Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/72/a9/02/72a9026f-ecc0-6831-bfc3-f3ed582a6272/mza_14615834257429178256.jpg/600x600bb.jpg
Kritisches Denken Podcast
Kritisches Denken Podcast
100 episodes
1 week ago
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.

Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.

Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.
Show more...
Science
RSS
All content for Kritisches Denken Podcast is the property of Kritisches Denken Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.

Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.

Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.
Show more...
Science
Episodes (20/100)
Kritisches Denken Podcast
Episode 101 – Gesundheitsverhalten
Im Gespräch mit Prof. Urte Scholz über Gesundheitsverhalten und wie wir dieses verbessern können. Details zur Episode
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 52 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 100 – Was ist kritisches Denken? (ein Update)
In der 100. Episode unterhalten sich Andreas und Philip darüber, was sie in siebeneinhalb Jahren über das kritische Denken herausgefunden haben und ziehen ein (Zwischen-)Resümee. Details zur Episode
Show more...
2 months ago
1 hour 16 minutes 3 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 99 – Rückblick auf die Corona-Pandemie
Im Gespräch mit Dr. Thomas Voshaar über Bevölkerungsschutzmaßnahmen in der Corona Pandemie, und was wir für zukünftige Pandemien gelernt haben (sollten). Details zur Episode
Show more...
4 months ago
1 hour 36 minutes 2 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 98 – Verschwörungstheorien (als Waffe)
Im Gespräch mit Dr. Andreas Edmüller über Verschwörungstheorien, wie sie als Waffe eingesetzt werden (können), bzw. wie man sich dagegen wappnen kann und wie man mit Menschen sprechen kann, die…
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes 3 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 97 – Evolutionstheorie & Kreationismus
Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Junker über Kreationismus und Evolution aus Sicht eines Biologiehistorikers. Details zur Episode
Show more...
9 months ago
1 hour 40 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 96 – Das lernende Schulsystem
Im Gespräch mit Prof. Dr. Anne Sliwka über ihr gleichnamiges Buch und die darin zusammengetragenen Ideen und Forschungsergebnisse zum Thema Schule und Schulentwicklung. Details zur Episode
Show more...
9 months ago
1 hour 21 minutes 24 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 95 – Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe.
Im Gespräch mit Reto Schneider über Meinungen, Streitgespräche und die zu Grunde liegende menschliche Natur. Details zur Episode
Show more...
10 months ago
1 hour 8 minutes 8 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 94 – Das Wie und Warum der Wissenschaftskommunikation
Im Gespräch mit Prof. Mike Schäfer von der Universität Zürich über seine Forschung über Wissenschaftskommunikation. Details zur Episode
Show more...
11 months ago
1 hour 4 minutes 15 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 93 – Das WOKE-Phänomen
Im Gespräch mit PD Dr. Andreas Edmüller über Cancel Culture, Gleichberechtigung, kulturelle Aneignung und die Werte der Aufklärung Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 32 seconds

Kritisches Denken Podcast
Kritisches Denken Podcast Spezial
Andreas und Philip stellen ein neues Projekt zur Verbreitung von mehr kritischem Denken vor. Wir brauchen Deine Unterstützung! Link zur Projektseite
Show more...
1 year ago
13 minutes 33 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 92 – Was macht eine Generation zu einer Generation?
Im Gespräch mit Prof. Martin Schröder von der Universität des Saarlandes über seine Analysen zum Generationen-Konzept und was wir daraus ableiten können. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 37 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 91 – DNA Origami und künstliches, zelluläres Leben
Im Gespräch mit Prof. Kerstin Göpfrich über ihre Forschung an DNA und anderen Biomolekülen in ihrem interdisziplinären Team. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
56 minutes 1 second

Kritisches Denken Podcast
Episode 90 – Intelligenz und Metakognition
Andreas und Philip unterhalten sich – angeregt durch ein publiziertes Paper – über die Konzepte Intelligenz und Metakognition. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes 18 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 89 – Was sollen wir heute essen?
Im Gespräch mit Dr. Britta Schautz über evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen und die Arbeit bei der Verbraucherzentrale. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 11 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 88 – TikTok und die Demokratie
Im Gespräch mit Prof. Nina Kolleck von der Universität Potsdam über ihre Forschung zum Umgang von jungen Menschen mit sozialen Medien wie z. B. TikTok und welche Auswirkungen das auf…
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 30 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 87 – Neurostrafrecht und Willensfreiheit
Zweiter Teil des Gesprächs mit Prof. Stephan Schleim über die praktischen Implikationen von Willensfreiheit, z. B. im Bereich des Strafrechts. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
33 minutes 58 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 86 – Wissenschaft und Willensfreiheit
Erster Teil des Gesprächs mit Prof. Stephan Schleim über die theoretischen Grundgedanken von Willensfreiheit und Determinimus und was Max Planck (und andere Physiker) darüber zu sagen hatten und haben. Details…
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 57 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 85 – Die Replikationskrise
Im Gespräch mit Prof. em. Rolf Ulrich über verschiedene Gründe der Replikationskrise und was gegebenenfalls dagegen getan werden kann. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 32 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 84 – Informationskompetenz
Im Gespräch mit Prof. Joachim Griesbaum über Information und Desinformation im Zeitalter generativer KI. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 48 seconds

Kritisches Denken Podcast
Episode 83 – Intuition, Entscheidungs- und Risikokompetenz #Prof. Gerd Gigerenzer
Im Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer über seine Arbeit im Bereich Risikokompetenz, Intuitions- und Expertiseforschung. Details zur Episode
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes 42 seconds

Kritisches Denken Podcast
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.

Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.

Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.