Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/66/a0/b0/66a0b079-fb92-b2b1-30f7-fffc9e39c69d/mza_10615043331954096420.jpg/600x600bb.jpg
Krems & mehr
Robert Streibel
5 episodes
9 months ago
Rundgänge oder Berichte über neue Forschungsergebnisse. Dokumentationen nicht nur über die Geschichte von Krems.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Books,
History
RSS
All content for Krems & mehr is the property of Robert Streibel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rundgänge oder Berichte über neue Forschungsergebnisse. Dokumentationen nicht nur über die Geschichte von Krems.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Books,
History
Episodes (5/5)
Krems & mehr
Briefe zwischen den Kriegen 2



Karin Michaëlis





Briefe von Eugenie Schwarzwald an die dänische Schriftstellerin Karin Michaëlis zwischen 1911-1932. In einem der ersten Briefe von Eugenie heißt es unter anderem: „Komm ehebaldigst wieder, denn wir brauchen Dich dringend zum Leben.“Im Gabillonhaus am Grundlsee präsentierten im Juli 2022 Adelheid Picha und Robert Streibel den Briefwechsel zwischen der Pädagogin Eugenie Schwarzwald und Karin Michaëlis.



Zusammengestellt hat den Abend Robert Streibel. Der gesamte Briefwechsel dieser besonderen Frauen liegt im Königlich Dänischen Nationalarchiv und soll publiziert werden. Am Klavier begleitet sie Johannes Daxner, der Stücke von Arnold Schönberg und Erik Satie spielt.


Show more...
3 years ago
23 minutes 36 seconds

Krems & mehr
Briefe zwischen den Kriegen 1



Eugenie Schwarzwald





Im Gabillonhaus am Grundlsee präsentierten im Juli 2022 Adelheid Picha und Robert Streibel den Briefwechsel zwischen der Pädagogin Eugenie Schwarzwald und der dänischen Schriftstellerin Karin Michaëlis.



Zusammengestellt hat den Abend Robert Streibel. Der gesamte Briefwechsel dieser besonderen Frauen liegt im Königlich Dänischen Nationalarchiv und soll publiziert werden. Am Klavier begleitet sie Johannes Daxner, der Stücke von Arnold Schönberg und Eric Satie spielt.



Am Beginn stehen Eugenie Schwarzwalds Plädoyer für das Briefe Schreiben, ihre Geschichte „Der ukrainische Liebesbrief“ und eine kurze Biographie der Pädagogin erzählt von Robert Streibel


Show more...
3 years ago
26 minutes 20 seconds

Krems & mehr
Abschiedsbrief an Anna Netrebko













Liebe Anna, wir hatten eine schöne Zeit, aber ich fürchte wir werden uns jetzt längere Zeit nicht mehr sehen. Man könnte sagen, so ist das Leben, so ist es in Zeiten des Krieges, wenn zwei Menschen plötzlich auf unterschiedlichen Seiten aufwachen. Aufgewacht bin ich am 24. Februar.



Aufruf zu Beiträgen für eine Texte-SammlungStimmen gegen den Krieg der IG Autoren, 2.3.2022










Show more...
3 years ago
6 minutes 19 seconds

Krems & mehr
Über das richtige Etikettieren von Marmeladengläsern

Dankesrede anlässlich der Verleihung der Goldenen Wappenplakette durch Bürgermeister Dr. Reinhard Resch am 28.1.2022 im Steiner Rathaus.





Robert Streibel. Foto: Martin Kalchhauser





Ich habe mit Sprache denken gelernt. Nachdenken. Ein Wort hat mich zum Nachdenken gebracht, wobei der Hinweis notwendig ist, dass Worte nicht nur gesprochen, sondern zuweilen auch inszeniert werden. Mein Wort oder besser mein kurzer Satz lautete: Der war ein Jud. Diesen Satz habe ich immer wieder gehört. Die Inszenierung sieht das Senken der Stimme und einen kurzen Blick über die Schulter vor, so stand es in der Regieanleitung des Alltags, Krems 70er Jahre, des vorigen Jahrhunderts.   So habe ich das in Erinnerung und dann habe ich irgendwann dann nach-gedacht.






Show more...
3 years ago
28 minutes 26 seconds

Krems & mehr
Jüdisches Krems: Ein Rundgang
Der Rundgang startet am Bahnhof in Krems und führt durch die Stadt zu Orten des jüdischen Lebens. Am Ende steht der Jüdische Friedhof in der Wiener Straße 133.
Show more...
5 years ago
1 hour 26 minutes 2 seconds

Krems & mehr
Rundgänge oder Berichte über neue Forschungsergebnisse. Dokumentationen nicht nur über die Geschichte von Krems.