Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/e2/7a/ef/e27aefd8-aa01-84aa-69d0-ebe784722847/mza_4885556307060910668.png/600x600bb.jpg
Kopf um Krone – zum Zuhören.
Unknown
17 episodes
2 months ago
Show more...
Society & Culture
Business,
Government
RSS
All content for Kopf um Krone – zum Zuhören. is the property of Unknown and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Society & Culture
Business,
Government
Episodes (17/17)
Kopf um Krone – zum Zuhören.
Zu spät zur Party: Warum eine ganze Generation den Anschluss verpasst
Die Generationengerechtigkeit ist Geschichte. Das Buch „Zu spät zur Party: Warum eine ganze Generation den Anschluss verpasst“ von Lukas Schretzmayer-Sustala vermittelt unverhohlen diesen Eindruck. Dabei belegt er das mit ernüchternden Zahlen. Die Conclusio des Autors: Die junge Generation muss für ihre Interessen mehr kämpfen.
Show more...
5 years ago
36 minutes 4 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Benjamin Guttmann: „Es gibt wenige Begrifflichkeiten, die ich mehr hasse als das jüdisch-christliche Abendland“
Benjamin Guttmann und Muamer Bećirović unterhalten sich über das vitale jüdische Leben in Österreich. Was für ein emotionales Verhältnis hat man zu Österreich, das vor nicht allzu lange Zeit noch eine wenig rühmliche Beziehung zu seinen jüdischen Bürgern hatte? Und wie bedeutend war die jüdische Community für die kulturelle Entwicklung im deutschsprachigen Raum?
Show more...
6 years ago
39 minutes 22 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Nico Marchetti: „Erfolg schafft Gefolgschaft“
Politik ist vieles, aber auch ganz vieles nicht. Sie ist kompliziert, muss aber einfach sein. Einfache Antworten auf komplizierte Fragen, so muss Politik gehen, oder? Eines steht fest, die Welt ist nicht nur Weiß oder Schwarz – oder in diesem Fall Türkis. Über Blaue am Regenbogenball, Grüne am Kirtag, Bünde, Revoluzzer und die Bräune von Schnitzel sprachen Nico Marchetti und Muamer Bećirović.
Show more...
6 years ago
1 hour 3 minutes 41 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron
„Was für ein Roman war mein Leben“, sagte einmal Napoleon über sich. Liest man „Napoleon – Revolutionär auf dem Kaiserthron“ von Günter Müchler, eine glänzend, detailliert geschriebene Biografie Napoleons, könnte man den Eindruck gewinnen, eine beispiellos faszinierende und erfundene Geschichte in den Händen zu halten. Doch sie hat sich in Realität abgespielt. In jedem Leben eines Menschen ertönen aus dem Nichts überraschende Paukenschläge, die den Lebenslauf in eine bestimmte Richtung kanalisieren. Im Leben Napoleons spielt kein anderes Instrument als die Pauke. Eine Buchrezension.
Show more...
6 years ago
49 minutes 49 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Claudia Gamon: „Es ist scheiße, wenn du andere passiv in den Tod treibst“
Der Liberalismus fordert Zeit seines Bestehens die freie Entfaltung und Autonomie des Individuums und will staatliche Eingriffe auf ein Minimum beschränken. Doch welche Antwort hat der Liberalismus, wenn das Individuum sich nicht mehr selbst helfen kann? Welche staatlichen Eingriffe sind mit dem Gedanken der Freiheit selbst in Einklang zu bringen, um den Menschen so vielleicht noch mehr Freiheit zu ermöglichen? Was ist Freiheit überhaupt? Ist man frei, wenn man im Gasthaus überall rauchen kann und darf? Oder ist man vielmehr frei, wenn man in qualmfreien Lokalen sitzen kann? Über Chancengerechtigkeit, das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und sozialem Ausgleich und die Zukunft des Bildungswesens.
Show more...
6 years ago
31 minutes 54 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Gerald Hörhan: „Es haben schon Päpste und Kaiser um Geld betteln müssen“
Recht direkt ist er, manche attestieren ihm eine forsche Ausdrucksweise. Zweifelsohne hebt er sich ab – als „Investmentpunk“. Ein erfolgreicher Unternehmer und Harvard-Absolvent aus Wien soll zugleich ein Punk sein, sprich ein Angehöriger einer Szene, die sich mit ihrer rebellischen Nonkonformität rühmt? Dass er unkonventionell auftritt, steht jedenfalls außer Zweifel. Doch dies ändert nichts daran, dass er sich zweifelsohne in seinem Metier auskennt, wie sein Werdegang beweist. Im Gespräch mit Muamer Bećirović legt er eine düstere Zukunftsvision vor, die man jedoch abwenden könne. Über Massenmanipulationen, das mögliche Ablaufdatum des menschlichen Denkens und die durchaus gesicherte Zukunft der Handwerker.
