In dieser Podcastfolge unterhalte ich mich mit Hanna Krohn, Heilpraktikerin , Sexualtherapeutin und Traumatherapeutin über weibliche Sexualität und was es eigentlich braucht, um mit der eigenen Sexualität in Kontakt zu kommen.
Wir sprechen Themen wie:
- warum so viele Frauen im Burn-out landen insbesondere während der Perimenopause und Menopause
- warum Anatomie und die Fähigkeit, die eigene Anatomie benennen zu können wichtig ist für die Sexualität
- wie Trauma sich in der Sexualität zeigen kann
- die positiven Seiten von Trauma
- wie Sexualität sich auf das Selbstbewusstsein auswirken kann
- und Wissenslücken in der Frauengesundheit und Sexualität
Du findest Hanna Krohn hier: https://hannakrohn.de
In dieser Podcastfolge spreche ich über Dauererschöpfung, Leistungsdruck und das Gefühl nie genug zu sein und was das alles mit Kapazität zu tun hat - emotionaler, mentaler und körperlicher Kapazität.
Viel Spaß beim Reinhören.
Beschwerdefrei durch die Wechseljahre...ist das wirklich möglich? Und wenn ja, wie geht das? Was braucht es?
Mit Renate spreche ich darüber, dass die inneren Wandlungsjahre auch schön sein können. Wir reden darüber, was genau sich verändern kann. Renate teilt ganz offen über ihre Erfahrung und gibt den Wechseljahren eine ganz andere Darstellung als die Medien, dass oft tun.
Renate praktiziert Zykluswissen seit Jahrzehnten, lebt erdverbunden und unterstützt Frauen mit ihrem Wissen und Kursen über Kräutern, die Frauen in allen Lebensphasen gut tun.
Mehr Informationen über Renate Ebner:
www.erdenzauber.at
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Katharina Mann über das weibliche Becken.
Katharina teilt über die Arbeit der Holistic Pelvic Care und die allgemeinen Muster, die sie im weiblichen Beckenboden in dieser Zeit vorfindet.
Die Rolle der Ahnenlinie und das emotionale/energetische Feld des Beckens tauchen als Thema auf und wir tauschen uns darüber aus, was es wirklich bedeutet in die Kraft zu kommen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Katharina's Webseite: https://www.hp-katharina-mann.de
Zyklus, Nervensystem und Trauma - wie gehören die zusammen?
Das erfährst du in dieser Episode.
In dieser Folge spreche ich mit Barbara über das Ausruhen und warum Ausruhen gerade für Frauen so herausfordernd sein kann.
Du hörst:
- warum so viele Frauen eigentlich chronisch erschöpft sind
- was ausruhen können mit wieder fühlen können zu tun hat
- wie wir eigentlich früher geschlafen haben
- was der Unterschied zwischen Tun und Sein ist
- warum es schwer sein kann, sich tatsächlich auszuruhen
- was die Mutter-Tochter-Beziehung mit Ausruhen zu tun hat
- jede Menge persönliche Anekdoten zum Ausruhen und dem zyklischen Leben
Infos zu Barbara findet ihr hier:
Webseite: Barbaradopfer.com
Der Link zur KLEINEN PAUSE:
https://barbaradopfer.com/deine-kleine-pause/
Und der Link zum RUHEINSEL-Yoga Nidra Programm:
https://barbaradopfer.com/ruheinsel-hinlegen-und-aufwachen/