Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/37/62/71/376271dd-8f52-77e1-21cc-542879888e41/mza_10404245299049886254.jpg/600x600bb.jpg
kntxtr podcast
Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner
43 episodes
3 hours ago
kntxtr is a podcast spinning around architecture.
Show more...
Arts
Education,
Business
RSS
All content for kntxtr podcast is the property of Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
kntxtr is a podcast spinning around architecture.
Show more...
Arts
Education,
Business
Episodes (20/43)
kntxtr podcast
Wie gelingt zukunftsfähiges Bauen? Mit Thomas Wehrle und Oliver Dufner.
Wie gelingt zukunftsfähiges Bauen zwischen Klimaschutz und Ressourcenschonung? In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Wehrle (ERNE AG Holzbau) und Olivier Dufner (Burkard Meyer Architekten) über Holz als Baustoff der Zukunft, digitale Fabrikation und die Rolle der Architekturpraxis. Wir diskutieren Chancen und Grenzen materialoptimierten Bauens – und fragen, welche Weichen für eine echte Kreislaufwirtschaft gestellt werden müssen.
Show more...
3 hours ago
1 hour 16 minutes

kntxtr podcast
Grenfell Tower Inquiry
*Disclaimer: In diesem Live-Podcast geht es um eine Brandkatastrophe. Tod, Verlust und traumatische Erlebnisse kommen zur Sprache. Falls euch die Inhalte emotional zu stark belasten, hört die Folge besser nicht. In der dieser kntxtr-Podcast Special Episode möchten wir den Brand des Grenfell Towers als konkretes Beispiel für systemisches Versagen beleuchten. Dabei stellen wir uns zentrale Fragen: + Welche Verantwortung tragen Architekt:innen, Planer:innen und Behörden für die Qualität des gebauten Raums und damit auch für die Sicherheit von Bewohner:innen – insbesondere in sozial benachteiligten Milieus? + Wie können Planungsparadigmen weiterentwickelt werden, um Katastrophen wie die des Grenfell Towers künftig zu verhindern? Und was hat sich seither bereits getan? Anhand der Chronologie des Geschehens und mit Stimmen rund um die Brandkatastrophe, unter anderem aus einem Gespräch mit dem Londoner Stadtplaner Ed Wall, möchten wir das Ereignis einordnen, strukturelle Hintergründe beleuchten und die Relevanz für aktuelle Herausforderungen des Bauens diskutieren. Denn Ereignisse wie Grenfell sind keine Ausnahme – sie machen tief liegende Probleme sichtbar, die auch anderswo bestehen.
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 04
Wie können Ressourcen durch Nutzungskaskaden und nachhaltiges Bauen so eingesetzt werden, dass sie über Generationen hinweg Bestand haben? In der vierten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SALVAGE Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Baustoffen und Gebäuden in der Praxis diskutieren.
Show more...
1 month ago
1 hour 43 minutes

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 03
Wie gestalten wir den Übergang von konventionellen zu regenerativen Bauen konkret gestaltet werden? In der dritten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SUBSTITUTION die Anwendung nachhaltiger und regionaler Alternativen zu Beton in der Praxis diskutieren. Im Zentrum der Diskussion steht aktuell Holz als potenzieller Ersatz für konventionelle Baustoffe wie Beton, Stahl und Ziegel. Doch auch Lehm, Stroh und Hanf oder weiterverwendete Materialien bergen große regionale Potentiale – vor allem in Kombination mit Holz. Wir analysieren, in welchen Bereichen der Bauwirtschaft Beton und Stahl unverzichtbar bleibt, inwiefern Holz u.a. eine Alternative sein kann und wie durch "grüne Beschaffung", insbesondere durch die öffentliche Hand, nachhaltige Baupraktiken gefördert werden können.
Show more...
2 months ago
1 hour 27 minutes

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 02
Wie können gebaute Strukturen als langfristige Kohlenstoffspeicher fungieren? In der zweiten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit STORAGE die Rolle von Bauwerke als CO₂ Speicher und lokale Verarbeitungsprozesse diskutieren.
Show more...
2 months ago
1 hour 33 minutes