Show more...
6 years ago
39 minutes 32 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Andreas Rabl: „Das hat jetzt mit dem Kopftuch nichts zu tun”
Klar, Vögel haben Flügel, die FPÖ habe keine, daher habe sie keine Vögel, so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl im Gespräch mit Muamer Bećirović. Während viele der FPÖ einen Streit zwischen liberalen und nationalkonservativen Ansichten attestieren, sieht Andreas Rabl darin das Wesen seiner Partei, die vom Austausch unterschiedlicher Ansichten und Ideen lebe, sich jedoch am Ende des Tages wieder am gemeinsamen blauen Faden zusammenfindet. Es sind Ansichten und Ideen, von denen er überzeugt ist, dass sie die richtigen Antworten auf ungewisse Fragen liefern werden. Über einen sozialen Kapitalismus, eine kopftuchtragende Ärztin, die wahren klugen Köpfe des Landes und vermeintlich falsche Analysen.
Show more...
6 years ago
46 minutes 28 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Konrad Paul Liessmann: „Wir werden noch lange mit Marx leben müssen”
Konrad Paul Liessmann ist einer der bedeutendsten Philosophen Österreichs. Das zeigen nicht nur zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, seine Professur an der Universität Wien und unzählige Beiträge zu den verschiedensten Themen, sondern auch, dass es Muamer Bećirović nicht lassen konnte, Liessmann ein weiteres Mal für Kopf um Krone zu einem Gespräch zu bitten. Diesmal geht es um Karl Marx. Sind seine Thesen für heute überhaupt noch anwendbar? Hat der Kapitalismus ein Ablaufdatum? Und warum hat die Idealform von Marx‘ Gesellschaft, der Kommunismus und der Siegeszug des Proletariats, eigentlich nicht so wirklich funktioniert? Konrad Paul Liessmann und Muamer Bećirović gehen diesen Fragen auf den Grund.
Show more...
7 years ago
48 minutes 38 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Daniel Kapp: „Jeder hat seinen Grund, ein bisschen an der Wahrheit vorbeizureden”
„Wir wollen das nicht mehr zahlen, wir wollen das nicht, wir wollen jenes nicht!“ Daniel Kapp, Kommunikationsexperte und längst-dienender Pressesprecher der österreichischen Bundesregierung, hat das Gefühl, wir leben in einer sehr defensiven Zeit. Warum Angela Merkel „angerötelt“ und Sebastian Kurz ein Ausnahmefall ist, erzählt er im Gespräch mit Muamer Bećirović.
Show more...
7 years ago
52 minutes 42 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Anton Faber: „Jeder Mensch ist rettungslos gottessehnsüchtig”
Österreichs wohl umtriebigster Pfarrer, Anton „Toni“ Faber, kann nicht belegen, dass Moses das Meer gespalten hat. „Das sind Glaubensgeschichten, die aber wesentlich wichtiger als sehr viele naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind.“ Doch warum lässt Gott zu, dass Menschen auf der Erde leiden? Sind Strache und Trump gute Menschen? Und was unterscheidet den christlichen Gott eigentlich von allen anderen? Über Massenmörder, die nicht in die Hölle kommen, den Zweifel an Gott und die Sehnsucht nach Sinn spricht Faber mit Muamer Bećirović.
Show more...
7 years ago
42 minutes 57 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Muamer Bećirović: „Das schneid‘ ma raus!”
„Kopf um Krone“ ist unlängst zwei Jahre alt geworden und steht nun vor dem 50. Gespräch! Zu diesem Anlass haben wir uns einmal hingesetzt und mit Muamer Bećirović Seiten getauscht. Und keine Sorge, er führt kein Selbstgespräch – auch wenn wir mit diesem Gedanken gespielt haben. Stattdessen haben wir ein wenig geplaudert – ganz in „Kopf um Krone“-Manier, über seine Partei, die ÖVP, über den politischen Diskurs hierzulande, weshalb er eine schwarz-blaue einer rot-schwarzen Bundesregierung vorzieht und was ihn letztlich dazu brachte, „Kopf um Krone“ zu gründen.
Show more...
