Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/3f/ba/a3/3fbaa313-3600-4a79-3f36-475753fe2d67/mza_9773173363320527620.jpg/600x600bb.jpg
Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
Doris Müllner
92 episodes
5 days ago
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe is the property of Doris Müllner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.
Show more...
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40508220/40508220-1707997309200-8674367be6481.jpg
Warum Abnehmen nicht die Lösung ist
Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
22 minutes 18 seconds
2 months ago
Warum Abnehmen nicht die Lösung ist

Fühlst du dich manchmal so, als würdest du ständig an deinem Körper arbeiten müssen – kleiner, schlanker, „besser“? Vielleicht hast du schon mehrere Diäten ausprobiert, aber langfristig nie das Gefühl gehabt, angekommen zu sein. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Abnehmen nicht die Antwort ist – weder auf Gesundheit noch auf Selbstwert.


Wir schauen gemeinsam auf die Mechanismen der Diätkultur, die psychischen und körperlichen Folgen von Abnehmen und warum es so schwer ist, aus diesem Kreislauf auszusteigen. Vor allem aber geht es darum, welche Alternativen es gibt, um Wohlbefinden und Körpervertrauen unabhängig von einer Zahl auf der Waage zu stärken.


Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Warum Diäten langfristig selten funktionieren – und sogar schaden können
  • Der Jo-Jo-Effekt und wie dein Körper dich eigentlich schützen will
  • Welche psychischen Folgen Abnehmen hat (Schuldgefühle, Scham, gestörtes Essverhalten)
  • Wie du Gesundheit und Wohlbefinden ohne Fokus auf Gewicht fördern kannst
  • Erste Impulse für mehr Körpervertrauen und Essensfreiheit


Takeaways aus der Folge:

  • Dein Wert hängt nicht von deinem Gewicht ab.
  • Abnehmen ist keine Lösung – es verstärkt oft nur den Kreislauf aus Kontrolle und Frust.
  • Echte Veränderung entsteht durch Fürsorge, nicht durch Zwang.


Informationen zum Gruppenkurs

Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠Hier anmelden⁠⁠

Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠Informationen⁠⁠


💡 Ressourcen & Empfehlungen:

✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

🧘 Meditation für Körperdankbarkeit → ⁠Hier praktizieren⁠

📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


📚 Literatur & Quellen:

  • Bacon, L., & Aphramor, L. (2011). Weight Science: Evaluating the Evidence for a Paradigm Shift. Nutrition Journal. https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-10-9
  • Mann, T., Tomiyama, A. J., Westling, E., et al. (2007). Medicare's search for effective obesity treatments: Diets are not the answer. American Psychologist, 62(3), 220–233.
  • Rothblum 2018: Slim Chance for Permanent Weight Loss
  • Gaesser et al. 2021: Obesity treatment: Weight loss versus increasing fitness and physical activity for reducing health risks
  • What’s Wrong With the ‘War on Obesity?’ A Narrative Review of the Weight-Centered Health Paradigm and Development of the 3C Framework to Build Critical Competency for a Paradigm Shift – O’Hara & Taylor 2018
  • The Weight-Inclusive versus Weight-Normative Approach to Health: Evaluating the Evidence for Prioritizing Well-Being over Weight Loss – Tylka et al. 2014
  • Tomiyama, A. J., Ahlstrom, B., & Mann, T. (2013). Long-term effects of dieting: Is weight loss related to health? Social and Personality Psychology Compass, 7, 861-877.
  • Fikkan, J., & Rothblum, E. D. (2005). Weight bias in employment. In K. D. Brownell, R. Puhl, M. B. Schwartz, & L. Rudd (Eds.), Weight bias: Nature, consequences and remedies (pp. 15-28). New York, NY: Guilford Press. 



🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.