In dieser Folge von Künstlich Intelligent geht es um spannende Entwicklungen, kontroverse Leaks und juristische Schlagzeilen:
Gerüchte über ein KI-Gadget von OpenAI machen die Runde – laut einem bekannten Apple-Analysten könnte es sich um ein völlig neues Gerät handeln, das von Jony Ive mitgestaltet wird.
Google rollt sein KI-Videotool Veo 3 international aus und integriert es direkt in Gemini, was neue Möglichkeiten für kreative Anwendungen eröffnet. Gleichzeitig lässt das US-Gericht eine Klage gegen Character.AI und Google zu, nachdem im letzten Jahr ein Jugendlicher Selbstmord begangen hat, während er zuvor seit Monaten regelmäßig mit einem Chatbot von Character.AI geschrieben hat.
Bei Claude von Anthropic gab es einen Systemprompt-Leak, der Einblicke in die interne Steuerung des Modells gibt – ein brisanter Vorgang mit potenziellen Sicherheitsrisiken.
Und schließlich wird es auch bei Meta juristisch relevant: Das Unternehmen darf künftig Daten von Facebook und Instagram für das KI-Training verwenden, was hitzige Debatten über Nutzerdatenschutz auslöst.
Jetzt reinhören und informiert bleiben!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Artikel über Veo 3 mit verlinkten Videos: https://the-decoder.de/google-rollt-sein-neues-hit-videomodell-veo-3-international-in-der-gemini-app-aus/
Kommentar beim Decoder zu Smart Replies von Google Gemini: https://the-decoder.de/gmail-smart-replies-eine-ki-funktion-die-mir-echte-sorgen-macht/
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent gibt es große News aus der KI-Welt: Sam Altman und Jony Ive arbeiten gemeinsam an einem völlig neuen KI-Gerät, das die Interaktion mit künstlicher Intelligenz revolutionieren soll.
Gleichzeitig nimmt das riesige Stargate-Rechenzentrum Form an – mit einem geplanten Investitionsvolumen von 11,6 Milliarden Dollar.
Auch bei den KI-Modellen selbst tut sich einiges: Anthropic veröffentlicht Claude 4, das mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit überzeugen soll.
Google rollt AI Overviews breiter aus und stellt mit Gemini Deep Think ein neues Denk-Modul vor, das tiefere Analysen und kontextbezogene Antworten ermöglicht.
xAI hat ein Update vom Update gemacht, nachdem Grok angefangen hat vermehrt über den "White Genocide" zu sprechen.
Und Apple bringt erstmals eigene KI-Modelle für Entwickler/innen, während Apples Kamerawagen offenbar zum Trainieren von KI-Systemen eingesetzt werden.
Jetzt reinhören – kompakt, aktuell und wie immer verständlich!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Google Dev Blog über Gemma 3 und AI Funktion Calling Library: https://developers.googleblog.com/en/google-ai-edge-small-language-models-multimodality-rag-function-calling/
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent geht es um jede Menge spannende Neuigkeiten rund um die Google I/O und darüber hinaus:
Google zeigt eine neue smarte Brille, stellt das beeindruckende KI-Videotool Veo 3, das Bildmodell Imagen 4 und neue Funktionen wie Search Live, Polyglott und den Agent Mode vor – allesamt klare Schritte in Richtung intelligenterer KI-Erlebnisse. Auch KI-Shopping und automatisierte Videoproduktion stehen im Fokus.
Zudem gibt es frische Infos zu GPT-5 und einen neuen Vorstoß von OpenAI mit dem Tool Codex, das Code noch effizienter erzeugen soll.
Auch NotebookLM ist jetzt als eigene App verfügbar. Bei Meta hingegen hakt es: Die Veröffentlichung des erwarteten KI-Modells Llama Behemoth verzögert sich.
Jetzt reinhören und alles über die neuesten KI-Highlights erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent dreht sich alles um neue Features, große Investitionen und kritische Diskussionen: OpenAI veröffentlicht das ChatGPT 4.1 Modell, das in vielen Bereichen leistungsstärker und effizienter arbeitet.