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 01
Welche Rolle spielen nachwachsende Rohstoffe sowohl für die Klimakrise, als auch für die Bauwende? In der ersten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! Tauchen wir in das Thema SINK ein – die natürliche Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.
Show more...
3 months ago
1 hour 23 minutes

kntxtr podcast
Miroslav Šik, was ist altneue Architektur?
In dieser Folge sprechen wir mit Miroslav Šik – Architekt, Lehrer, Zeichner, Denker – und einer der diesjährigen Preisträger des Prix Meret Oppenheim 2025. Wir sprechen mit ihm über sein Werk, über seine Haltungen und architektonischen Beiträge – und darüber, wie er heute auf die Welt und die Architekturausbildung blickt.
Show more...
5 months ago
59 minutes

kntxtr podcast
Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs?
Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs? Die 19. Biennale Architettura in Venedig ist eröffnet! Wir waren die letzten Tage in in den Giardini und im Arsenale unterwegs, haben uns vieles angeschaut und einige Stimmen eingefangen. U.a. anderem gesprochen haben wir mit Elisabeth Endres, Charlotte Malterre-Barthes, Søren Pihlmann, Annexe und Edouard Souhaid.
Show more...
6 months ago
2 hours 16 minutes

kntxtr podcast
Life Update
Das ist eine Live-Update Folge. Angelika und Katharina sitzen in Basel zusammen und blicken gemeinsam zurück und nach vorn. Im Mai steht in guter alter Tradition die Reise zur Architekturbiennale an und kurz darauf findet das Kontextur Podcast Festival statt, welches in den letzten Monaten viel Raum eingenommen hat. Aber wer hält es gerade noch auf Social-Media aus? Let's connect IRL.
Show more...
6 months ago
55 minutes

kntxtr podcast
Wie entwerft ihr Freiräume? Mit Fujan Fahmi, Dominik Bueckers & Andreas Boden
In dieser Folge sprechen wir mit Fujan Fahmi (Studio MOFA), Dominik Bueckers (Studio Vulkan) & Andreas Boden (Studio Boden) und fragen: Welche Perspektiven haben Landschaftsarchitekt*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland auf drängende Fragen u.a. Klimaanpassung, Biodiversität und lebenswerte Freiräume. Wie hat sich die Rolle der Landschaftsarchitektur in den letzten Jahren verändert, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Architekt*innen im Wettbewerb und im Projekten wie entwirft man gute Freiräume?
Show more...
7 months ago
1 hour 15 minutes

kntxtr podcast
Wohin entwickelt sich die Baupolitik?
Der Bundestagswahlkampf 2025 ist in vollen Zügen und deshalb schauen wir in dieser Episode gemeinsam in die Wahlprogramme der politischen Parteien und das Drumherum: Was steht aktuell alles auf der Agenda, was bewegt uns und wie Blicken wir auf die aktuelle Debattenlage.
Show more...
8 months ago
1 hour 11 minutes

kntxtr podcast
Luisa Seiler, wie entsteht eine Allianz für die Bauwende?
In dieser Folge sprechen wir mit der Sozialunternehmerin und Strategin im Bereich nachhaltiger Entwicklung Luisa Seiler. Wir sprechen mit ihr über ihre Rolle als Entrepreneur in Residence bei ProjectTogether und die Entstehung der Bauwende Allianz, die am 28. Januar gelaunched wird.
Show more...
9 months ago
57 minutes

kntxtr podcast
Lütjens Padmanabhan, wie entsteht eure Freude an Architektur?
In dieser Folge sind wir bei Lütjens Padmanabhan ArchitektInnen in Zürich zu Gast. Wir sprechen mit Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan über die Freude am Entwerfen, die Herausforderung des Büroalltags, Erfahrungen als Jurymitglieder und die Potenziale des kostengünstigen Wohnungsbaus.
Show more...
10 months ago
1 hour 12 minutes

kntxtr podcast
Studentische Perspektiven II – kntxtr live podcast aus Hannover
Die erste kntxtr podcast live Episode aus dem Hörsaal der Leibniz Universität Hannover. Diese Folge widmet sich aktuellen Themen der Architekturlehre. Von neuen Räumen, in denen Architekt*innen ausgebildet werden, über Aktivismus bis hin zu den Herausforderungen der Klimakrise. Wichtiger Teil der Aufnahme war der unmittelbare Austausch mit dem studentischen Publikum u.a. zu folgenden Fragen: Welche Rolle spielen diese Themen in eurem Studium und zukünftigen Berufsleben? Wie können wir gemeinsam nachhaltige und soziale Veränderungen vorantreiben?
Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes

kntxtr podcast
Studentische Perspektiven – Heute noch Architektur studieren?
Würdet ihr heute noch ein mal Architektur studieren? In dieser Folge sprechen wir mit Alexa Glaser, Dora Joppien, Moritz Thalmeier und Urs Moritz Ernst über ihre unterschiedlichen Wege zum Architekturstudium und ihre bisherigen Erfahrungen im Studienalltag. Weitere Perspektiven als Voice Memos kommen von: Daniel Minenko, Joke Rosenberg, Marie Scheidmann, Linus Starmann, Tilman Keßling, Sahra Oubrik
Show more...
10 months ago
1 hour 41 minutes

