Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
All content for Kulturplatz Talk is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Schweiz ein internationaler Leuchtturm der Psychiatrie – mit Carl Gustav Jung als Gallionsfigur. Wie kam das? Zu Gast bei Host Felix Münger ist Stefan Zweifel, Kurator der aktuellen Ausstellung «Seelenlandschaften» im Landesmuseum, zum Thema.
Die Schweiz ist die Heimat einer ganzen Reihe von Menschen, welche die Seele zu ergründen versuchten: Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche, Eugen Bleuler, Hermann Rorschach, Ludwig Binswanger. Die profilierteste Figur war Carl Gustav Jung, der mit Konzepten wie dem «kollektiven Unbewussten» unser Denken bis heute geprägt hat.
Die Ausstellung «Seelenlandschaften» im Landesmuseum Zürich zeigt, wie die Schweiz zu einem Zentrum der Psychiatrie wurde. Dies liege unter anderem auch an der Eigenart der Schweizer Landschaft und der politischen Mentalität, sagt Ausstellungs-Kurator Stefan Zweifel.
Kulturplatz Talk
Relevant, aktuell, vielseitig: Der «Kulturplatz Talk» ist das Gesprächsformat rund um Gesellschafts- und Kulturthemen.
«Kulturplatz Talk» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Hier kommen Stimmen aus Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft zu Wort. Persönlich, pointiert und nah an der Gegenwart – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Montag bis Freitag auf Radio SRF 2 Kultur.