Die beliebte Deep Research-Funktion erhält ein praktisches Update: Ab sofort lassen sich Ergebnisse direkt als PDF exportieren.
Auch Google baut sein KI-Angebot aus – Gemini kommt auf Smartwatches, Google TV und Android Auto und bringt KI-Unterstützung in den Alltag. Gleichzeitig testet YouTube ein neues KI-Werbe-Feature, das gezielter und dynamischer Werbeinhalte ausspielt.
Perplexity AI sichert sich eine beeindruckende Investition von 500 Millionen Dollar und kündigt damit eine neue Wachstumsphase an.
Unterdessen plant Stack Overflow ein neues Rebranding – und hofft auf Unterstützung aus der Community.
Zum Abschluss sorgt Elon Musk für Aufsehen: Berichten zufolge soll er gezielt Einfluss auf seinen Chatbot Grok genommen haben, denn dieser spricht immer häufiger und komplett zusammenhanglos über den White Genocide.
Jetzt reinhören und up to date bleiben!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Hier nochmal mein Test zum Perplexity Audio Assistenten: https://youtu.be/w13-nGEgb_4
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent geht es um große Pläne, neue Integrationen und ethische Warnungen: OpenAI erwägt einen Börsengang – ein möglicher Meilenstein für das Unternehmen hinter ChatGPT.
Gleichzeitig bekommt ChatGPT neue Integrationen, unter anderem mit GitHub und SharePoint, was den Einsatz im Arbeitsalltag deutlich erweitert.
Google bringt Gemma 3 ins Gaming, während Microsoft auf das Agent2Agent-Protokoll von Google setzt, um KI-Systeme besser miteinander kommunizieren zu lassen.
Netflix testet ChatGPT in der Suche, um personalisierte Inhalte noch einfacher auffindbar zu machen.
Für Diskussion sorgt Meta, das offenbar an Gesichtserkennung für seine Smart Glasses arbeitet. Und schließlich warnt auch der Papst vor den gesellschaftlichen und ethischen Gefahren unkontrollierter KI-Entwicklung.
Jetzt reinhören für alle Hintergründe!
Und das war die 100. Folge. Danke an alle fürs Zuhören 🥳
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent gibt es wieder jede Menge Aufregung aus der KI-Welt: Aleph Alpha übernimmt ein Semantik-Unternehmen und will damit seine Sprachtechnologie deutlich stärken.
Gleichzeitig erhält das Berliner Startup Parloa satte 106 Millionen Euro, um KI-basierte Kundenkommunikation weiter auszubauen.
OpenAI weitet seine Expansion aus und plant in Deutschland eine engere Zusammenarbeit mit der DKB, um KI-Lösungen im Bankwesen zu erproben.
Auch Mistral bringt Bewegung in den Markt mit dem neuen Mistral Medium 3, und Midjourney 7 soll die kreative Bildgenerierung weiter verbessern.
In der Wirtschaft zeigt sich, wie tiefgreifend KI mittlerweile wirkt: IBM reduziert Personal mithilfe von KI, während in den USA eine digitale Version eines Verstorbenen als Zeuge vor Gericht zugelassen wurde – ein ethisch brisantes Novum.
Duolingo stellt seine gesamte Strategie auf „AI First“ um, Waymo und Toyota kooperieren bei selbstfahrenden Autos, und ein wild um sich schlagender Roboter von Unitree sorgt für Aufsehen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Hör rein und bleib auf dem Laufenden!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Video über den Unitree, der außer Kontrolle gerät und wild um sich schlägt: https://x.com/sentdefender/status/1918879138019946557
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In dieser Folge von Künstlich Intelligent wird es futuristisch und kontrovers: Sam Altmans Iris-Scan-Orb startet in den USA – ein Projekt, das auf biometrische Identität in der KI-Ära setzt.
In Baden-Württemberg rollen derweil Scan-Autos durch die Städte, um automatisiert Falschparker zu erfassen.
Auch Google legt nach: Die KI Gemini kann jetzt Bilder bearbeiten, und Adsense-Anzeigen halten Einzug in KI-Chatbots – ein erster Schritt zur Monetarisierung von Unterhaltungen.
Zudem testet Visa eine Kreditkarte speziell für KI-Agenten, die selbstständig Transaktionen durchführen könnten.
Zum Abschluss gibt’s noch ein Update für Adobe Firefly, das kreative KI-Bildgenerierung weiter verbessert. Jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Google Blogbeitrag zum Image Editing in der Gemini App: https://blog.google/products/gemini/image-editing/
Adobe Blogbeitrag zum Firefly Update: https://blog.adobe.com/en/publish/2025/04/24/adobe-firefly-next-evolution-creative-ai-is-here
Mein Adobe Firefly Test: https://youtu.be/n-jza3GcIq8
Mein Test der Gemini Bildbearbeitung: https://youtu.be/oL_PC8qZC2U
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der heutigen Folge von Künstlich Intelligent geht es um spannende Wendungen und neue Integrationen in der Welt der KI: OpenAI zieht überraschend das kürzlich veröffentlichte ChatGPT-4o-Update zurück – die Gründe dafür werfen Fragen auf und sorgen für Spekulationen in der Community.
Gleichzeitig expandiert Claude von Anthropic rasant: Die KI wird nun direkt in Tools wie PayPal, Jira, Confluence und weitere Business-Plattformen integriert, um Arbeitsabläufe zu erleichtern.
Auch Meta bringt Bewegung in den Markt und stellt eine eigene Meta AI App samt API vor – ein Schritt hin zu mehr Zugänglichkeit und Entwicklerfreundlichkeit.
Microsoft präsentiert unterdessen sein neues Phi-4 Reasoning-Modell, das vor allem bei logischen Aufgaben und Problemlösungen glänzen soll.
Und auch Perplexity mischt mit: Der neue iOS Voice Assistant macht die beliebte Such-KI jetzt per Spracheingabe noch intuitiver nutzbar.
Hör rein und bleib up to date!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Hier gehts zu meinem Vergleich von dem Perplexity Voice Assistenten mit Siri: https://youtu.be/w13-nGEgb_4
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der heutigen Folge von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf brisante und zukunftsweisende Entwicklungen in der KI-Welt: OpenAI und Perplexity sollen laut Berichten großes Interesse daran haben, den Browser Chrome von Google zu übernehmen – ein Gerücht, das die Tech-Welt in Aufruhr versetzt.
Gleichzeitig bekommt ChatGPT ein Update, das die Such- und Shopping-Funktionen deutlich erweitert.
Politisch wird es in Deutschland mit dem neuen Digitalminister Karsten Wildberger, der künftig die Weichen für Digitalisierung und KI-Strategien stellen soll.
Derweil stellt Perplexity seine beliebte Deep Research-Funktion erstmals kostenlos zur Verfügung.
Microsofts umstrittene Recall-Funktion kehrt zurück – allerdings nicht in der EU, wo Datenschutzbedenken weiterhin dominieren.
Für Aufsehen sorgt auch Meta AI, nachdem bekannt wurde, dass das System sexuelle Chat-Inhalte mit Minderjährigen nicht zuverlässig verhindert – eine Entwicklung, die massive Kritik hervorruft.
Zum Abschluss blicken wir auf die Auto Messe in Shanghai 2025, bei der autonome Fahrzeuge, Robotaxis und KI-gesteuerte Interfaces die Mobilität der Zukunft greifbar machen.
Jetzt reinhören und auf dem neuesten Stand bleiben!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Hier gibts das Video zu sehen von der zukünftigen ChatGPT Shopping Funktion: https://x.com/OpenAI/status/1916947243044856255
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Folge von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf bewegende und technische Entwicklungen rund um KI: Eine KI-gestützte Überwachungslösung rettete in Everswinkel ein Kind vor dem Ertrinken – ein beeindruckendes Beispiel für den lebensrettenden Einsatz künstlicher Intelligenz.
Gleichzeitig entstehen in Deutschland neue Möglichkeiten: In Jülich nimmt die Jupiter AI Factory Gestalt an – eine Initiative, die KI-Rechenleistung auf europäischem Boden massiv ausbauen soll.
Auch OpenAI legt nach und erlaubt nun Bildgenerierung via API, wodurch Entwickler direkt aus ihren Anwendungen kreative Inhalte erzeugen können.
Neben einer Umsatzprognose, die OpenAI auf rund 3,4 Milliarden Dollar taxiert, zeigt sich auch xAI aktiv: Mit Grok Vision bringt Elon Musks Unternehmen eine Bildverständnis-Funktion, die die KI deutlich vielseitiger macht.
Adobe veröffentlicht unterdessen ein großes Firefly-Update, das die Bildqualität und Nutzungsfreundlichkeit verbessert. Im Bildungskontext sorgt jedoch die KI-gestützte Schummelsoftware Cluely für Diskussionen, da sie Schülern hilft, Prüfungsregeln zu umgehen.
Und schließlich: Microsoft rollt neue Funktionen für Copilot aus – unter anderem im Zusammenspiel mit Office-Anwendungen, um Arbeitsprozesse weiter zu optimieren.
Hör rein für alle spannenden Details!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Halluzinierte Sprichwörter der AI Overviews: https://t3n.de/news/googles-ki-erfindet-erklaerungen-fuer-ausgedachte-sprichwoerter-1684455/
Hier nochmal die neuen Adobe Firefly Funktionen: https://www.heise.de/news/Adobe-Firefly-integriert-Bildgeneratoren-von-OpenAI-und-Google-10359324.html
Das Cluely Video über die Schummelsoftware in eurer Smart Glass: https://x.com/code_star/status/1914130887232651450
Artikel zu den neuen Microsoft Copilot Funktionen: https://the-decoder.de/microsoft-aktualisiert-copilot-mit-chatgpt-funktionen-und-mehr/
Noch weitere Microsoft Copilot Funktionen: https://the-decoder.de/microsoft-stellt-neue-microsoft-365-copilot-funktionen-vor/
Microsoft Copilot Computer Use: https://the-decoder.de/microsoft-bringt-computer-use-fuer-copilot-studio/
Mein Video darüber, wie ich mit ChatGPT ein Kinderbuch erstellt habe: https://youtu.be/3tSP-fFEtzs
Mein Video zu Adobe Firefly: https://youtu.be/n-jza3GcIq8
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Folge von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz:
Google hat die Vorschauversion von Gemini 2.5 Flash veröffentlicht. Dieses Modell bietet verbesserte Denkfähigkeiten und ermöglicht es Entwicklern, den "Denkaufwand" der KI für verschiedene Aufgaben zu steuern, um ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Kosten und Reaktionszeit zu erreichen.
xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat Grok 3 vorgestellt. Dieses Modell bietet erweiterte Funktionen und soll eine verbesserte Interaktion ermöglichen.
OpenAI hat die Modelle o3 und o4-mini veröffentlicht. Interne Tests zeigen jedoch, dass diese Modelle häufiger zu "Halluzinationen" neigen als ihre Vorgänger, was bedeutet, dass sie gelegentlich falsche oder erfundene Informationen liefern.
Die Einführung von Google's AI Overviews in den Suchergebnissen hat zu einem Rückgang des organischen Traffics auf vielen Websites geführt. Berichte zeigen, dass der Traffic um bis zu 64 % gesunken ist, da Nutzer weniger auf externe Links klicken.
Netflix nutzt Künstliche Intelligenz nicht nur zur Personalisierung von Empfehlungen, sondern auch zur Verbesserung der Produktionsprozesse. Laut Co-CEO Ted Sarandos liegt der wahre Wert von KI darin, Filme um "10 % besser" zu machen, indem sie bei Aufgaben wie VFX-Vorbereitung und Set-Design unterstützt.
In Frankfurt setzt die Polizei vermehrt auf Gesichtserkennungstechnologie, um Verdächtige zu identifizieren. Diese Praxis wirft jedoch Datenschutzbedenken auf, insbesondere im Hinblick auf die EU-Gesetzgebung.
