Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/87/51/bc/8751bcb0-8e38-5714-1da1-c47ac457dbff/mza_16355858937313803456.jpg/600x600bb.jpg
Krebsforschung im Gespräch
CCC Allianz WERA
25 episodes
4 days ago
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
RSS
All content for Krebsforschung im Gespräch is the property of CCC Allianz WERA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36398478/36398478-1688378042747-6594853d380d7.jpg
E09 ∣ Komplementärmedizin in der Onkologie - Nutzen und Gefahren?
Krebsforschung im Gespräch
49 minutes 32 seconds
2 years ago
E09 ∣ Komplementärmedizin in der Onkologie - Nutzen und Gefahren?

Die Komplementärmedizin trägt auch in der Onkologie zur ganzheitlichen Betreuung der Patient:innen bei, wobei wichtig zu betonen ist, dass die
komplementären Verfahren als Ergänzung zur onkologischen Therapie einzusetzen sind, nicht als deren Ersatz. Um Wechselwirkungen zu vermeiden sollten solche Verfahren nur in Absprache mit den behandelnden Ärzt:innen angewendet werden. In dieser Episode gibt Frau Dr. med. Katharina Seitz, Ärztin der Sprechstunde für Integrative Medizin in der Frauenklinik des CCC Erlangen-EMN, einen Einblick über verschiedene komplementärmedizinische Verfahren, die die Lebensqualität und den Therapieerfolg von Krebspatient:innen fördern können. Sie berichtet über wissenschaftliche Untersuchungen zu
diesem Thema und erklärt, was die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung onkologischer PatientInnen“ für die Versorgung von
Krebspatient:innen bedeutet.

Freuen Sie sich auf spannende Inhalte im Gespräch mit Frau Seitz am Universitätsklinikum Erlangen!

Weitere Informationen:
Universitätsklinikum Erlangen, Sprechstunde für Integrative Medizin der Frauenklinik
Universitätsklinikum Erlangen, Sprechstunde für Integrative Medizin der Medizinischen Klinik 5 (Hämatologie und Internistische Onkologie)
Patientenleitlinie Komplementärmedizin (PDF)
S3-Leitlinie 'Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten
Bayerische Krebsgesellschaft, Komplementärmedizin (PDF, Broschüre)
Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" von Prof. Dr. med. Richard Béliveau

Publikationen:
Hack CC et al. (englischsprachig + deutsche Zusammenfassung): Development and Validation of a Standardized Questionnaire and
Standardized Diary for Use in Integrative Medicine Consultations in Gynecologic Oncology

Theuser AK et al. (englischsprachig): Active Participation, Mind-Body Stabilization, and Coping Strategies with Integrative Medicine in
Breast Cancer Patients

Rogge AA et al.(englischsprachig): Defining Criteria for Guiding Cancer Patients to Find a Reputable Complementary Medicine Provider:
Results of a Literature Review and a Consensus Procedure

Zu Gast im Gespräch:
Dr. med. Katharina Seitz, Ärztin in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen


Informieren Sie sich online!

· Website der CCC Allianz WERA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Podcast-Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Deutsches Krebsforschungszentrum: ⁠https://www.dkfz.de/⁠

· Deutsche Krebshilfe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.krebshilfe.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

· Bundesministerium für Bildung und Forschung: ⁠⁠https://www.bmbf.de/⁠⁠

· Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: ⁠⁠https://bzkf.de⁠


Moderation: Anne Kollikowski, CCC Mainfranken

Planung & Koordination: WERA Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der Konzeption maßgeblich unterstützt haben. Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@ccc-wera.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast Produktion: „Krebsforschung im Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg.

Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer Werner Schmid GdbR, Regensburg, ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.scherer-schmid.de

Krebsforschung im Gespräch
Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus dem WERA-Verbund geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. Informieren Sie sich online • Website der CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de/ • Podcast-Website: https://www.ccc-wera.de/podcast/ • Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/