Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
All content for Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
06: Kognitive Systeme, Vorlesung, SS 2017, 29.05.2017
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
1 hour 21 minutes 53 seconds
8 years ago
06: Kognitive Systeme, Vorlesung, SS 2017, 29.05.2017
06 |
0:00:00 Starten
0:00:22 Neural Networks
0:00:29 The brain is:
0:03:19 Von Neumann Computer - Neural Computation
0:14:34 Coding of Speach: ""Bottleneck Features""
0:15:34 Using Neural Nets
0:16:56 Neural Models
0:17:30 Apllications
0:19:15 Advanced Neural Models
0:19:29 Time Varying Patterns
0:24:02 Classical Human - Computer Interaction
0:25:16 Better Human-Machine Interaction
0:26:29 Interpreting Human Communication
0:27:46 Humans and Computers
0:29:38 Speech
0:30:05 A Few Related Sciences
0:33:01 Anatomy of Speech Production
0:37:17 Speech Production
0:45:04 Convolution
0:45:32 Trandfer Functions of the Diffrent Components of Speech Production
0:50:36 Diffrent Vocal Tract Shapes
0:52:39 Formants
0:57:43 Spektogramme
1:04:00 Vokale im Zeitbereich
1:05:11 Consonants
1:07:01 Vocal Tract Shapes of Consonants Fricatives
1:07:48 Vocal Tract Model of Speech
1:12:31 Dimensions of Difficulty
1:19:38 Speech: State-of-the Art
Kognitive Systeme, SS2017, Vorlesung
Kognitive Systeme handeln aus der Erkenntnis heraus. Nach der Reizaufnahme durch Perzeptoren werden die Signale verarbeitet und aufgrund einer hinterlegten Wissensbasis gehandelt. In der Vorlesung werden die einzelnen Module eines kognitiven Systems vorgestellt. Hierzu gehören neben der Aufnahme und Verarbeitung von Umweltinformationen (z. B. Bilder, Sprache), die Repräsentation des Wissens sowie die Zuordnung einzelner Merkmale mit Hilfe von Klassifikatoren. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung sind Lern- und Planungsmethoden und deren Umsetzung. In den Übungen werden die vorgestellten Methoden durch Aufgaben vertieft. Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu