Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/6d/ae/2e6daee1-93e1-d58f-44fd-e8a4d1d3bb8d/mza_3327740816338806970.jpg/600x600bb.jpg
.kulturraum Oberhofen
Redaktion | kultur-oberhofen.at
13 episodes
6 days ago
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for .kulturraum Oberhofen is the property of Redaktion | kultur-oberhofen.at and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40671922/40671922-1722501748452-9b22f10a7a77c.jpg
„Landwirtschaft braucht langfristiges Denken“ - Eine starke Bäuerin im Gespräch
.kulturraum Oberhofen
38 minutes 33 seconds
1 year ago
„Landwirtschaft braucht langfristiges Denken“ - Eine starke Bäuerin im Gespräch

Man will weitermachen wie eh und je. Da kommt nicht mehr, von der Politik, von denen die am Ruder sind. A bissl Klima, a bissl Artenvielfalt. Aber ja nicht so richtig. Und ja nicht Fragen: Wer sind eigentlich die Verursacher der ganzen Katastrophe?
Dass es der einzelne Bauer ist, stimmt einfach nicht. Darunter leiden auch viele Bauern. Dass sie als die Schuldigen hingestellt werden. Aber wer verdient an dem Glyphosat?

Diese Fragen müsste man stellen. Was sind die Ursachen für die Entwicklungen, die uns so an den Rand bringen? Die Bauern, die Umwelt, die Artenvielfalt. Letztlich die ganze Welt.
Aber es gibt Möglichkeiten. Wenn man es will.“

Vom Wert der Landwirtschaft, von der ungerechten Verteilung der Ausgleichszahlungen und von positiven wie auch negativen Veränderungen seit dem GAP-Beschluss der EU im Jahr 2022 berichtet die Bäuerin Christine Pichler-Brix bei einem Gespräch auf ihrem Hof in Steinbach am Attersee.

Im ersten von zwei Teilen beleuchten wir die vielfältigen Arbeitsbereiche im Alltag einer Bäuerin, wir sprechen über die politische Lage zwei Jahre nach dem EU GAP Beschluss. Wir blicken zu den Protesten und den Forderungen dahinter in Deutschland und sprechen diesbezüglich auch über die Rolle und Art der Berichterstattung in Medien.

Die weltoffene Bäuerin setzt sich seit Jahren auch politisch bei der ÖBV Via-Campesina für eine selbstbestimmte Gestaltung von Landwirtschaft ein.
Dieses Mal ein MundWerk-Podcast im oberösterreichischen Dialekt, dessen Botschaft hoffentlich trotzdem viele Menschen erreicht. Denn in ihrer Arbeit sieht Christine einen großen Mehrwert und Reichtum. Nicht nur für sich und ihre Familie, sondern für die gesamte Gesellschaft.

Aber: Alleine auf den Idealismus von Bäuerinnen und Bauern zu vertrauen reicht nicht aus. Darum dieses Gespräch.

_________________________________ Unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus: https://stichpunkt-magazin.com/abo/ Entdecken Sie unser Magazin https://stichpunkt-magazin.com/


.kulturraum Oberhofen
.kulturraum Oberhofen – Der Podcast aus dem Herzen des Salzkammerguts. Konzerte, Gespräche, Workshops und Impulse aus dem Kulturraum Oberhofen – einer offenen Bühne für Kunst, Bildung und Gesellschaft. In diesem Podcast teilen wir Mitschnitte, Interviews und Beiträge aus unseren Veranstaltungen. Gemeinsam mit Künstler:innen, Denker:innen und Gestalter:innen schaffen wir ein akustisches Archiv für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung.