Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/87/51/bc/8751bcb0-8e38-5714-1da1-c47ac457dbff/mza_16355858937313803456.jpg/600x600bb.jpg
Krebsforschung im Gespräch
CCC Allianz WERA
25 episodes
4 days ago
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
RSS
All content for Krebsforschung im Gespräch is the property of CCC Allianz WERA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36398478/36398478-1691662013931-b8198a8545d61.jpg
E12 | Was hilft wem wirklich? - die Rolle von Krebsregistern in der Versorgungsforschung
Krebsforschung im Gespräch
42 minutes 23 seconds
2 years ago
E12 | Was hilft wem wirklich? - die Rolle von Krebsregistern in der Versorgungsforschung

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus der CCC Allianz WERA geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. CCC WERA wird durch die Deutsche Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ gefördert und ist seit Februar 2023 NCT-Standort, der in enger Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und sechs herausragenden Kompetenz-Standorten in der universitären Krebsmedizin zusammenarbeitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Darüber hinaus sind die vier Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg Teil des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF).

Was begleitet Krebs-Patient:innen und Ärzt:innen über die gesamte Zeit der Diagnose, der einzelnen Therapien bis hin zur gesamten Nachsorge?

Richtig, das klinische Krebsregister. Hier werden Daten zu den jeweiligen Behandlungsschritten sowohl aus dem stationären als auch ambulanten Bereich zusammenfügt. Diese Informationen werden ausgewertet und zeigen z.B. Wirkungen der durchgeführten Therapie auf das Überleben. Auf diese Weise kann jede Behandlung bewertet und unter Beachtung aller Datenschutzvorgaben anonymisiert die Versorgung der Patient:innen dargestellt werden. Dieses Vorgehen bedeutet für die Patient:innen eine zusätzliche Sicherheit für Ihre Behandlung und für die Ärzt:innen zusätzlich wertvolles Wissen über den weiteren Krankheitsverlauf, was nach dem Klinikaufenthalt mit ihren Patient:innen geschieht. Wie die Informationen in das klinische Krebsregister kommen und welche Informationen gesammelt werden erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Weitere Informationen:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Krebsregister / Über uns
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Krebsregister - Patientinnen und Patienten (Informationsflyer auf
deutsch, türkisch u. englisch)

Bayerische Krebsgesellschaft, Was ist ein Krebsregister? Wo finde ich seriöse Zahlen zu Krebs?
Publikation: Der Beitrag Klinischer Krebsregister für die Nutzenbewertung - Anforderungen und erste Ergebnisse
Publikation: Weiterentwicklung und Vernetzung der onkologischen Versorgungsstrukturen, der Qualitätssicherung und der Forschung

Zu Gast im Gespräch:
Prof. Dr. med. Monika Klinkhammer-Schalke, Leiterin des Tumorzentrums Regensburg, Zentrum für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung der Universität Regensburg
Prof. Dr. med. Olaf Ortmann, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Ärztlicher Direktor Caritas-Krankenhaus St. Josef


Informieren Sie sich online!

· Website der CCC Allianz WERA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Podcast-Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Deutsches Krebsforschungszentrum: ⁠⁠⁠https://www.dkfz.de/⁠⁠⁠

· Deutsche Krebshilfe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.krebshilfe.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Bundesministerium für Bildung und Forschung: ⁠⁠⁠⁠https://www.bmbf.de/⁠⁠⁠⁠

· Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: ⁠⁠⁠⁠https://bzkf.de⁠⁠⁠

Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken

Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der Konzeption maßgeblich unterstützt haben. Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@ccc-wera.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg.

Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer Werner Schmid GdbR, Regensburg, ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.scherer-schmid.de

Krebsforschung im Gespräch
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/