Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f4/20/1e/f4201e44-6a6c-f9d4-ada7-0f0cd952fdea/mza_299683003564342301.jpg/600x600bb.jpg
KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
981 episodes
4 hours ago
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.
Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Show more...
Daily News
News
RSS
All content for KONTRAFUNK aktuell is the property of Kontrafunk AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.
Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Show more...
Daily News
News
Episodes (20/981)
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Juli 2025
In einem Ostschweizer Dorf mit nur acht Einwohnern sollen bald 150 Asylsuchende untergebracht werden. Der St. Galler Kantonsrat Lukas Huber berichtet über die politischen Hintergründe und den Widerstand. Windkraftanbieter in Österreich sind aus staatlichen Verträgen ausgestiegen, weil sie bei höheren Preisen auf dem freien Markt mehr verdienen konnten. Nachdem sie Gewinne in Millionenhöhe einfahren konnten, kehrten sie wieder zu den staatlichen Verträgen zurück. Dieses Drehtürsystem erläutert Energieunternehmer Thomas Eisenhut. Die Unternehmensinitiative „Made for Germany“ möchte eine Wirtschaftswende in Gang setzen. Dr. Robert Pfeffer (CSU), Bezirksvorstand der Mittelstands-Union Mittelfranken, erläutert die Ziele des sogenannten Investitionsgipfels im Kanzleramt und dessen Bedeutung für den Mittelstand. Und Boris Reitschuster kommentiert das Fernbleiben von Alice Weidel von den Schlossfestspielen in Regensburg.
Show more...
22 hours ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Juli 2025
Einige Politiker von CDU, FDP und Grünen fordern die amtliche Beobachtung des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Dr. Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, erklärt, wie wahrscheinlich diese zustande kommt und welchen Einfluss die Regierung auf den Inlandsgeheimdienst hat. In Israel steht Benjamin Netanjahus Regierung kurz vor dem Bruch, da die Unterstützung der ultraorthodoxen Parteien schwindet. Nahost-Korrespondent Pierre Heumann analysiert die Lage. Das Buch „Vereinnahmte Wissenschaft“ beleuchtet die Fehltritte in der deutschen Corona-Politik und beschäftigt sich detailreich mit den geleakten Protokollen des Robert-Koch-Instituts. Herausgeber Bastian Barucker berichtet über eine politische Einflussnahme in bisher unbekanntem Ausmaß. Und Frank Wahlig kommentiert die schwierige Lage von Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn als CDU-Fraktionsvorsitzender, der als einer der zentralen Köpfe der deutschen Corona-Maßnahmen in arge Bedrängnis gerät.
Show more...
1 day ago
54 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 21. Juli 2025
Die italienische Provinz Südtirol geniesst heute weitreichende Selbstverwaltungsrechte. Doch nun soll es Versuche zu einer erneuten «Italianisierung» geben. Der Journalist Oliver Gorus nennt Beispiele. Kann eine Muslima mit Kopftuch als Lehrerin arbeiten? Eine Schweizer Schulgemeinde hat Nein gesagt. Die Publizistin Saida Keller-Messahli beurteilt die Entscheidung. Eine Stadt in Spanien erlebt Tage der Gewalt zwischen Migranten und Einheimischen. Ein isolierter Fall oder Ausdruck zunehmender Anspannung durch die Zuwanderung? Im Gespräch dazu ist der Wirtschaftswissenschaftler Werner Müller. Und Markus Vahlefeld kommentiert das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, das dank gegnerischen Sprechchören zur unhörbaren Posse wurde.
Show more...
2 days ago
53 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 19. Juli 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Sichert über den tatsächlichen Nutzen einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung im Deutschen Bundestag, mit der Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen über die für November geplante alternative Buchmesse „Seitenwechsel“ und mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler über die Neubesetzung des deutschen Bundesverfassungsgerichts. Außerdem zu Gast waren der Autor und Journalist Marcus Klöckner, der Journalist Konrad Adam, Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der ehemalige Chef des LKA Thüringen, Uwe Kranz, Finanzexperte Max Otte, der Islamwissenschaftler Alfred Schlicht und Kontrafunk-Südamerika-Korrespondent Alex Baur.

Show more...
4 days ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Juli 2025
Ist das Bundesverfassungsgericht immer noch der neutrale, unabhängige Hüter des deutschen Grundgesetzes? Oder haben die Parteien schon zu viel Einfluss in Karlsruhe? Angesichts der kürzlich gescheiterten Richterwahl im Bundestag reden wir darüber mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler. In Argentinien hat Präsident Javier Milei in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt. Doch es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Und im Herbst sind Parlamentswahlen. Über ein Land im Umbruch berichtet unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Im Südwesten Syriens wurden bei Kämpfen in dieser Woche mehrere hundert Menschen getötet. Die meisten von Ihnen sollen Drusen gewesen sein. Über die Situation der religiösen Minderheit in Syrien und das Interesse Israels an den Drusen ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und früheren Diplomaten Alfred Schlicht. Im Kommentar des Tages von Alexander Meschnig geht es um das dramatische Bevölkerungswachstum in Afrika und den arabischen Ländern und die Konsequenzen für Europa.
Show more...
5 days ago
54 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 17. Juli 2025
Erst kam die Zeitenwende, dann kam das Sondervermögen, nun folgte die Megaverschuldung unter Friedrich Merz. Deutschland will aufrüsten und Hunderte Milliarden in die Bundeswehr pumpen. Wir fragen den Ökonomen Prof. Max Otte: Wird daraus ein Wirtschaftswunder 2.0 oder ein Rohrkrepierer? Übermorgen ist Stichtag: Mitgliedsländer, die bis dahin nicht widersprochen haben, müssen die aktualisierten Internationalen Gesundheitsvereinbarungen der WHO mittragen. Sie stehen im Zusammenhang mit dem WHO-Pandemievertrag. Dazu begrüßen wir Uwe Kranz, ehemaliger Leiter des LKA Thüringen und WHO-Kritiker. Mit dem Journalisten Matthias Nikolaidis sprechen wir über französisches Asyl für eine Frau aus Gaza, und Ines Taraschonnek kommentiert die Anti-Trump-Operation „Crossfire Hurricane“.
Show more...
6 days ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Juli 2025
Geht Deutschland das Wasser aus? Der Ökonom Prof. Stefan Homburg begründet seine These, wonach die angebliche Wasserknappheit nichts weiter ist als Propaganda. Im Kommentar widmet sich Tobias Gall dem Verhältnis von Parteienstaat und Bundesverfassungsgericht in Deutschland. Brauchen die alternativen Verlage des deutschsprachigen Raums wirklich eine eigene Buchmesse? Die Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen erklärt, was die für November in Halle (Saale) geplante Veranstaltung „Seitenwechsel“ bieten wird. Zur Geschichte des Iran erläutert Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer die Idee hinter der Islamischen Republik – und warum die Umsetzung gründlich schiefgegangen ist.
Show more...
1 week ago
54 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Juli 2025
Auf Antrag der deutschen Bundesregierung wurde die Einrichtung einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen. Der Alternative für Deutschland geht das aber nicht weit genug – warum, das erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert.
Im Ukraine-Krieg dreht sich mit deutscher Beteiligung die Eskalationsspirale immer weiter. In welchen Punkten Politik und Medien versagt haben, erläutert der Autor und Journalist Marcus Klöckner.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der deutschen Bundesländer ist seit 2021 auch für das Onlineglücksspiel verantwortlich. Transparent sind ihre Entscheidungen jedoch nicht. Prof. Franz Peren vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten in Sankt Augustin bringt Licht ins Dunkel.
Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Berufsverbot für AfD-Angehörige in Rheinland-Pfalz.
Show more...
1 week ago
54 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Juli 2025
Den Staaten, die sich nicht den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ausliefern wollen, bleiben noch wenige Tage für den Rückzug. Die Rechtsanwältin Andrea Staubli spricht über Versuche des Widerstands in letzter Minute. Die von vielen ersehnte und von anderen befürchtete Publikation der Kundenliste des Menschenhändlers Jeffrey Epstein kommt nun doch nicht. Das bringt Präsident Donald Trump in politische Nöte. Viel Lärm, wenig Ergebnisse: Der Prozess gegen Reichsbürger in Deutschland zieht sich in die Länge. Der Journalist Konrad Adam zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz. Und im Kommentar von Frank Wahlig geht es um das Gesprächsangebot des BSW an die AfD und die Reaktionen darauf.
Show more...
1 week ago
53 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 12. Juli 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweiz Ralph Bosshard über die Einstellung der Lieferung von US-Luftabwehrtechnik an die Ukraine, mit dem Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings über die Bedrohung der deutschen Landwirtschaft durch den steigenden Mindestlohn und mit der Journalistin Aleksandra Rybinska über die verstärkten Grenzkontrollen in Polen. Außerdem zu Gast waren der Professor für Energiespeicherung Dr. André Thess, Anwalt Gerhard Strate, Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft, der Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz, Autor Hans Christoph Buch, der frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti und der Rechtsanwalt Felix Böllmann.

Show more...
1 week ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell: Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht abgesagt – Frank Wahlig
Die Wahl von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht heute im deutschen Bundestag wurde abgesagt. Dazu hören Sie die Einschätzung unseres Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig.
Show more...
1 week ago
8 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2025
Rommy Arndt im Gespräch mit Ulrich Vosgerau, Claudio Zanetti, Hans Christoph Buch und Felix Böllmann. Im deutschen Bundestag steht heute die Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht an. Doch ob die Kandidaten von Union und SPD durchkommen, ist ungewiss. Über die Ausgangslage und die Rolle der AfD bei der Wahl sprechen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau. Anfang Juni gab es beim Online-Finanzportal „Inside Paradeplatz“ in Zürich eine Durchsuchung. Das warf Fragen zur Pressefreiheit in der Schweiz. Doch jetzt hat eine Richterin entschieden, die Hausdurchsuchung war unrechtmäßig. Die Hintergründe des Falls erklärt der Schweizer Unternehmer und frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti. „Haiti. Nachruf auf einen gescheiterten Staat“ - so hieß ein Buch, das Hans Christoph Buch im Jahr 2010 veröffentlicht hat. Heute - 15 Jahre später - ist die Lage in dem Karibikstaat noch schlimmer. Wir sind dazu im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller und Haiti-Kenner Buch. Der Digital Services Act der EU ist ein umstrittenes Gesetz, dass Online-Plattformen verpflichtet, bestimmte Inhalte zu löschen. Im Rahmen des Gesetzes gab es bisher einen freiwilligen Verhaltenskodex für die Internetplattformen und Anbieter. Seit 1. Juli ist dieser Kodex nun verbindlich für alle Unternehmen. Was das bedeutet, erklärt der Rechtsanwalt Felix Böllmann von ADF International.
Show more...
1 week ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Juli 2025
Deutschland hat auch im Juli 2025 noch keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushalt. In der Haushaltsdebatte ging es nicht nur ums Geld, sie war auch eine Generalabrechnung mit der Regierung Merz. Was dort zur Sprache kam, erläutert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Mary Kahn von der AfD geht es um den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Zudem blicken wir auf die dänische Ratspräsidentschaft sowie den Migrationskurs der EU. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska berichtet über die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, und Cora Stephan kommentiert die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht.
Show more...
1 week ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juli 2025
[Kerstin Kramer im Gespräch mit: Dr. Jörg Schierholz, Rainer Ebeling, Dr. Dušan Dostanić] Und wieder verlässt ein Industriezweig Deutschland, dieses Mal trifft es zwei Chemiewerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Chemie- und Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz spricht über die fatalen Folgeentwicklungen und die Gründe für die Werksschließungen. Währenddessen soll in Brandenburg weiter investiert werden, und zwar in riesige Windkraftanlagen mitten in der grünen Naturpark-Idylle Dahme-Heideseen. Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft erklärt, wie Gesetzeslücken und hohe finanzielle Anreize das Vorhaben weiter vorantreiben. Was hinter der politischen Krise in Serbien steckt und welche Menschen dort wogegen protestieren, darüber klärt der serbische Politikwissenschaftler Dr. Dusan Dostanic auf.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juli 2025
Donald Trump hat mit seinen Asyl- und Steuergesetzen Fakten geschaffen, doch das gefällt in den USA nicht jedem: Elon Musk wendet sich gegen den Präsidenten und will eine eigene Partei gründen. Ob der Milliardär den Republikanern damit gefährlich werden könnte, erklärt USA-Korrespondentin Susanne Heger. Der Mindestlohn in Deutschland wird bis 2027 in zwei Schritten deutlich angehoben. Damit werden auch viele heimische Nahrungsmittel teurer. Der als „Bauer Willi“ bekannte Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings erläutert, weshalb die billige Konkurrenz aus dem Ausland zahlreiche Betriebe in die Insolvenz treiben wird. Während der Corona-Zeit hatte Familienrichter Christian Dettmar verfügt, dass Schulkinder in Weimar keine Masken tragen mussten. Wenig später wurde er dafür selbst verklagt. Dettmars Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht wurde abgelehnt. Die Hintergründe zu dem Fall erläutert Anwalt Gerhard Strate.
