Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/38/76/39/387639f6-20b3-b46b-3af2-e945cf8baef0/mza_5932185784070069910.jpg/600x600bb.jpg
Kulturkiosk
Onetz.de
125 episodes
15 hours ago
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts,
Music Interviews
RSS
All content for Kulturkiosk is the property of Onetz.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts,
Music Interviews
Episodes (20/125)
Kulturkiosk
Rapper Feel.ikx
Achtung, 2000er-Nostalgie: Im Kulturkiosk erzählt Rapper Feel.ikx aus der Nähe von Schwandorf von den Anfängen seiner Musikkarriere tief in den 2000ern - und im Keller seiner Eltern. Es geht um Idole, die man trifft, Krisen, die man verarbeitet und Wege, die man unterbewusst einschlägt.
Show more...
15 hours ago
51 minutes 9 seconds

Kulturkiosk
Anne Schleicher vom Zwickl-Dokumentarfilmfestival in Schwandorf
Wenn Anne Madlene Schleicher von den Anfängen des Schwandorfer Dokumentarfilmfestivals Zwickl erzählt, klingt das wie eine gute Filmszene: Denn da gab es diesen einen Dokumentarfilm, der ihr ganzes Leben verändert hat. Bald verwandelt das Zwickl-Dokumentarfilmfestival Schwandorf wieder in ein Mekka für Filmfans – stets begleitet vom Duft von Popcorn. Festivalleiterin Anne Schleicher erinnert sich an die Anfänge des Festivals.
Show more...
2 weeks ago
41 minutes 19 seconds

Kulturkiosk
Singer-Songwriterin Alin Coen
Alin Coen vereint Poesie mit Musik. Im Oktober kommt die Musikerin für ein Konzert nach Weiden. Im Podcast „Kulturkiosk“ erzählt sie, weshalb ihr kleine Konzerthallen lieber sind, warum sie sich lieber auf der Bühne als im Studio aufhält und warum sie mal Umweltaktivistin werden wollte.
Show more...
4 weeks ago
45 minutes 35 seconds

Kulturkiosk
Russischer "ESC", Jimmy Kimmel und das Heidi-Fest
Kira und Lisa sprechen in der neuen Kulturkiosk-Folge über den Intervision Song Contest, Putins Antwort auf den ESC, über Heidi Klums Oktoberfest, Jimmy Kimmel und Meinungsfreiheit, einen besonderen Buchladen in Münster und darüber, wie oft und wie lange sie wöchentlich online sind. Außerdem gibt's am Anfang einen kleinen Rückblick auf ihren Kultursommer 2025.
Show more...
1 month ago
43 minutes 2 seconds

Kulturkiosk
Metal-Talk mit Mathias Kellner
Für die Metal-Heads unter euch haben wir eine ganz besondere Folge - mit einem bekannten Gast. Unsere Kollegen Tom und Georg vom Podcast Thicker Than Blood haben sich mit Musiker und Liedermacher Mathias Kellner über seine wahre Leidenschaft unterhalten: Metal.
Show more...
1 month ago
55 minutes 12 seconds

Kulturkiosk
Buchclub: "22 Bahnen" und "Windstärke 17" von Caroline Wahl
Zwei Bücher, drei Stimmen, viele Fragen: Tilda ordnet ihren Alltag mit Mathematik, Kassieren und einem täglichen Schwimmritual – während ihre kleine Schwester Ida nach dem Tod der alkoholkranken Mutter alles hinter sich lässt und in Rügen langsam zu sich findet. In dieser Folge Kulturkiosk sprechen wir über die beiden Bestseller von Caroline Wahl.
Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 46 seconds

Kulturkiosk
Filmproduzent Ingo Fliess über den "deutschen Film" und eine Oscar-Nominierung
Seine Wurzeln liegen in Sulzbach-Rosenberg, sein Wirkungskreis aber reicht bis nach Hollywood: Ingo Fliess hat sich mit gesellschaftlich relevanten Filmen einen Namen gemacht. Der gebürtige Oberpfälzer ist einer der Filmproduzenten, die den deutschen Film der letzten Jahre entscheidend mitgeprägt haben. Mit seiner Firma „If... Productions“ hat er Werke wie „Wackersdorf“, „Schweigend steht der Wald“, die ZDF-Filmbiografie „Rosenthal“ oder das vielfach ausgezeichnete Drama „Das Lehrerzimmer“ produziert – letzteres war im Jahr 2024 sogar für den Oscar als bester internationaler Spielfilm nominiert. Im Podcast erklärt er auch, was einen guten Film ausmacht.
Show more...
2 months ago
58 minutes 59 seconds