7 years ago
37 minutes 28 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Christian Kern: „Die Zweite Republik ist tot, weil Sebastian Kurz sie zerstört hat”
„Realisten oder Verräter? – Die Zukunft der Sozialdemokratie“ von Günther Nenning. Dieses Buch soll dem jungen Christian Kern den Weg in die Sozialdemokratie geebnet haben. Mittlerweile ist er ein Stück weit älter und die Sozialdemokratie scheint viel vom Glanz früherer Tage eingebüßt zu haben. Europaweit muss sie zurzeit eine Wahlniederlage nach der anderen hinnehmen und scheint sich dabei selbst an zwei scheinbar unvereinbaren Fronten aufzureiben – Pragmatismus oder Idealismus? Welcher Flügel wird obsiegen und die Sozialdemokratie wieder zukunftsfit machen? Im Gespräch mit Muamer Bećirović spricht Altbundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern über Sebastian Kurz‘ Zerstörungswut, was er sich von der neuen schwarz-blauen Bundesregierung wünscht und welche Bedeutung „Pinky und der Brain“ auf dem Weg zur Macht haben.
Show more...
7 years ago
32 minutes 46 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Thomas Brezina: „Wir können nicht einer Zeit nachjammern, in der das alles anders war”
Die Geschichten von Thomas Brezina begeistern seit mehr als 20 Jahren Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt. Dabei war der 54-jährige zu Schulzeiten schlecht in Deutsch, wie er im Gespräch verrät. Mit Nguyễn Tiến Thành diskutiert der „Mister-Gute-Laune“ über Erwachsenenfrustration, Buddhismus, ausgestorbene Zinnsoldaten und Kulturpessimismus.
Show more...
7 years ago
24 minutes 24 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Rudolf Fußi: „Diesen ganzen Scheiß will sich doch niemand antun”
„Rudi, willst Minister werden?“ Nein, will er nicht. „Diesen ganzen Scheiß will sich doch niemand antun“, sagt der Politikberater und Kabarettist. Er muss es ja wissen, kennt er doch jeden Player der österreichischen Politik. „Und sie sind alle gleich schlimm. Es gibt da keine großen Unterschiede.“ Mit Muamer Bećirović streitet er über die Notwendigkeit von Vermögenssteuern, die Existenz der politischen Mitte und das „widerliche Treten nach unten“ der ÖVP.
Show more...
8 years ago
1 hour 8 minutes 13 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Karl Pfeifer: „Österreich ist weg von diesem Lagerdenken”
Begreift man Krieg erst, wenn man ihn selbst erlebt hat? Ist er anders nicht nachvollziehbar? Dem österreichischen Journalisten Karl Pfeifer gelang die Flucht vor dem NS-Regime, zuerst nach Ungarn, dann nach Palästina, und schließlich über die Schweiz und Frankreich nach Österreich zurück. Empfindet er heute Hass? Tragen wir alle noch heute eine „kollektive Mitverantwortung“ für die Schandtaten der NS-Zeit? Über junge jüdische Kommunisten, die in London zu österreichischer Volksmusik tanzen, Wespenlarven, die Maden von innen zerfressen, und katholische Kleinbürger aus Bad Altaussee, sprach Pfeifer mit Muamer Bećirović.
Show more...
8 years ago
58 minutes 3 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Robert Misik: „Die Politik ist ein Vertreibungsapparat von Geistigfähigen“
„Wer würde sich denn heute zutrauen, mit einer sozialliberalen Botschaft, welche das auch immer sein mag, eine Nationalratswahl zu gewinnen?“ – diese Worte muten ein wenig seltsam, wenn man sich vor Augen hält, dass noch vor nicht allzu langer Zeit, haushohe Wahlsiege mit linker Politik eingefahren wurden. Über den vermeintlichen Niedergang der Sozialdemokratie, die intellektuelle Ausgedünntheit in der Politik und warum die SPÖ das Entstehen von sozialliberalen Parteien in Österreich verhindert hat, sprach Muamer Bećirović mit Robert Misik, einem engen Freund und Vertrauten von Bundeskanzler Christian Kern.
Show more...
8 years ago
1 hour 16 minutes 5 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.
Matthias Strolz: „Wir müssen das System über den Haufen fahren”
„Ich habe die Wechselfelder des Lebens gesehen und muss mir das von niemandem vorhalten lassen.“ – Matthias Strolz, Vorsitzender der NEOS, lässt sich nicht vorwerfen, ein abgehobener Bonze zu sein. „Ich bin ein Bergbauernkind“, sagt er stolz in die Kamera. Im Gespräch mit Muamer Bećirović spricht er vom „Todeskampf dieser zwei großen, alten Parteien“, der nun von Personenmarken wie Christian Kern oder Sebastian Kurz überschattet werde. Über den Verrückten in Washington, den Nanny-Staat und die Selbsttäuschungen des Alters.
Show more...
8 years ago
40 minutes 50 seconds

Kopf um Krone – zum Zuhören.