Weniger Kredit, mehr Unsicherheiten und ganz viele ❓❓❓
💥 Dazu die Frage, wie teuer darf ein Stadtfest noch werden – und was kann sich Spremberg wirklich noch leisten? Laut denken ausdrücklich erlaubt.👍🏻
Zahlen, Politik und blanke Realität – ungeschminkt in unserem Podcast. Zeit, über Zahlen Klartext zu reden, die uns (leider) weh tun. 💥 Nachtragshaushalt: Weniger Kredit + große Versprechen= mehr Unsicherheiten! Wo bleibt die Ehrlichkeit den Bürgern gegenüber?
Link zum ARFP: https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/videothek/detail/102629
In dieser Folge ist richtig was los! 🌱💪, Zwiebeln, Kupfer & Wasser, Wärme für Spremberg 🤩
Gemeinsam mit vielen fleißigen Händen haben wir bei bestem Wetter hunderte Zwiebeln für unsere Frühjahrsblüher in die Erde gebracht – ein starkes Zeichen für ein grüneres Spremberg. 🌷
Außerdem nehmen wir euch mit auf unsere Exkursion in den Röhrigschacht, wo wir hautnah erlebt haben, wie früher Kupfer abgebaut wurde – inklusive eines Busfahrers, der uns unterwegs mit Softeis, Toastis, Würstl und Getränken aller Art bestens versorgt hat. Ein herzliches Dankeschön für diesen Service der Extraklasse! 🚌🍦🌭
Zum Schluss wird’s heiß – im wahrsten Sinne: Wir reden über die kommunale Wärmeplanung für Spremberg. Was steckt dahinter, was ändert sich – ♨️🏙️ – was kommt auf Spremberg zu, wo liegen die Chancen und wo die Herausforderungen? ♨️🏙️
Eine Folge voller Tatkraft, Einblicke und Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
Eine Folge zwischen Bodenhaftung, Bergbau und Zukunftsenergie – echt Spremberg, echt NATURA. 🌍✨
Demokratie? Ein großes Wort – das viele gern im Mund führen, aber derzeit selten mit Leben füllen.
👉🏻In dieser Folge geht’s wieder mal um leere Versprechen, falsche Aussagen, die nicht richtiger werden, wenn man sie ständig wiederholt und den fragwürdigen Umgang der Verwaltung mit den eigenen Stadtverordneten. 🙂↕️
🙃 Wenn Verantwortung zur Show wird und (An-) Fragen wiederholt ungeklärt bleiben, dann ist Klartext Pflicht. ✅ Wir stellen richtig, was verschwiegen wird – und fragen offen: Wie viel Demokratie steckt wirklich (noch) in unserem Rathaus?
Link zur SVV:
https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/videothek/detail/102622
Quelle: spremberg.de
🌷 Wir stecken Frühblüher-Zwiebeln für ein blühendes Spremberg.
⛏️ Wir besuchen den Röhrigschacht – ein Blick ins ehemalige Kupferbergwerk. Anmeldungen unter SMS oder Whatsapp: 0170-1796638.
💬 Wir sprechen Klartext❗️ Über falsche Darstellungen unserer Fraktion, Inhalte und erklären was wirklich Sache ist‼️
🎙️ Podcast: „SVV 15. Oktober 2025: – „Wenn vermeintliche Macht den Verstand übertönt“
• SWS Tochtergesellschaft wird gegründet, Kritik abgewürgt🤔, 19 schriftliche Fragen unbeantwortet. Wie soll man da bei 37 Mio Euro entscheiden?🤔👎🏻 • Statt Sachpolitik: pauschale Vorwürfe👎🏻, ein verletztes Bm Ego und eine halbherzige Entschuldigung. • Wieder: Ein alter Trick: die Bio-Methan-Anlage wird zum zweiten Mal aus der Schublade geholt❓ – trotz bereits klarer Ablehnung und Null neuer Fakten? Warum macht man sowas? • Wir fragen uns: Wie oft will man Bürgerwillen ignorieren, bis es (wieder) Demokratie kostet?🤔
• Eine SVV, die zeigt, wie dünn die Luft zwischen Verantwortung und (Bürgerwillen-) Ignoranz geworden ist und es werden munter weiter provoziert, statt aufeinander zuzugehen😳. • Kompromiss- Fragen haben wir gestellt + Alternativlos beantwortet= Ablehnung❗️Und die Frage: War das im Sinne des Investors? Wir meinen: NEIN‼️ • Eine Beratung auf Augenhöhe im Sinne des Investors haben wir uns gewünscht. Leider Fehlanzeige‼️ Auch daraus wird man lernen‼️
🎧 Im heutigen Podcast: „Wem gehört Sprembergs Wasser – den Menschen oder dem Kupfer?“ • Kupferabbau unter Spremberg – Unser Trinkwasser ist der Preis! • NATURA Spremberg e. V. stellt klar; Was wirklich hinter den Plänen der KSL steckt. • Umweltzerstörung, Wasserknappheit und politische Verantwortungslosigkeit. • Wie viel Zukunft ist Spremberg bereit zu opfern – für ein das Kupfer? • Eine klare Ansage: Wasser ist Leben, kein Rohstoff. • ‼️WIR SAGEN NEIN DAZU‼️
„Sprembergs Wasser“ - ein Podcast in Kurzform zur Verantwortung für Sprembergs Trinkwasser und die bittere Wahrheit hinter einem „grünen“ Etikett.
Ein geplanter Kupferbergbau verspricht bis zu 35 Mio. €uro 🤭 Gewerbesteuern, Wohlstand und Fortschritt, doch was bleibt, wenn das Wasser vergiftet, die Gewässer kippen und das Net Zero Valley zur Fassade eines grünen (Alb) Traums wird?
Dieser Podcast blickt auf unsere Veranstaltung am 16. Oktober 2025 im Spreekino Spremberg in der wir kompromisslos auf die Schattenseiten der Projekte blicken und
auf mögliche Gefahren für das Trinkwasser, auf den drohenden Eingriff in das empfindliche Ökosystem Sprembergs – und auf die Frage, ob man den Klimawandel wirklich bekämpfen kann, indem man neue Wunden in die Landschaft schlägt.
Neustart ohne Neuigkeiten: 👎🏻
Die Bio-Methan-Anlage wird zum Dauerbrenner- aber ohne Fakten und mit alter Standortproblematik.
Infos zu einer Bio Methan Anlage von Shell:
https://www.rbb-online.de/doku/c-d/Dorf-bleibt-Dorf.html
Und als wäre das nicht genug, kommt jetzt noch die alte – neue Idee Idee, ein Kupferbergwerk unter eine Stadt zu setzen. Wer denkt sich so etwas aus – und vor allem: Wer wohnt da eigentlich noch freiwillig oben drauf? ⛔️
❓Und wir betrachten das Projekt: Partnerschaft für Demokratie: Papier ist geduldig, Bürger weniger. 😳
👍🏻 Fragen und Anregungen gerne an: post@natura-spremberg.de 😉
Zudem haben kam Briefpost von der Bürgermeisterin- mal wieder Faktenlos 😩
„Stadtfest ohne Bürgermeisterin – und siehe da: Die Stimmung war richtig gut. 🍻
Dazu reden wir über Ferienjobs, rechte Parolen vom ‚Dritten Weg‘ und ein Bürgerforum, das recycelt wirkt wie alte Wahlplakate.
🎙️ Kohle & Kante hört hin, wo’s weh tut.“
Während Terpe zeigt👍🏻, was Zusammenhalt, Ehrenamt und echter Einsatz bedeuten🙌🏻, glänzt die Stadtverwaltung vor allem durch eins: Verzögerungen👎🏻, In dieser Folge reden wir Klartext: über eine starke Veranstaltung, eine in Teilen schläfrige Verwaltung und die bodenlose Idee, Sprembergs Zukunft unter Tage zu versenken.
Allen voran: Der Alleingang der Bürgermeisterin ist massiv umstritten, was kommt nach dem Presserummel? Was macht der Innenminister gegen Aufkleber und Schmierereien in der Stadt❓ Und warum werden Stadtverordnete nicht konkret informiert❓
- Ein medienhungriger Sozialarbeiter fordert 10 Mio Euro- Sinn- oder Blödsinn❓ Wir haben unsere Meinung dazu‼️
-Spremberg´s Ruf hat gelitten 1:10 bis 1:100 ??? Massiv schlechte Nachrichten benötigen offenbar 10-100 gute, damit Spremberg aus dem schlechten Ruf wieder rauskommt❓
-während der Podcastaufnahme - Pressemitteilung: Stadtverordnete wenden sich einstimmig gegen jede Form von Extremismus und Vandalismus👍🏻👍🏻👍🏻
- Entscheidung beim Rasenpflegekonzept? 😩. Wird es ein Dilemma❓Die vorgelegten Zahlen der Stadt sind eine „Katastrophe“❗️
- Variantenentscheidung für die Bergstraße- mit den Bürgern. 😎
- Das Georgenberg- Denkmalensemble und die Sorgen der Anwohner in der Wiesengasse😮 und die Zierde der Verwaltung 😇.
TECHNISCHER HINWEIS:
Wir haben neue Mikros, wir bitten die Tonqualität zu entschuldigen- es war ein Zeitproblem.
Wir sorgen in der nächsten Folge wieder für 1a Tonqualität- versprochen!
wir tauchen ein in ein Farbkonzept, das Schule und Schwimmhalle richtig aufmischt!