In den USA verwenden Strafverfolgungsbehörden KI-gestützte Systeme wie Overwatch, um Verdächtige durch die Erstellung von KI-generierten Personas zu überwachen. Diese Praxis ist umstritten und wirft Fragen zur Ethik und Wirksamkeit solcher Technologien auf.
Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Artikel über OpenAIs neue ChatGPT Modelle und den Ergebnissen der Sicherheitschecks: https://the-decoder.de/sicherheitsforschungsinstitut-zeigt-o3-ist-wohl-das-bisher-riskanteste-ki-modell-von-openai/
Heise Artikel zu den KI Übersichten von Google und den möglichen Problemen innerhalb der EU: https://www.heise.de/news/Weniger-Klicks-im-Web-EU-Kommission-untersucht-Googles-KI-Uebersichten-10356981.html
Video von den humanoiden Robotern beim Halbmarathon in Peking: https://www.youtube.com/watch?v=BYmCxYTbg50
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz:
OpenAI hat die neuen Modelle o3 und o4-mini vorgestellt, die fortschrittliche Fähigkeiten in den Bereichen Codierung, Mathematik und visuelle Analyse bieten. Das o3-Modell integriert erstmals Bildverarbeitung direkt in den Denkprozess und nutzt dabei Tools wie Websuche, Python, Dateianalyse und Bildgenerierung. Das o4-mini-Modell hingegen bietet eine kosteneffiziente Alternative mit beeindruckender Leistung.
Darüber hinaus plant OpenAI den Einstieg in den Social-Media-Markt mit einem eigenen sozialen Netzwerk, das auf der Bildgenerierungsfunktion von ChatGPT basiert und einen sozialen Feed enthalten soll. Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Prototypenphase.
In einem weiteren Schritt zur Expansion verhandelt OpenAI über die Übernahme des KI-Coding-Startups Windsurf für rund 3 Milliarden US-Dollar. Windsurf, ehemals bekannt als Codeium, bietet Entwicklern KI-gestützte Tools zur Codegenerierung.
xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat seinem Chatbot Grok eine Gedächtnisfunktion hinzugefügt, die es ermöglicht, frühere Gespräche zu speichern und personalisierte Antworten zu geben. Diese Funktion soll künftig auch direkt in die Plattform X (ehemals Twitter) integriert werden.
Das KI-Startup Perplexity AI befindet sich in Gesprächen mit Motorola und Samsung, um seine Software auf deren Smartphones vorzuinstallieren oder als Standardassistentenoption anzubieten. Mit Motorola wurde bereits eine Vereinbarung getroffen, während die Gespräche mit Samsung noch andauern.
Anthropic hat seinen KI-Assistenten Claude mit einer neuen DeepResearch-Funktion ausgestattet und eine Integration mit Google Workspace eingeführt. Claude kann nun eigenständig Recherchen durchführen und auf Gmail, Google Kalender und Google Docs zugreifen, um umfassende Unterstützung im Arbeitsalltag zu bieten.
Abschließend werfen wir einen Blick auf den Koalitionsvertrag 2025 der neuen Bundesregierung in Deutschland, der Künstliche Intelligenz als zentrales Element der wirtschafts- und technologiepolitischen Strategie hervorhebt. Ziel ist es, Deutschland durch gezielte Investitionen und innovationsfreundliche Regulierung zur führenden KI-Nation Europas zu machen.
Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Video zu ChatGPT o3 - Thinking with Images: https://openai.com/index/thinking-with-images/
Widerspruchseite Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583
Widerspruchseite Instagram: https://help.instagram.com/contact/767264225370182
Mein Video zu den Action Figuren: https://youtu.be/huxWvJ40o5M
Short Video zu den Action Figuren: https://youtube.com/shorts/JtiDAkdCzY8?feature=share
Short Video zum erstellen einer Fitness Action Figur: https://youtube.com/shorts/yTb1YCJhYRM?feature=share
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt:
OpenAI hat das neue Modell GPT-4.1 vorgestellt, das mit einem erweiterten Kontextfenster von bis zu einer Million Tokens und verbesserten Fähigkeiten im Bereich Codierung und Anweisungsbefolgung aufwartet.
Das Modell ist in drei Varianten erhältlich: GPT-4.1, GPT-4.1 Mini und GPT-4.1 Nano. Diese bieten unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen, um verschiedenen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden.
Google hat mit Firebase Studio eine neue cloudbasierte Entwicklungsumgebung eingeführt, die es Entwicklern ermöglicht, vollständige KI-Anwendungen zu erstellen. Durch die Integration von Gemini bietet Firebase Studio eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-gesteuerten Anwendungen.
Der Trend des Vibe Coding, bei dem Entwickler mithilfe von KI-Tools wie großen Sprachmodellen Code generieren, gewinnt an Bedeutung. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Fokus von der manuellen Codierung auf höherwertige Problemlösungen zu verlagern und die Produktivität zu steigern.
Ein neues Sicherheitsrisiko namens Slopsquatting ist aufgetaucht, bei dem Angreifer von KI-generierten "Halluzinationen" profitieren. Dabei erstellen sie bösartige Pakete mit Namen, die von KI-Tools erfunden wurden, um Entwickler dazu zu bringen, diese versehentlich zu installieren.
Ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter und eine ehemalige OpenAI-Mitarbeiterin haben scheinbar erfolgreich eine Finanzierung für ihre KI-Startup erhalten, was den anhaltenden Einfluss ehemaliger Teammitglieder auf die Branche unterstreicht.
Nvidia hat Pläne angekündigt, KI-Supercomputer in den USA zu bauen, um der steigenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung gerecht zu werden. Diese Initiative soll die technologische Infrastruktur stärken und die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle unterstützen.
xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, steht in der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass das KI-Modell Grok manipulierte Ergebnisse lieferte, insbesondere in Bezug auf Informationen über Musk und Donald Trump. Dies wirft Fragen zur Transparenz und Ethik in der KI-Entwicklung auf.
Netflix testet eine neue, von OpenAI unterstützte Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte basierend auf ihrer Stimmung oder spezifischen Beschreibungen zu finden. Dieses Feature wird derzeit in Australien und Neuseeland getestet und könnte das Nutzererlebnis erheblich verbessern.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Video zu Firebase Studio: https://www.youtube.com/watch?v=bnNXIUdqnt0
T3n Artikel zu Vibe Coding: https://t3n.de/news/vibe-coding-das-steckt-hinter-dem-trend-1680165/
Zum Artikel „The 70% problem: Hard truths about AI-assisted coding“ : https://addyo.substack.com/p/the-70-problem-hard-truths-about
Artikel über Slopsquatting (halluzinierte Bibliotheken): https://the-decoder.de/slopsquatting-jeder-fuenfte-ki-codeschnipsel-enthaelt-erfundene-bibliotheken/
Artikel über vermeintliche IT Fachkräfte aus Nordkorea: https://www.heise.de/news/Vermeintliche-IT-Fachkraefte-aus-Nordkorea-Mehr-Bewerbungen-bei-Firmen-in-Europa-10337399.html
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz:
ChatGPT erhält Langzeitgedächtnis
OpenAI hat ChatGPT mit einer neuen Gedächtnisfunktion ausgestattet, die es dem KI-Modell ermöglicht, sich an Informationen aus früheren Unterhaltungen zu erinnern. Diese Funktion verbessert die Personalisierung und ermöglicht es ChatGPT, Nutzerpräferenzen und -interessen über verschiedene Sitzungen hinweg zu berücksichtigen. Nutzer haben die Kontrolle über diese Funktion und können gespeicherte Informationen einsehen oder löschen.
Rechtsstreit zwischen OpenAI und Elon Musk eskaliert
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht und wirft ihm unfaire Geschäftspraktiken vor. Dieser Schritt folgt auf Musks frühere Klage gegen OpenAI, in der er dem Unternehmen vorwarf, von seinen gemeinnützigen Ursprüngen abgewichen zu sein.
Anthropic führt hochpreisiges Abonnement für Claude ein
Das KI-Startup Anthropic bietet nun ein neues Abonnementmodell für seinen Chatbot Claude an. Für 200 US-Dollar monatlich erhalten Nutzer erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und priorisierten Zugang zu neuen Funktionen. Dieses Angebot richtet sich an Nutzer mit hohem Bedarf an generativen KI-Diensten.
Google stellt Agent2Agent-Protokoll vor
Auf der Google Cloud Next '25 Konferenz hat Google das Agent2Agent (A2A) Protokoll präsentiert. Dieses offene Protokoll ermöglicht es KI-Agenten unterschiedlicher Anbieter, effizient miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, was die Integration und Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe erleichtert.
Waymo-Fahrzeug verursacht Stau im Drive-in
Ein autonomes Taxi von Waymo sorgte in Los Angeles für Verkehrsbehinderungen, als es in der Drive-in-Spur eines Fast-Food-Restaurants zum Stillstand kam und den Betrieb vorübergehend lahmlegte. Dieses Ereignis wirft Fragen zur Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge in unvorhersehbaren Verkehrssituationen auf.
KI zur Verbrechensvorhersage in Großbritannien
Das britische Justizministerium entwickelt ein Programm, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz potenzielle Mörder identifizieren soll. Durch die Analyse von Personendaten sollen gefährdete Individuen frühzeitig erkannt und Straftaten verhindert werden. Dieses Vorhaben stößt jedoch auf ethische Bedenken und Datenschutzfragen.
Unitree präsentiert humanoiden Roboter mit Boxfähigkeiten
Das chinesische Unternehmen Unitree Robotics hat ein Video veröffentlicht, in dem ihr humanoider Roboter beeindruckende Bewegungsfähigkeiten demonstriert, darunter Boxbewegungen. Diese Entwicklung zeigt den Fortschritt in der Robotik und das Potenzial für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Außerdem plant Unitree einen Boxkampf zwischen seinen humanoiden Robotern.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
OLMoTrace Tool: https://playground.allenai.org/
Hier kämpfen zwei Unitree Roboter gegeneinander bzw Roboter gegen Mensch: https://www.youtube.com/watch?v=StLp4Z-ul44
RoboCup 2024 - Humanoid League Final: https://www.youtube.com/watch?v=8LKhjBDlD5c
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz:
OpenAIs Wirtschaftsplan für die EU: OpenAI hat einen Wirtschaftsplan vorgestellt, der darauf abzielt, die Vorteile von KI zu maximieren, die nationale Sicherheit zu stärken und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Meta veröffentlicht Llama 4: Meta hat seine neueste KI-Modellreihe, Llama 4, vorgestellt. Diese umfasst die Modelle Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick, die multimodale Fähigkeiten besitzen und in Anwendungen wie WhatsApp, Messenger und Instagram integriert sind.
EU bald klimaneutral dank KI von Google?: Google hat der EU Vorschläge unterbreitet, wie Künstliche Intelligenz zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Durch digitale Lösungen könnten die CO₂-Emissionen erheblich reduziert werden.
NotebookLM: neue Funktionen & eigene App: Googles NotebookLM hat ein Update erhalten, das neue Funktionen wie interaktive Mindmaps und eine eigenständige App beinhaltet, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Gemini Screensharing: Google hat für sein KI-Modell Gemini eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, den Bildschirm in Echtzeit zu teilen und so interaktive Unterstützung zu erhalten.
OpenAI will KI-Startup von Sam Altman & Jony Ive kaufen: Berichten zufolge erwägt OpenAI den Kauf des KI-Startups io Products, das von CEO Sam Altman und dem ehemaligen Apple-Designer Jony Ive gegründet wurde, um seine Hardware-Kompetenzen zu erweitern.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
OpenAI EU Blueprint: https://openai.com/global-affairs/openais-eu-economic-blueprint/
Gemini Live Video Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=nSCjUARM6iI&t=21s
Googles EU Whitepaper: https://static.googleusercontent.com/media/publicpolicy.google/de//resources/europe_ai_opportunity_climate_action_en.pdf
Zu den Ebay Einstellungen mit dem KI-Training eurer Daten: https://accountsettings.ebay.de/ai-preferences
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Technologie.