Kulturkiosk
Kulturkiosk Konzert Spezial (3/3): Red Flags & Konzert-Stories
Lisa und Marina sind Musik-Enthusiastinnen und fühlen sich in Konzerthallen wohl. Doch es gibt Dinge dort – eher Menschen – auf die sie problemlos verzichten könnte. Dauer-Filmer, hochgehaltene Schilder oder zu viel Alkohol sind nur einige Red Flags, auf die sie in der dritten Folge des Konzert-Spezials eingehen. Außerdem quatschen die beiden über ihre besten und schlechtesten Konzerterlebnisse.
Show more...
3 months ago
35 minutes 3 seconds

Kulturkiosk
Kulturkiosk Konzert Spezial (2/3): Der perfekte Konzert-Look
Wie sieht das perfekte Konzert-Outfit aus? Was ziehe ich bei Open-Airs an? Was ist, wenn's regnet? Wohin mit der Jacke im Winter? Und was darf in der Handtasche nicht fehlen? Diese und weitere Fragen zum Thema Fashion beantworten Lisa, Marina sowie Fashion-Expertin Isabell-Katrin in der zweiten Folge des Kulturkiosk-Konzert-Spezials.
Show more...
3 months ago
28 minutes 35 seconds

Kulturkiosk
Kulturkiosk Konzert Spezial (1/3): Was vor der Show passiert
Nach über 100 Folgen Kulturkiosk ist es Zeit für ein Special. Drei Folgen lang quatschen wir über Konzerte, und alles was dazugehört. In Teil 1 geht es um das, was vor der Show passiert. Wie viel Geld kann ich für ein Konzertticket ausgeben? Lieber Clubkonzert oder Arena-Show? Lieber Steh- oder Sitzplatz? Und was bedeutet eigentlich "queuen"? Beantwortet werden diese und weitere Fragen von den beiden Konzert-Liebhaberinnen Lisa und Marina.
Show more...
3 months ago
29 minutes 44 seconds

Kulturkiosk
Warum sollten wir Tschechisch lernen, Kateřina Šichová?
Kateřina Šichová, Dozentin an der Uni Regensburg, ist leidenschaftliche Befürworterin eines flächendeckenden Tschechisch-Angebots an bayerischen Schulen. Im Gespräch erklärt sie, welchen Wert tschechisch-Kenntnisse im Alltag haben, welche Tipps sie ihren Studenten in Sachen deutsch-tschechische Regionalkompetenz gibt und woher der Ausdruck "böhmische Dörfer" kommt.
Show more...
4 months ago
1 hour 51 seconds

Kulturkiosk
Eva Reif, Künstlerin und Malschulleiterin aus Mitterteich
In der Schule hätte sie beinahe einmal die Note 4 auf eine Zeichnung bekommen – heute leitet Eva Reif eine Malschule in Mitterteich (Landkreis Tirschenreuth). Die 20-Jährige hat die Schule abgebrochen, um sich ganz der Kunst zu widmen. Ihre Malschüler ermutigt sie zu Freiheit statt Fehlerkultur, eigene Werke waren gerade in ihrer ersten Einzelausstellung “Anarchie der Gefühle” zu sehen.
Show more...
4 months ago
40 minutes 32 seconds

Kulturkiosk
Andreas Königsberger: Der Mann mit den sechs Kapellen
Bayerisch-böhmisch ist sein Kerngeschäft: Andreas Königsberger leitet ganze sechs verschiedene Musikgruppen von der Tanzlmusi bis zum voll besetzten Orchester. Im Podcast Kulturkiosk erzählt er, wie er das alles unter einen Hut bekommt.
Show more...
4 months ago
35 minutes 24 seconds