Warum Farbe mehr ist als Deko, wie man mit Tönen die Stimmung lenkt und warum Türkis nicht nur ins Becken gehört – jetzt im NATURA Podcast. Farben an, Kopf frei!“
Mit den Glühwürmchen durch die Nacht, der NATURA Podcast mit Lennert Piltz vom NABU RV Spremberg für kleine Forscher und große Naturfreunde. Wir gehen raus, wenn es still wird. Lauschen, staunen – und entdecken gemeinsam die geheimnisvolle Welt der Glühwürmchen. Warum leuchten sie eigentlich? Was erzählen uns Wiesen und Wälder im Dunkeln? Und was kannst du tun, damit diese kleinen Lichter auch morgen noch funkeln? Pack die Taschenlampe ein, zieh feste Schuhe an – und komm mit uns auf eine Nachtwanderung voller Wunder! ✨🌿“ Anmeldungen unter: info@lennertpiltz.de
🎙️ „Willkommen bei ‘Judoka, Beats & Würfe – das Fest, das dich umhaut!’ – dem offiziellen Podcast zum Judofest 2025 bei Asahi Spremberg! Hier trifft Schweiß auf Style, Technik auf Teamspirit – und ja, hier wird nicht nur geworfen, sondern auch gefeiert! Ob auf der Matte, hinter den Kulissen oder mitten im Getümmel – wir nehmen euch mit zu einem Tag voller Action, Emotion und ehrlichem Judo-Feeling. Also: Gürtel festziehen, Ohren auf – und ab geht’s in die erste Runde! Zu Gast Dirk Meyer, Trainer, Präsident und 1. „Kummerkasten“ des Vereins!🥋💥“
Heute im Podcast:
Paul Meußler von der Bürgergenossenschaft in Terpe!
Alle Info ´s unter:
Folge 21: ❗️24 Stunden 💦 Wasser. Wille. Wahnsinn❗️‼️ Das Spremberger Schwimm- Highlight 2025 🏊🏻♂️‼️
Heute im Podcast:
Janette Schmidt von der Wasserwacht Spremberg!
Alle Info ´s unter:
https://wasserwacht-spremberg.de
Wenn Ihr die Wasserwacht unterstützen möchtet; schreibt uns in die Kommentare; wir leiten die Info ´s gern weiter.
Das Projekt 🚲 Stadtradeln, stellt Siegfried Jung von der ASG Spremberg vor.👍🏻
Es startet am 14. Juni bis zum 04. Juli 2025. Anmelden❗️ Aufsteigen❗️Losradeln❗️ Für Spremberg‼️
Warum im Stau stehen, wenn du durch Spremberg cruisen kannst?
Beim STADTRADELN zählt jeder Kilometer – für’s Klima, für dich und für unsere Stadt!
Ob zum Markt, zum See oder einfach nur, weil’s Spaß macht –
Schnapp dir dein Rad und zeig, was Spremberg draufhat!
Gemeinsam sammeln wir Kilometer, schonen die Umwelt und zeigen:
Spremberg rollt besser – auf zwei Rädern!
💪 Jetzt mitradeln unter 👉 stadtradeln.de/spremberg
#SprembergRadelt #KetteRechtsSpremberg #JedeRundeZählt #KlimaschutzMitSchwung
💡 Wir resümieren den Hauptausschuss vom 19. Mai 2025,‼️
🍀 Neues zu den Finanzen der Stadt Spremberg; 😩 und Hausaufgaben für die Stadt Spremberg von der Kommunalaufsicht.
🗯️ Gespräche mit der KSL;
🛹 Die Pumptrackanlage kommt ins rollen; wir sind dabei! 🗓️ 14. Juni 2025
🏊🏻♂️ 🏊🏻♂️ 🏊🏻♂️ 14. Juni - 15. Juni 2025 - - - 24- Std. Schwimmen im Kochsagrund
Als nächstes: Am 02. Juni unser Highlight: Das Rasenpflegekonzept bei Blau- Weiß.
Es sind alle herzlich eingeladen!
Wir beantworten viele Fragen‼️
Wie war der internationale Museumstag in Spremberg?
Der Erweiterungsbau entsteht auf einem ehemaligen Friedhof?❓ Was ist dran❓
Was passiert so auf der Baustelle des Erweiterungsbaus der BOS uns sind wir im Zeitplan❓❓
Thema Fernwärme. Warum bekommen wir keinen vor unser Mikro❓
Und was ist Stand de Dinge mit der Osterpost❓❓❓
Wir fassen zusammen und erklären😎
Erläuterung: 💡
BKSS: Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport, Soziales
AFRP: Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung
Die Ausschüsse tagten, wir resümieren. 🤙🏻
UPDATE: Zum Rasenpflegekonzept Termin Workshop bei Blau- Weiß (Schilfhütte) ist am 2025; ab 15:00 Uhr.
Der Museumstag: 18.05.2025 im Heidemuseum Spremberg.
NATURA Spremberg e. V. ist am Start, das Waldmobil uvm.