kntxtr podcast
Wie geht guter genossenschaftlicher Wohnungsbau? Mit der Kooperative Grossstadt, menu surprise & wurzelsieben
In dieser Folge des Kontextur Podcasts geht es um den genossenschaftlichen Wohnungsbau. Wir fragen: Wie geht guter genossenschaftlicher Wohnungsbau? Und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um ihn zu entwerfen, zu finanzieren und zu bauen? Hierzu sprechen wir mit Christian Hadaller, Mitbegründer und Vorstand der Münchner Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG, Helen-Maja Rudolph (wurzelsieben) und Jonas Hamberger (menu surprise). Seit die ARGE menu surprise + wurzelsieben 2023 den offenen Realisierungswettbewerb für den genossenschaftliche Wohnungsbau FREIMUNDO für sich entscheiden konnte, arbeitet sie intensiv im Austausch mit der Genossenschaft an der Umsetzung des Projekts.
Show more...
11 months ago
1 hour 15 minutes

kntxtr podcast
Palle Petersen, wie treibt man die Bauwende voran?
In dieser Episode sprechen wir mit Journalist und Aktivist Palle Petersen, der als Redakteur beim Schweizer Architekturmedium Hochparterre über Architektur und Nachhaltigkeit schreibt. Wir fragen ihn u.a.: Wie treibt man die Bauwende in der Architekturbranche voran? Wie vereinbarst du Journalismus und Aktivismus? Außerdem blicken wir zurück auf seine wichtigen Recherchen zu MeToo in Architecture und Professor X.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

kntxtr podcast
Vincent Mank, wie verbindest du verschiedene Welten?
In dieser Folge des Kontextur-Podcasts sprechen wir mit Vincent Mank, der kürzlich sein Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar abgeschlossen hat. Als Vincent 2018 sein Architekturstudium begann, hatte er bereits Abschlüsse in Volkswirtschaftslehre und Kunstgeschichte sowie berufliche Erfahrungen im Kunst- und Modebereich, unter anderem bei der Sammlung Boros in Berlin. Parallel zum Architekturstudium arbeitete er beim ZEITmagazin und er recherchiert zudem für den ZEIT-Podcast „[Alles gesagt?](https://open.spotify.com/show/6YMJMAh8zJcCwHwe5kSmjT?si=2a71afc7efbb41f9)“. Wir fragen ihn: Wie bist du überhaupt zum Architekturstudium gekommen, und wie hat deine Berufserfahrung in anderen Feldern deinen Blick auf die Architektur geprägt? Wie funktioniert das Arbeiten in verschiedenen Bereichen konkret im Berufsalltag? Und wie verbindest du diese unterschiedlichen Welten?
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes

kntxtr podcast
Georg Vrachliotis, wie offen ist unsere Datengesellschaft?
Diese Folge des Kontextur Podcasts dreht sich um AI in der Architektur. Hierzu haben wir uns Georg Vrachliotis eingeladen. Er ist Professor und Leiter der „Design, Data, and Society Group“ an der TU Delft und Initiator von „The New Open“, einem neuen interdisziplinären Forschungsprojekt über Architektur im Zeitalter offener Daten. Wir fragen ihn unter anderem: Welche Rolle haben Architekt*innnen in der Datengesellschaft? Wie baut der Berufsstand "Data Literacy" auf und welche Auswirkungen hat AI schon jetzt auf Lehre, Forschung und den Berufsalltag im Architekturbüro?
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

kntxtr podcast
Rosa Thoneick, wie baut man sich die eigene forschende Karriere?
Diese Episode hält ein Life Update aus dem kntxtr Maschinen Raum für euch bereit: Was hat sich im letzten Jahr getan und was ist noch geplant? Heute nicht nur mit Katharina und Angelika, sondern auch mit Rosa Thoneick, ohne die es den kntxtr Podcast so nicht geben würde. Denn Rosa Thoneick ist nicht nur “Facilitator”, frisch promovierte Forscherin und Journalistin, die sich auf digitale Innovation, Urbanismus und Storytelling spezialisiert hat, sondern sie ist auch als Produzentin und Cutterin wichtiger Teil des kntxtr podcast Teams. In dieser Folge fragen wir Rosa: Wie baut man sich die eigene forschende Karriere? Was hättest du gerne vor deiner Promotion gewusst und was sind deine besten Tipps und Insights? Was machst du als “Facilitator” und welche Rolle spielt heute der Journalismus für dich?
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

kntxtr podcast
kntxtr is a podcast spinning around architecture.