Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/87/51/bc/8751bcb0-8e38-5714-1da1-c47ac457dbff/mza_16355858937313803456.jpg/600x600bb.jpg
Krebsforschung im Gespräch
CCC Allianz WERA
25 episodes
4 days ago
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
RSS
All content for Krebsforschung im Gespräch is the property of CCC Allianz WERA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36398478/36398478-1726479918952-483d05c32ce6d.jpg
S2E08 | Künstliche Intelligenz zur Krebsfrüherkennung
Krebsforschung im Gespräch
1 hour 1 second
11 months ago
S2E08 | Künstliche Intelligenz zur Krebsfrüherkennung

Das Thema Künstliche Intelligenz (abgekürzt "KI" oder englisch "artificial intelligence") gewinnt zunehmend an Bedeutung, so auch im medizinischen Bereich. Doch welche Rolle spielt KI im Kontext des Themas Krebs? Und inwiefern kann sie uns weiterhelfen Krebserkrankungen früher zu erkennen?

Angefangen von Begriffserklärungen und Beispielen aus dem Alltag, wo uns allen das Thema KI schon einmal begegnet sein könnte (Stichwort ChatGPT), nehmen uns Frau Dr. Schuh und Herr Dr. Decker auf eine spannende Reise in die technische Welt mit. Der Einsatz von KI spielt in der Medizin sowohl in der Forschung, Diagnostik aber auch zum Teil schon in der Versorgung eine wichtige Rolle. Das bietet viele Möglichkeiten, ist aber auch mit Grenzen verbunden. Die beiden Talkgäste berichten mit Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag, wie der Einsatz von KI aussieht, wann diese bereits ein fester Bestandteil ist und wann es eher noch experimentellen Charakter hat. Darüber hinaus bekommen Sie einen Einblick, wie mit möglicher Skepsis seitens behandelter Patientinnen und Patienten umgegangen wird, und welche Kontrollmechanismen bereits entwickelt wurden.

Freuen Sie sich auf spannende Inhalte im Gespräch mit Dr. Schuh und Dr. Decker am Universitätsklinikum Augsburg!


Weitere Informationen:

• Publikation: Automation Bias in Mammography: The Impact of Artificial Intelligence BI-RADS Suggestions on Reader Performance (englisch)

• Online-Bildungsplattform KI-Campus: kostenlos Online-Kurse, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenz skstenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenz

• Fachzeitschrift "Journal of Artificial Intelligence Research" (JAIR)

• Fachbuch "Artificial Intelligence: A Modern Approach" von Stuart Russell und Peter Norvig (englisch)

• Fachbuch "Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies" von Nick Bostrom (englisch)

• Online-Zeitschrift "Distill" (englisch)


Zu Gast im Gespräch:

• Dr. med. Sandra Schuh, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Augsburg

• PD Dr. med. Josua Decker, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Augsburg


Informieren Sie sich online!

• Website der CCC Allianz WERA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

• Podcast-Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

• Deutsches Krebsforschungszentrum: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.dkfz.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠

• Deutsche Krebshilfe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.krebshilfe.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

• Bundesministerium für Bildung und Forschung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.bmbf.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

• Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bzkf.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken

Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der Konzeption maßgeblich unterstützt haben. Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@ccc-wera.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg.


Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer & Werner Schmid GdbR, Regensburg, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.scherer-schmid.de

Krebsforschung im Gespräch
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/