Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/6d/ae/2e6daee1-93e1-d58f-44fd-e8a4d1d3bb8d/mza_3327740816338806970.jpg/600x600bb.jpg
.kulturraum Oberhofen
Redaktion | kultur-oberhofen.at
13 episodes
6 days ago
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for .kulturraum Oberhofen is the property of Redaktion | kultur-oberhofen.at and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40671922/40671922-1734637097408-5627856226517.jpg
"Ultimo: Das, was bleibt" Der Autor Thomas Wieser (Alias Tom Sykos) im Gespräch mit Thomas Stimmel
.kulturraum Oberhofen
1 hour 9 minutes 54 seconds
11 months ago
"Ultimo: Das, was bleibt" Der Autor Thomas Wieser (Alias Tom Sykos) im Gespräch mit Thomas Stimmel

Willkommen zu einem besonderen Abend im Kulturraum Oberhofen! In diesem inspirierenden Gespräch treffen Thomas Stimmel, Herausgeber des Stichpunkt Magazins und Geschäftsführer von Stichpunkt Media, und Thomas Wieser, der unter dem Autorenname Tom Sykos schreibt, aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über den Entstehungsprozess von "Ultimo - Das, was bleibt", dem ersten Roman, der im Verlag des Medienhauses von Thomas Stimmel veröffentlicht wurde. Sie tauchen tief in die Welt des Schreibens ein, teilen persönliche Einblicke und erzählen, wie dieses spannende Projekt die Verbindung zwischen Sachbüchern und Romanen geschaffen hat. Themen im Gespräch: • Der Weg von der Idee zum Buch: Wie Ultimo: Das, was bleibt entstanden ist • Herausforderungen und Höhepunkte in der Verlagsarbeit • Die Bedeutung von Kreativität und Zusammenarbeit in der Buchproduktion Zum Abschluss des Abends gab es eine spannende Fragerunde mit dem Publikum, bei der Thomas Stimmel und Thomas Wieser tiefere Einblicke in ihre Arbeit und die Zukunft von Ultimo gewährten. Kommende Veranstaltungen im Gewölbesaal des Kulturraums Oberhofen: Freuen Sie sich auf weitere Lesungen, Gesprächsrunden und kreative Workshops rund um Ultimo: Das, was bleibt und andere spannende Projekte. Besuchen Sie unsere Webseite oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events zu verpassen! 👉 Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine zukünftigen spannenden Projekte zu verpassen. Links & Ressourcen: • Stichpunkt Medienhaus: https://stichpunkt.media/ • Jetzt Ultimo: Das, was bleibt bestellen: https://stichpunkt.media/produkt/ultimo-das-was-bleibt/ • Informationen zu kommenden Veranstaltungen: https://stichpunkt.media/kalender/ #UltimoDasWasBleibt #ThomasStimmel #TomSyko #Autoreninterview #Buchverlag #Literaturgespräch #Fragerunde #Lesungen #KulturraumOberhofen


.kulturraum Oberhofen
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.