Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/33/0f/1f/330f1fb1-08c9-dd45-2469-e90c04444ca2/mza_7336556532752700965.jpg/600x600bb.jpg
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
16 episodes
9 months ago
Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/33/0f/1f/330f1fb1-08c9-dd45-2469-e90c04444ca2/mza_7336556532752700965.jpg/600x600bb.jpg
14: Kognitive Systeme, Vorlesung, SS 2017, 12.07.2017
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
1 hour 18 minutes 14 seconds
8 years ago
14: Kognitive Systeme, Vorlesung, SS 2017, 12.07.2017
14 | 0:00:00 Starten 0:01:34 Überblick 0:02:36 Einführung 0:14:57 Beispiel: Roboter ""ARMAR-|||"" 0:16:36 Gelenktypen 0:18:31 Arbeitsraum 0:24:25 Beispiele für Arbeitsräume 0:25:41 Paralleler Roboter 0:28:11 Kommerzielle Robotertypen 0:29:06 Mobile Systeme, Lokomotion 0:29:33 Radkonfigurationen 0:31:30 Mecanum-Antrieb 0:32:51 Aktuatoren 0:33:24 Fluidscher Antrieb 0:33:58 Muskelartiger Antrieb 0:35:41 Elktrischer Antrieb 0:35:57 Funktionsweise Elektromotor 0:37:12 Sensoren 0:41:49 Robotermodellierung 0:43:31 Geometrische Modellierung 0:44:23 Geometrisches Modell 0:45:45 Kinematisches Modell 0:50:46 Kinematisches Modell 0:52:51 Dynamisches Model
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu