Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e0/b6/fd/e0b6fd89-4e4f-4440-a4d0-ec7e5ae8dbb5/mza_15996789571500254449.jpg/600x600bb.jpg
Kompass Weltwirtschaft
PowerShift
71 episodes
3 months ago
PowerShift gibt Einblicke in Handelspolitik, Investitionspolitik, Rohstoffpolitik und die drängenden Fragen der Klimapolitik.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
RSS
All content for Kompass Weltwirtschaft is the property of PowerShift and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PowerShift gibt Einblicke in Handelspolitik, Investitionspolitik, Rohstoffpolitik und die drängenden Fragen der Klimapolitik.
Show more...
Politics
News,
News Commentary
Episodes (20/71)
Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go #64.1: Grüner Stahl - wie kann das gehen?
Stahl ist überall: in Windrädern, Bahntrassen, E-Autos, Gebäuden oder Wasserstoffpipelines. Als Basisrohstoff für die Energiewende ist er kaum zu ersetzen. Allerdings gehört die Stahlindustrie auch zu den energieintensivsten Branchen und den größten industriellen CO₂-Verursachern weltweit. Es braucht einen grundlegenden Wandel der Stahlindustrie. Was kann Wasserstoff dazu beitragen?
Show more...
3 months ago
6 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Wasserstoff in Brandenburg – ist der Hype schon wieder vorbei?
Noch vor wenigen Jahren galt Wasserstoff als das Gas der Zukunft. Besonders Brandenburg setzte auf Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger und damit auf die Vision, seine Identität als Energieregion trotz Kohleausstieg zu bewahren. Doch der Ausbau läuft schleppend und so manche Stimmen erklären den Hype schon wieder für beendet. Woran hakt es? Und wie wichtig ist Wasserstoff tatsächlich für eine ökologisch und sozial nachhaltige Energiewende? Darüber sprechen Nora Noll und Neelke Wagner, Referentin für Klimapolitik bei PowerShift.
Show more...
4 months ago
23 minutes

Kompass Weltwirtschaft
15 Jahre PowerShift - die Jubiläumsfolge
15 Jahre. Solange gibt es schon PowerShift. In 15 Jahren ist viel passiert, wenn wir auf die politischen Themen schauen, mit denen sich PowerShift beschäftigt: Klimagerechtigkeit, Handels-und Rohstoffpolitik. Das Pariser Klimabkommen wurde verabschiedet, es gab eine große Protestbewegung gegen TTIP, Lieferkettengesetze wurden diskutiert und die Handelsmächte haben sich neu geordnet. Powershift hat diese Debatten begleitet und sich selbst weiterentwickelt. Was waren Meilensteine, große Herausforderungen und was erwartet PowerShift von der Zukunft? Darüber spricht Nora Noll mit Tine Laufer, Michael Reckordt, Alessa Hartmann und Peter Fuchs.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go #62.1: Giftiger Handel – Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Pestizid-Einsatz anfeuert
Seit 25 Jahren wird es schon verhandelt. Jetzt geht das EU-Mercosur-Abkommen in die heiße Phase. Im September soll das Handelsabkommen zur Ratifizierung in den EU-Rat gehen, danach könnte es bald in Kraft treten - und damit den Export von Pestiziden in die Mercosur Länder Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay extrem ankurbeln. Welche Gefahr die Gifte für Mensch und Umwelt darstellen und wie sich das Abkommen vielleicht noch verhindern lässt, erfahrt ihr in dieser Kompass Weltwirtschaft To Go Folge.
Show more...
4 months ago
5 minutes

Kompass Weltwirtschaft
EU-Mercosur-Abkommen im Endspurt: Lässt sich das giftige Abkommen noch verhindern?
Seit 25 Jahren wird es schon verhandelt. Jetzt geht das EU-Mercosur-Abkommen in die heiße Phase. Im September soll das Handelsabkommen zur Ratifizierung in den EU-Rat gehen, danach könnte es bald in Kraft treten. Powershift begleitet das Abkommen schon seit Jahren und weist auf die sozialen und ökologischen Probleme hin, die durch das Abkommen drohen. Wie der aktuelle Entwurf aussieht, welche Schritte bis zur Ratifizierung fehlen und was die Zivilgesellschaft noch tun kann, das bespricht Nora Noll mit Bettina Müller, Referentin für Handels-und Investitionspolitik von PowerShift.
Show more...
5 months ago
28 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go #61.1: Lithiumabbau in Barroso, einem landwirtschaftlichen Welterbe
Die EU will ihre Rohstoffversorgung absichern. Mit diesem Ziel hat das Europa-Parlament im Dezember 2023 den Critical Raw Materials Act beschlossen. Eine Maßnahme daraus, nämlich die Auswahl und Förderung bestimmter strategischer Projekte, wurde jetzt umgesetzt. Auf der Liste steht unter anderem die Lithium-Förderung im landwirtschaftlichen Welterbe Barroso in Portugal. Wie sich die lokale Bevölkerung gegen Lithiumabbau in Barroso wehrt und was der Abbau für Folgen haben könnte, darum geht es in dieser Folge von Kompass Weltwirtschaft To Go.
Show more...
6 months ago
8 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Im Lithium-Rausch: Ein kritischer Blick auf die Strategischen Projekte der EU
Die EU will ihre Rohstoffversorgung absichern. Mit diesem Ziel hat das Europa-Parlament im Dezember 2023 den Critical Raw Materials Act beschlossen. Eine Maßnahme daraus, nämlich die Auswahl und Förderung bestimmter strategischer Projekte, wurde jetzt umgesetzt. Wie bewerten die europäische Zivilgesellschaft und PowerShift diese ausgewählten Projekte? Geht die EU damit einen Schritt in Richtung Rohstoffsicherung für die Energiewende? Und welche Probleme könnten entstehen, wenn die EU strategische Projekte wie geplant auch in Drittstaaten auswählt? Darüber spricht Nora Noll mit Michael Reckordt aus dem Rohstoff-Team von PowerShift.
Show more...
6 months ago
25 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
Für effektiven Klimaschutz müssen wir den Rohstoffverbrauch senken und zirkulär wirtschaften, indem wir Rohstoffe wiederverwenden. Das hat die Ampelregierung in den vergangenen Jahren erkannt und im Dezember 2024 die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Diese Strategie, kurz NKWS, soll dazu beitragen, dass die Qualität von Rohstoffen und Produkten möglichst lange erhalten bleibt, Materialien sparsam verwendet werden und sie lange im Kreislauf bleiben. Nach den Bundestagswahlen schauen wir von PowerShift auf die Ziele der NKWS und welche Maßnahmen die neue Bundesregierung umsetzen sollte, um diesen Zielen tatsächlich näher zu kommen.
Show more...
7 months ago
7 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: Was sind Rohstoffpartnerschaften?
Mit Rohstoffpartnerschaften versuchte Deutschland in der Vergangenheit, die eigene Rohstoffversorgung abzusichern. Ein Blick auf das Abkommen mit Mongolei zeigt, dass das bisher nicht besonders gut funktioniert. Was sind überhaupt Rohstoffpartnerschaften und wie sollten sie in Zukunft aussehen, damit sie ökologisch und sozial nachhaltigen Handel fördern?
Show more...
7 months ago
7 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: Carbon Capture and Storage - eine grüne Lüge
Wenn Friedrich Merz Kanzler wird, regiert ein Mann, der die Carbon Capture and Storage Technologie, also das Filtern und Speichern von CO2 massiv ausbauen und subventionieren will. Wie CCS eigentlich funktioniert und warum es dem Klimaschutz sogar schaden könnte, erfahrt ihr hier.
Show more...
7 months ago
6 minutes

Kompass Weltwirtschaft
War da was mit Klima? Der Regierungswechsel im PowerShift-Check!
Schon im Wahlkampf ignorierten die Spitzenkandidat*innen klimapolitische Themen so gut es ging. Jetzt wurde der Bundestag gewählt und auch wenn die Regierung noch nicht steht, kann man davon ausgehen, dass Friedrich Merz sie anführen wird. Damit würde ein Mann regieren, der das Thema Klimaschutz für überbewertet und einen Ausstieg aus Kohle- und Gasenergie für unrealistisch hält. Im Kompass Weltwirtschaft redet Nora Noll mit drei Referent*innen von PowerShift: Mit Alessa Hartmann vom Team Handels- und Investitionspolitik geht es um schwelende Handelskonflikte und wie sich die neue Bundesregierung in der globalen Wirtschaft positionieren sollte. Constantin Bittner vom Rohstoff-Team und Koordinator des AK Rohstoffe geht auf die Pläne der CDU zum heimischen Bergbau ein und Neelke Wagner, Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit , erklärt schließlich, warum sich auch eine CDU-geführte Koalition um eine Rohstoff- und Energiewende bemühen sollte - und wie das aussehen könnte.
Show more...
8 months ago
28 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: Entwaldung durch das EU-Anden-Handelsabkommen
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Anden-Ländern Kolumbien, Peru und Ecuador schadet dem Klima und der Umwelt - das zeigt eine neue Studie von PowerShift. Die EU importiert vor allem Agrarprodukte wie Avocados, Palmöl oder Bananen. Sie wachsen auf riesigen Plantagen, für die Regenwälder großflächig zerstört werden.
Show more...
8 months ago
5 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kompass Weltwirtschaft To Go: El Cerrejòn, die größte Kohlemine Lateinamerikas
Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Anden-Ländern Kolumbien, Peru und Ecuador schadet dem Klima und der Umwelt - das zeigt eine neue Studie von PowerShift. Unter anderem importiert die EU mehr und mehr Kohle aus Kolumbien. Kompass Weltwirtschaft To Go erklärt, was die größte Kohlemine Lateinamerikas für Auswirkungen hat - auf Luft, Wasser, Biodiverstität und die indigenen Gemeinschaften.
Show more...
8 months ago
6 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Tote Wälder, giftiges Wasser: Wie das Anden-Abkommen Umwelt und Klima schadet
Von Handelsabkommen sollen auch schwächere Ländern profitieren – so lautet zumindest das Versprechen. Ein Blick auf das EU-Abkommen mit den Anden-Ländern Kolumbien, Peru und Ecuador zeigt, dass die Realität anders aussieht: Es profitieren vor allem große Konzerne, während Kleinbäuer*innen und der lokale Handel darunter leiden. Und dazu kommt: So, wie das Handelsabkommen die Wirtschaft beeinflusst, führt es zu krasser Umweltzerstörung und Klimaschäden. Das Handelsteam von PowerShift hat das Abkommen mit Blick auf die klimatischen Folgen untersucht. Im Podcast Kompass Weltwirtschaft sprechen Handelsreferentin Alessa Hartmann und Nora Noll darüber, wie das andine Abkommen der Umwelt, der Biodiversität und dem Klima schadet.
Show more...
8 months ago
18 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Klimaschutz statt Kohleofen: Wie gelingt die Wärmewende?
Trotz Erderwärmung müssen wir in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten weiterhin einheizen – und zwar möglichst klimaneutral. Bis 2045 müssen Wärmenetze und Heizungen komplett mit Erneuerbaren Energien versorgt werden. Aktuell stellen Städte und Landkreise dafür kommunale Wärmepläne auf. In Berlin gab es Ende 2024 ein erstes Zwischenergebnis. Gemeinsam mit der Moderatorin Antonia Vangelista schaut die PowerShift-Referentin Neelke Wagner darauf, wie weit die Wärmewende in Deutschland schon ist, welche Heiz-Optionen wirklich klimaneutral sind und welche nur den Anschein erwecken, und welche Schritte noch ausstehen für die Wärmewende in Deutschland.
Show more...
9 months ago
22 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Kostspielige Altlasten: Investitionsschutz in Deutschland, Honduras und weltweit
Das Geld ist knapp, und zwar an allen Ecken und Enden. Diesen Eindruck hat man bekommen, wenn man die Haushaltdebatten der mittlerweile gescheiterten Ampel-Koalition für 2025 verfolgt hat. Und eine weitere große Ausgabe könnte für den deutschen Staat dazukommen: Entschädigungszahlungen für Investoren. Vor privaten Schiedsgerichten verklagen sie Deutschland für über 2 Milliarden Euro. Das System der Schiedsgerichte, das diese Klagen ermöglicht, wird selbst vom Wirtschaftsministerium und der Europäischen Kommission als „veraltet“ bezeichnet. Mittlerweile sind Deutschland und die EU immerhin aus dem Energiecharta-Vertrag ausgestiegen. Aber abgesehen davon halten sie immer noch an den Schiedsgerichten fest. Darüber spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Fabian Flues, PowerShift-Referent für Handels- und Investitionspolitik.
Show more...
11 months ago
22 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Klimaschutz und Reparationen: Bringt die COP29 mehr globale Gerechtigkeit?
Klimaschutz, und dann auch noch gerecht? Kurz nach der Wahl von US-Präsident Trump, der mit seinem Land aus dem Pariser Klimaabkommen austreten will, scheinen solche Forderungen schwer umsetzbar zu sein. Trotzdem arbeiten Menschen weltweit weiterhin unermüdlich an Klimagerechtigkeit – sei es in ihren Heimatländern oder auf der Weltklimakonferenz in Baku. Neelke Wagner arbeitet für PowerShift an einer klimagerechten Welt, und berichtet unserer Moderatorin Antonia Vangelista in diesem Podcast von den aktuellen Forderungen, Rückschlägen und Erfolgen der Klimabewegung, z.B. der im Senegal.
Show more...
11 months ago
18 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Rohstoffwende jetzt: Highlights und Stimmen vom Alternativen Rohstoffgipfel
11 months ago
19 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Wie der deutsche Metallverbrauch Südostasien belastet – lokale Perspektiven
Das Nickel, das in deutschen E-Autos oder Gebäuden verbaut ist, kam in der Vergangenheit häufig aus Russland und könnte in Zukunft verstärkt aus Indonesien oder den Philippinen kommen. Auch andere Metalle werden aus den beiden südostasiatischen Inselstaaten importiert. Die Nachfrage nach Rohstoffen für die Energiewende bleibt dort nicht ohne Folgen, Menschenrechte und Umweltschutz werden häufig hinten angestellt. Die indonesische NGO Akso Ekologi & Emansipasi Rakyat (AEER) und die philippinische NGO Alyansa Tigil Mina (ATM) haben in Zusammenarbeit mit PowerShift untersucht, welche Auswirkungen diese Rohstoffnachfrage schon heute hat und warum Deutschland sowie die Europäische Union ihren Rohstoffbedarf dringend reduzieren sollten. Über die Ergebnisse spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Michael Reckordt, Rohstoffreferent bei PowerShift. Auch Rhoda Viajar von ATM kommt zu Wort.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Kompass Weltwirtschaft
Blauer Wasserstoff: fossil und klimafreundlich?
Wasserstoff ist ein wichtiger Energiespeicher und Rohstoff, zum Beispiel für die klimaneutrale Stahlproduktion. Es gibt eine ganze Farbenlehre von grünem, blauem, rosa und grauem Wasserstoff. Während grüner Wasserstoff klimaneutral hergestellt werden kann, ist auch bei blauem Wasserstoff häufig die Rede von einem klimafreundlichen Energieträger. Tatsächlich soll blauer Wasserstoff aus Erdgas produziert werden und könnte eine echte Energiewende in Gefahr bringen. Warum er trotzdem so beliebt ist, darüber spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Neelke Wagner, die bei PowerShift zu Klima- und Ressourcengerechtigkeit arbeitet. Wir hören auch von Aled Fisher, Referent bei Oil Change International in Norwegen, wie die deutsche Nachfrage nach blauem Wasserstoff den Erdgasausstieg in Norwegen beeinflusst.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Kompass Weltwirtschaft
PowerShift gibt Einblicke in Handelspolitik, Investitionspolitik, Rohstoffpolitik und die drängenden Fragen der Klimapolitik.