Geschichte(n) von der Waterkant.
Regionalhistorischer Podcast zu Personen, Ereignissen, Themen und Institutionen der Schleswig-Holsteinischen Regionalgeschichte, von den Wikingern bis zur Fehmarnbeltquerung.
Hosts: Dr. Stefan Magnussen und Laura Potzuweit, Regionalhistoriker*innen aus Kiel
All content for Küstory is the property of Stefan Magnussen, Laura Potzuweit and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichte(n) von der Waterkant.
Regionalhistorischer Podcast zu Personen, Ereignissen, Themen und Institutionen der Schleswig-Holsteinischen Regionalgeschichte, von den Wikingern bis zur Fehmarnbeltquerung.
Hosts: Dr. Stefan Magnussen und Laura Potzuweit, Regionalhistoriker*innen aus Kiel
Dithmarschen ist eine der spannendsten historischen Regionen in Schleswig-Holstein. Grund genug also, um uns in nach fünf Episoden schon wieder mit der südlichen Westküste des Landes zu beschäftigen. Dieses mal geht es um das Innenleben dieser Region - genauer gesagt, um eine der zentralen Quellen für diese Region: das 1447 verfasste Dithmarscher Landrecht.
Diese stand im Zentrum einer Tagung, die im Juni im Dithmarscher Landesmuseum stattfand. In der aktuellen Episode haben wir die langjährige Direktorin des Dithmarscher Landesmuseums, Jutta Müller, zu Gast. Mir ihr sprechen wir über das Landrecht, seine Bedeutung und was uns die Tagung an neuen Erkenntnissen brachte. Es geht aber auch um das Landesmuseum als solche und die Frage, weshalb Dithmarschen eigentlich ein Landes- und kein Kreismuseum hat.
Küstory
Geschichte(n) von der Waterkant.
Regionalhistorischer Podcast zu Personen, Ereignissen, Themen und Institutionen der Schleswig-Holsteinischen Regionalgeschichte, von den Wikingern bis zur Fehmarnbeltquerung.
Hosts: Dr. Stefan Magnussen und Laura Potzuweit, Regionalhistoriker*innen aus Kiel