Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
All content for Kulturplatz Talk is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
Den Panflötisten George Zamfir hat er im Westen bekannt gemacht oder auch die Frauenchöre «mystère des voix bulgares». Reiner Zufall war das: Denn als Kaufmann für Erze war Marcel Cellier viel in Osteuropa unterwegs und lernte dabei eine unbekannte Musik kennen, die ihn zutiefst faszinierte.
Er ist musikalisch begabt, darf aber kein Musiker werden, die Eltern haben anderes mit ihm im Sinn. Und so wird der Westschweizer Marcel Cellier Kaufmann und ist in Sachen Metall- und Erzhandel viel in Osteuropa unterwegs. Dort entdeckt er seine Leidenschaft, die bulgarische und rumänische Volksmusik. Er bringt sie mit in seine Heimat, bekommt eine eigene Radiosendung, gründet ein Plattenlabel, dann schlagen die grossen Konzerne zu, und es entsteht ein wahrer Hype um die osteuropäische Volksmusik. Zum 100. Geburtstag von Marcel Cellier erzählt die Musikethnologin Lea Hagmann von seiner Arbeit, aber auch von den Problemfeldern Exotifizierung und Ausbeutung.
«Passage: Marcel Cellier: Musikalische Schätze aus dem Balkan», Radio SRF 2 Kultur, 24. Oktober 2025
Kulturplatz Talk
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.