Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/3f/ba/a3/3fbaa313-3600-4a79-3f36-475753fe2d67/mza_9773173363320527620.jpg/600x600bb.jpg
Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
Doris Müllner
92 episodes
5 days ago
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe is the property of Doris Müllner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.
Show more...
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40508220/40508220-1707997309200-8674367be6481.jpg
Über Serena Williams, Abnehmspritzen & die Macht der Diätkultur
Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
25 minutes 21 seconds
2 months ago
Über Serena Williams, Abnehmspritzen & die Macht der Diätkultur

Serena Williams – eine der erfolgreichsten Athlet*innen aller Zeiten, 23-fache Grand-Slam-Siegerin, Symbol für Stärke, Durchhaltevermögen und Diversität – hat die Welt überrascht, als sie vor kurzem öffentlich machte: Sie hat mit dem Medikament Zepbound Gewicht verloren und tritt nun als Botschafterin der Telehealth-Firma Ro auf. Brisant daran: Ihr Ehemann Alexis Ohanian ist Investor und Vorstandsmitglied bei Ro.

Für viele wirkt das wie ein Widerspruch: Ausgerechnet Serena Williams, die für Millionen Menschen steht, wirbt nun für ein Abnehmpräparat. Aber dieser Schritt wirft vor allem Fragen auf: Warum selbst Ikonen wie Serena Williams sich nicht vom Schlankheitsdruck frei machen können. Welche Botschaften über Körper und Disziplin hier transportiert werden. Und was es bedeutet, wenn Medikamente als „Lösung“ für komplexe gesellschaftliche Probleme verkauft werden.


Das erwartet dich in dieser Folge

  • Wie wirken GLP-1-Präparate wie Ozempic, Wegovy und Zepbound? Ein Blick auf Hunger, Sättigung und Nebenwirkungen.
  • Gesellschaftliche Dimension: Warum Diätkultur so mächtig ist, dass selbst eine Weltklasse-Athletin ihr nicht entkommt.
  • Armut, Mehrgewicht & Gesundheit: Wie sozioökonomische Faktoren das Körpergewicht beeinflussen – und warum es zu kurz greift, Menschen allein „Disziplinlosigkeit“ vorzuhalten.
  • Kritik an der „Wunderpille“: Wer profitiert, wer bleibt ausgeschlossen – und welche Gefahren entstehen, wenn Medikamente Lifestyle-Lösungen versprechen.


Takeaways

  • Abnehmen ist keine universelle Lösung – und adressiert nicht die eigentlichen Ursachen von Körperunzufriedenheit oder Diskriminierung.
  • Medikamente wie Ozempic oder Zepbound sind medizinisch wirksam – doch sie sind teuer, oft schwer zugänglich und nicht frei von Nebenwirkungen.
  • Diätkultur sitzt tief: Wenn selbst Serena Williams – eine Frau, die für Stärke und Vielfalt steht – öffentlich über ihr Gewicht spricht, zeigt das, wie groß der gesellschaftliche Druck bleibt.
  • Gesundheit ist nicht nur eine Frage des Essens oder der Bewegung – sondern stark geprägt von sozialen Faktoren wie Einkommen, Stress, Diskriminierung und Zugängen zum Gesundheitssystem.
  • Kritisch zu bleiben heißt nicht, individuelle Entscheidungen zu verurteilen – sondern die Strukturen zu hinterfragen, die uns allen suggerieren: „Du bist erst genug, wenn du schlank bist.“


Anmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠

Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠⁠Informationen⁠⁠


💡 Hintergrundwissen & Quellen

  • Ozempic (Semaglutid) → ursprünglich für Typ-2-Diabetes, führt zu ca. 10–15 % Gewichtsverlust.
  • Wegovy (Semaglutid in höherer Dosierung) → offiziell für Gewichtsmanagement zugelassen, ca. 15 % Gewichtsverlust.
  • Zepbound (Tirzepatid) → neuestes Präparat, kombiniert GLP-1- und GIP-Wirkung, bis zu 20 % Gewichtsverlust.
  • Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme, selten Pankreatitis, mögliche Tumorrisiken in Tierversuchen.

Quellen:

  • Wilding JPH et al. (2021). Once-Weekly Semaglutide in Adults with Overweight or Obesity. NEJM.
  • Jastreboff AM et al. (2022). Tirzepatide Once Weekly for the Treatment of Obesity. NEJM.
  • FDA: ⁠Ozempic Prescribing Information⁠


Studien zeigen:

  • Menschen mit niedrigerem Einkommen haben häufiger Mehrgewicht – nicht aus „Mangel an Disziplin“, sondern weil Stress, unsichere Arbeitsbedingungen, geringere Freizeit, Lebensmittelpreise und Wohnumfeld eine Rolle spielen.
  • Gewichtsstigma selbst führt zu mehr Stress, hormonellen Veränderungen und langfristig sogar zu höherem Gewicht.
  • Gesundheit ist also weniger eine Frage des „richtigen Essens“ als eine Frage von Gerechtigkeit, Ressourcen und Teilhabe.

 Quellen:

  • Bambra C et al. (2020). Health Inequalities and the Social Determinants of Health. Public Health Reviews.
  • Puhl RM, Heuer CA. (2010). Obesity Stigma: Important Considerations for Public Health. AJPH.
  • Tomiyama AJ (2014). Weight Stigma Is Stressful. Appetite.


🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

Körperakzeptanz - Dein Podcast für Trauma-sensibles Yoga, intuitives Essen und Selbstliebe
Du möchtest Frieden mit Essen und deinem Körper schließen – ohne Diäten, Verbote oder schlechtes Gewissen? Im Food Freedom Flow begleite ich dich, Doris Müllner – Diätologin, zertifizierte Intuitive Eating Beraterin und traumasensible Yogalehrerin –, auf deinem Weg zu mehr Vertrauen, Körperverbundenheit und Leichtigkeit im Alltag. Hier erfährst du, - warum Abnehmen nicht die Lösung ist, - wie du Schuldgefühle beim Essen loslässt, - und wie du Selbstfürsorge lebst – statt Selbstoptimierung. Dich erwarten ehrliche Gespräche, fachlich fundierte Einblicke &persönliche Geschichten.