Show more...
2 weeks ago
52 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Juli 2025
Die USA wollen die Lieferung von einigen Luftabwehrraketen und Luftabwehrwaffen an die Ukraine stoppen. Wie wichtig Luftabwehr ist und was der Lieferstopp für die Ukraine bedeutet, erklärt Ralph Bosshard, Oberstleutnant im Generalstab a. D. und jahrelanger militärischer Sonderberater des OSZE-Generalsekretärs. Was will die Opposition im Iran? Wie realistisch ist ein Regimewechsel, und wie ist die Stimmung im Land? Die iranische Frauenrechtlerin Monireh Kazemi teilt ihre Erkenntnisse. Über den Vorteil und die politische Bedeutung der Klimaanlage in Zeiten des Klimawandels berichtet Dr. André Thess, Professor für Energiespeicherung in Stuttgart.
Show more...
2 weeks ago
53 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 5. Juli 2025
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Investigativjournalisten Dirk Pohlmann über den Einfluss der Brics-Staaten, mit dem Wetterexperten des NDR Thomas Globig über die alljährliche Hitzepanik und mit dem Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft über Kirchenasyl für abschiebepflichtige Migranten. Außerdem zu Gast waren der Philosoph Prof. Michael Esfeld, die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig, der stellvertretende Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“, Dominik Feusi, Geologe Steffen Loos, Journalist Pierre Heumann und der Sinologe Jonas Greindberg.

Show more...
2 weeks ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. Juli 2025
Die Cancel Culture hat den Kontrafunk erreicht. Linksradikale Antidemokraten aus Konstanz bedrohen eine geplante Bootsfahrt mit Prominenten und Hörern auf dem Bodensee. Die Konsequenzen schildert Kontrafunk-Gründer Burkhard Müller-Ullrich. Wer profitiert am meisten von der Zoll-Einigung zwischen den USA und China? Und welche Bedeutung kommt Trumps Handels-Deal mit Vietnam zu? Das erklärt der Sinologe Jonas Greindberg. Im Gespräch mit Finanzexperte Urs Bolt begeben wir uns in die Welt der Kryptowährungen, denn in Deutschland wird schon bald der erste an den Euro gekoppelte Stable Coin emittiert. Dabei geht es auch um den geplanten digitalen Zentralbank-Euro und die Frage, ob er programmierbar sein wird. Im Kommentar des Tages widmet sich Carlos A. Gebauer der Spielplatz-Posse von Köln.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juli 2025
Suchen Sie Schatten und trinken Sie Wasser! Im Hochsommer überschlagen sich Politiker, Behörden und Medien mit Tipps und Warnungen. Wie außergewöhnlich ist die aktuelle Wetterlage? Das fragen wir Thomas Globig. Er präsentiert das Wetter beim Norddeutschen Rundfunk, will mit Wetter-Panik aber nichts zu tun haben. Mit unserem Nahost-Korrespondenten Pierre Heumann in Tel Aviv blicken wir auf die Hoffnungen für einen Waffenstillstand in Gaza. Mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sprechen wir über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf. Sie äußerte sich positiv über ein Verbot der AfD. Und mit der ehemaligen Finanzbeamtin Juliane Ried geht es um Donald Trumps Big Beautiful Bill und die Auswirkungen auf Inflation und Dollar.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Juli 2025
Die ehemalige Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd steht wegen des Kaufs der F-35-Jäger in der Kritik. Was das für Folgen hat, erläutert Dominik Feusi, stellvertretender Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“. Für die Neuaufstellung der deutschen Bundeswehr stehen Hunderte von Milliarden Euro bereit. Richard Drexl, Oberst a. D., zeigt auf, welche radikalen Strukturreformen jetzt notwendig sind. Geht uns bald das Grundwasser aus? Der Geologe Stefan Loos analysiert, ob es wirklich so schlimm ist. Und Cora Stephan kommentiert die deutsche Energiewende unter dem Titel: Abschreckung statt Leuchtturm.
Show more...
3 weeks ago
55 minutes

KONTRAFUNK aktuell
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.
Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.