Dieser Podcast ist im Rahmen eines Praxis- und Theorieprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Best entstanden. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster haben sich im Laufe des Projekts mit verschiedenen Krisenerfahrungen auseinandergsetzt und dafür mit Betroffenen und Sozialarbeiter*innen gesprochen. Besonders interessierte die Studierenden dabei, wie es gelingen kann, Krisen zu bewältigen. In jeder Folge wird eine ausgewählte Bewältigungsmethode aus dem Coaching vorgestellt. Links zu professionellen Hilfsangeboten und Inhaltswarnungen sind in den Shownotes auf der Website vermerkt.
All content for Krisen erleben – Krisen verstehen is the property of FH Münster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast ist im Rahmen eines Praxis- und Theorieprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Best entstanden. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster haben sich im Laufe des Projekts mit verschiedenen Krisenerfahrungen auseinandergsetzt und dafür mit Betroffenen und Sozialarbeiter*innen gesprochen. Besonders interessierte die Studierenden dabei, wie es gelingen kann, Krisen zu bewältigen. In jeder Folge wird eine ausgewählte Bewältigungsmethode aus dem Coaching vorgestellt. Links zu professionellen Hilfsangeboten und Inhaltswarnungen sind in den Shownotes auf der Website vermerkt.
In dieser Folge geht es um die Auswirkungen von Krisen auf Angehörige. Dazu haben wir ein Interview mit Marie* geführt. Maries Vater hat Multiple Sklerose. Marie hat berichtet, wie die Erkrankung ihres Vater sie möglicherweise – positiv wie negativ – geprägt hat, wie ihr Umgang damit ist und was sie sich vielleicht auch anders gewünscht hätte. Mit im Gepäck: Eine Coachingmethode zum Mitmachen und hoffentlich hilfreich Tipps von Marie*. Viel Spaß beim Reinhören!
Sprecher*innen: Josephine Boeger, Melanie Niehaus, Julia Pfeifer; Gäst*in: Marie*
Krisen erleben – Krisen verstehen
Dieser Podcast ist im Rahmen eines Praxis- und Theorieprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Best entstanden. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster haben sich im Laufe des Projekts mit verschiedenen Krisenerfahrungen auseinandergsetzt und dafür mit Betroffenen und Sozialarbeiter*innen gesprochen. Besonders interessierte die Studierenden dabei, wie es gelingen kann, Krisen zu bewältigen. In jeder Folge wird eine ausgewählte Bewältigungsmethode aus dem Coaching vorgestellt. Links zu professionellen Hilfsangeboten und Inhaltswarnungen sind in den Shownotes auf der Website vermerkt.