Kulturkiosk
DJ und Musikproduzent Frans Zimmer alias "Alle Farben"
Musik - hauptsächlich Techno und House - ist aus Frans Zimmers Leben nicht mehr wegzudenken: Der 40-Jährige ist DJ und Musikproduzent und besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Alle Farben". Im Kulturkiosk spricht er unter anderem über seine Lampenfieber-Symptome, seine Leidenschaft fürs Kochen und wie aussortierte Platten seines Nachbarn ihn zur Musik brachten.
Show more...
5 months ago
26 minutes 51 seconds

Kulturkiosk
100 Folgen Kulturkiosk!
Der Kulturkiosk wird 100! Also nicht Jahre, sondern Folgen. Zur Feier des Tages haben Kira, Lisa und Maria bei einem Stück Kuchen ihre liebsten Momente aus den Folgen Revue passieren lassen, kulturelle Geheimnisse ausgeplaudert und sich dem großen Kulturkiosk-Folgen-Quiz gestellt. Wer also wissen will, ob Lisa schonmal im Theater geweint hat, wie viele Musiker*innen denn schon im Kulturkiosk waren oder wer Maria so richtig zum Kichern gebracht hat, sollte schleunigst reinhören.
Show more...
5 months ago
44 minutes 15 seconds

Kulturkiosk
Stefan Dettl, Trompeter und Frontmann bei LaBrassBanda
LaBrassBanda haben sich schon immer schlecht in musikalische Schubladen schieben lassen: Sie spielen Blasmusik mit Mundart-Texten- mit Anleihen aus Funk, Gypsy, Hiphop, Techno, Punk, Pop oder Jazz. Im Interview erzählt Bandleader Stefan Dettl, was die Band an Auftritten im Bierzelt so fasziniert, was ein Song auf dem neuen Album mit einem kasachischen Reiter zu tun hat und wieso die Band seit der ersten Tour nur barfuß auf der Bühne steht.
Show more...
6 months ago
41 minutes 2 seconds

Kulturkiosk
Adam Fried, jüdischer Filmemacher aus Regensburg
Adam Fried dokumentiert seine Erfahrungen als US-amerikanischer Jude in Regensburg. Im Podcast spricht er über die Sehnsucht nach jüdisch-amerikanischem Essen und seine ganz eigene Art der Vergangenheitsbewältigung: Filme. Mit "The Walk" und "Everything's Kosher" hat er sein Gefühl, "der einzige Jude in Deutschland" zu sein, in zwei Dokumentationen filmisch verarbeitet. Fried vermisste Skirt-Steak-Sandwiches, Corned Beef und Pastrami, vermisste Matzeknödel-Suppe und Potato Latkes. Fried, geboren 1970 und aufgewachsen im US-amerikanischen Chicago, hat jüdische Wurzeln – und fühlte sich einsam in einer Stadt, in der er von Stolperstein zu Stolperstein lief, um mehr zu erfahren über die Grausamkeiten des NS-Regimes und über die Lebensgeschichten derer, die deportiert und getötet worden sind. This episode of "Kulturkiosk" is in english.
Show more...
6 months ago
59 minutes 20 seconds

Kulturkiosk
Liedermacher Mathias Kellner
Mathias Kellner unterhält sein Publikum mit Mundart-Musik, Schauspielerei, Zeichnungen und Kabarett. Was eine Hose mit riesigen Hosentaschen damit zu tun hat und wieso er sich als "niederbayerischen Oberpfälzer" bezeichnet, erzählt er im Gespräch.
Show more...
7 months ago
59 minutes 18 seconds

Kulturkiosk
Hinter den Kulissen der Kemnather Passion
Es geht um Leiden und Liebe, um Hoffnung und Erlösung. Bald feiert die Kemnather Passion 2025 Premiere – doch noch trägt Jesus Christus Knieschoner. Lisa, Kira und Maria waren zu Besuch bei einer der letzten Proben und haben hinter die Kulissen des nordoberpfälzer Mammutprojekts.
Show more...
7 months ago
20 minutes 54 seconds

Kulturkiosk
KuKi-Snack: Major Overdrive über ihren neuen Song "White Lies Creeping"
Die Oberpfälzer Hardrock-Band Major Overdrive präsentiert ihren neuen Song "White Lies Creeping". Warum ein Musikvideo zum neuen Track nicht fehlen durfte, erzählt Sänger und Bassist Mathias Kiener in dieser Specialfolge.
Show more...
7 months ago
4 minutes 2 seconds

Kulturkiosk
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/