In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Kevin Kratzsch live vom Platz der Vereinten Nationen in Berlin mit der Europaabgeordneten Hildegard Bentele. Das Interview, aufgezeichnet am 01.06.2024, dreht sich um die bevorstehende Europawahl und die vielfältigen Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht. Bentele teilt ihre Vision für ein sicheres Europa und erklärt, warum sie eine weitere Amtszeit im Europäischen Parlament anstrebt. Erfahren Sie mehr über ihre politischen Ziele und ihre Strategien, um die Zukunft Europas zu gestalten. Verpassen Sie nicht diese aufschlussreiche und aktuelle Diskussion!
In dieser Episode diskutieren Kevin Kratzsch und Dorothee Bär die Berliner Wiederholungswahlen, die Problematik abgehobener Politikerinnen und die Bedeutung des Dialogs mit den Bürgerinnen. Durch ihre Analyse der politischen Szene Berlins betonen sie, wie wichtig Transparenz und direkte Kommunikation für eine lebendige Demokratie sind. Ein lehrreiches Gespräch, das die Notwendigkeit von Nähe zwischen Politik und Bürger*innen in den Vordergrund stellt.
In dieser spannenden Folge von "Kreuzberger Nächte sind lang" taucht Gastgeber Kevin Kratzsch mit Janine Koch, der Geschäftsführerin von Medianet, tief in die Welt der Medien und deren Einfluss auf die Politik ein. Janine bringt Licht ins Dunkel der aktuellen politischen Landschaft, diskutiert die Herausforderungen der Berliner Wiederholungswahlen und teilt ihre Vision zur Zukunft der Medienbranche. Erfahren Sie, wie Medien die öffentliche Meinung prägen, die Bedeutung einer ausgewogenen Berichterstattung in kritischen Zeiten und wie sich die Medienlandschaft angesichts digitaler Transformationen wandelt. Ein Muss für alle, die hinter die Kulissen der Medienmacht blicken und verstehen möchten, wie Nachrichten unsere Sicht auf die Welt formen.
In dieser fesselnden Episode von "Kreuzberger Nächte sind lang" diskutiert Kevin Kratzsch mit dem Unternehmer Finn Age Hänsel nicht nur über die Cannabis-Legalisierung und Berlins Startup-Dynamik, sondern auch über die Auswirkungen der Wiederholungswahl in Berlin. Sie beleuchten, wie innovative Unternehmen die städtischen Steuereinnahmen prägen könnten, tauchen in Finns Surfleidenschaft ein und hinterfragen humorvoll den Geschmack von Eierlikör. Ein Gespräch, das geschäftlichen Scharfsinn mit persönlichen Interessen verwebt und tief in das Herz der Berliner Kultur und Politik eintaucht.
In der neuesten Folge von "Kreuzberger Nächte sind lang" mit Gast Caroline Bosbach tauchen wir in die aktuellen Herausforderungen Deutschlands ein: den Bauernstreik und die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Wir beleuchten, wie diese Themen die Wiederholungswahl in Berlin beeinflussen und was sie über die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen Berlin und Köln verraten. Eine kompakte Episode voller Einblicke in die politische und wirtschaftliche Landschaft Deutschlands.
In der Auftaktfolge von "Kreuzberger Nächte sind lang" erleben wir ein spannendes Zusammentreffen: Bundestagskandidat für Friedrichshain-Kreuzberg, Prenzlauer Berg-Ost Kevin Kratsch und Sängerin Alina Wichelmann diskutieren über die Wiederwahl in Berliner Bezirken, Stadtentwicklung und die Musikindustrie. Sie tauschen Gedanken über Gendern, ein mögliches AFD-Verbot und die Kultur der Karaokebars aus. Höhepunkt ist Alinas Erzählung ihrer längsten Kreuzberger Nacht. Ein Muss für alle, die tiefe Einblicke in die Berliner Politik- und Musikszene suchen