vor den Risiken der Technologie warnen und klare Grenzen einfordern.


https://kunstundki.de/2025/09/21/widerstand-gegen-die-maschine/

Show more...
1 month ago
7 minutes 6 seconds

Kunst und KI
KI und Kunst: Aktuelle Entwicklungen und Debatten

Bedroht Künstliche Intelligenz die Kreativität – oder eröffnet sie ganz neue Wege?

In den letzten Tagen hat sich erneut gezeigt, wie stark das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und der Kunstwelt wächst. Während einige die Technologie als inspirierendes Werkzeug für neue Ausdrucksformen begreifen, sehen andere in ihr vor allem eine Bedrohung für künstlerische Integrität, faire Ausbildung und gesellschaftliche Werte. Drei aktuelle Beispiele verdeutlichen, wie komplex die Diskussion ist – von Hochschulen über bekannte Bildhauer bis hin zu Werbekampagnen.


https://kunstundki.de/2025/09/05/ki-und-kunst-aktuelle-entwicklungen-und-debatten/

Show more...
1 month ago
5 minutes 45 seconds

Kunst und KI
Musik & KI – Innovation oder teure Illusion?

Warum viele KI-Tools für Musikerinnen und Musiker mehr Frust als Kreativität bringen:

Künstliche Intelligenz wird als Gamechanger der Musikbranche verkauft: Songs auf Knopfdruck, Stimmenklone in Studioqualität, smarte Tools, die angeblich kreative Prozesse revolutionieren. Doch hinter den großen Werbeversprechen steckt oft Ernüchterung – und nicht selten der Vorwurf von Täuschung und Abzocke.


https://kunstundki.de/2025/08/27/musik-und-ki/

Show more...
1 month ago
5 minutes 37 seconds

Kunst und KI
Von der Bühne ins Rechenzentrum: Tanzkunst und künstliche Intelligenz

Chancen, Experimente und kritische Fragen einer ungewöhnlichen Allianz:

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Spielräume der Tanzkunst – sie liefert Inspiration und technische Mittel zur Analyse sowie interaktive Partner in Live-Performances. Doch wie genau sieht dieser Wandel aus, was funktioniert gut, was wirft Fragen auf? Im Folgenden beleuchte ich exemplarisch deutsche Projekte, bringe Stimmen aus der Praxis und reflektiere kritische Aspekte.


https://kunstundki.de/2025/09/16/von-der-buehne-ins-rechenzentrum-tanzkunst-und-kuenstliche-intelligenz/



Show more...
1 month ago
6 minutes 27 seconds

Kunst und KI
Künstliche Intelligenz – Innovation oder nächste Blase?

Von Hütchenspielern, Poeten und Kybernetikern:

Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie die Künstliche Intelligenz (KI). Sprachmodelle wie ChatGPT, Bildgeneratoren oder Automatisierungssysteme werden als revolutionäre Technologien gefeiert, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft tiefgreifend verändern sollen. Doch die Euphorie wird zunehmend von kritischen Stimmen begleitet: Handelt es sich bei der KI-Welle tatsächlich um den Beginn einer neuen industriellen Revolution – oder um eine Blase, die bald platzen könnte?

https://kunstundki.de

Show more...
1 month ago
9 minutes 49 seconds

Kunst und KI
KI & Webdesign: Wenn künstliche Intelligenz am echten Projekt scheitert

Ein Praxisbericht über Versprechen, Halluzinationen und Sicherheitslücken im KI-generierten Code:

Künstliche Intelligenz (KI) gilt aktuell als Allheilmittel. Ob Texte, Bilder oder ganze Webseiten – alles soll „automatisch“ entstehen, schnell, günstig und perfekt. Besonders im (Web)design wird der Eindruck erweckt: Wer noch selbst programmiert oder gestaltet, sei von gestern.

Doch wie sieht es aus, wenn man die Versprechen der KI im Alltag wirklich testet? Ich habe es am eigenen Projekt ausprobiert: Ein WordPress-Theme entwickeln lassen. Das Ergebnis war ernüchternd – und zeigt, wie groß die Kluft zwischen Marketing-Hype und praktischer Realität ist.


https://kunstundki.de

Show more...
2 months ago
7 minutes

Kunst und KI
Zwischen Inspiration und Irritation