OpenAI hat bekannt gegeben, dass die Veröffentlichung von GPT-5 verschoben wurde. Stattdessen plant das Unternehmen, zunächst das Modell o3 zu veröffentlichen, gefolgt von o4-mini in den kommenden Wochen.
Diese Entscheidung reflektiert OpenAIs Bestreben, seine Produktpalette zu vereinfachen und die Leistungsfähigkeit der Modelle zu optimieren.
In Heilbronn sind Pläne für den Bau einer Seilbahn vom Hauptbahnhof zum KI-Innovationspark (IPAI) in Vorbereitung. Dieses Projekt zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und den Innovationsstandort attraktiver zu gestalten. Zudem wird das belgische Forschungsinstitut imec ein Zentrum im IPAI errichten, um Mikrochips für die deutsche Automobilindustrie zu entwickeln.
Microsoft hat den Bau mehrerer geplanter Rechenzentren in den USA und Europa gestoppt oder verschoben. Analysten vermuten, dass diese Entscheidung mit einer Neubewertung der Investitionen in Rechenkapazitäten zusammenhängt, insbesondere im Kontext der Zusammenarbeit mit OpenAI.
OpenAI erweitert seine Bildungsinitiativen mit der Einführung der OpenAI Academy, einer Plattform, die Entwicklern und Organisationen Ressourcen zur Nutzung von KI bereitstellt. Parallel dazu hat Anthropic das Programm Claude for Education gestartet, das akademischen Institutionen sicheren Zugang zu KI-Technologien bietet.
Ein bedeutender Personalwechsel ereignet sich bei Meta: Joelle Pineau, Leiterin der KI-Forschungsabteilung, hat nach acht Jahren ihren Rücktritt angekündigt. Dieser Schritt erfolgt in einer Phase intensiver Investitionen von Meta in den KI-Bereich.
Schließlich hat Midjourney die Version 7 seines KI-Bildgenerierungsmodells vorgestellt. Diese neue Version bietet schnellere Renderzeiten, realistischere Bilddarstellungen und volle Kompatibilität mit den sref-Codes der vorherigen Version.
Hören Sie rein, um detaillierte Einblicke in diese spannenden Entwicklungen zu erhalten!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Link zur OpenAI Academy: https://academy.openai.com/
Mein erstes Video zu Browser-use: https://youtu.be/LrMjULpUc9U
Mein zweites Browser-use Video (wo ich ein Buch bei Amazon kaufen lasse): https://youtu.be/bnUjUbkne5c
Hier nochmal mein Test zur Bildergenerierung mit Gemini 2.0 im AI Studio: https://youtu.be/oL_PC8qZC2U
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent berichten wir über bedeutende Entwicklungen in der KI-Branche.
Es geht natürlich wieder einmal um OpenAI und um ihre neue Möglichkeit zur Erzeugung von Bildern im Ghibli Stil.
Das chinesische Unternehmen Manus AI hat sein bislang kostenloses KI-Agenten-Angebot nun kostenpflichtig gemacht.
Eine weitere bemerkenswerte Nachricht betrifft Elon Musks KI-Unternehmen xAI, das die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernehmen wird.
In der Open-Source-Community sorgt OpenAIs Veröffentlichung eines Open-Weight-Modells für Aufmerksamkeit, da es Entwicklern ermöglicht, auf die zugrunde liegenden Modellgewichte zuzugreifen und eigene Anpassungen vorzunehmen. Finanziell steht OpenAI kurz davor eine Investition von 40 Milliarden US-Dollar zu erhalten, was das Vertrauen in das Potenzial des Unternehmens und seiner Technologien signalisiert.
Amazon hat einen eigenen KI-Agenten vorgestellt, welcher zukünftig euren Browser steuern soll. Gleichzeitig hat Ideogram ein Update auf Version 3.0 erhalten, das die Bildgenerierungsfähigkeiten erweitert und realistischere sowie kreativere Ergebnisse liefert.
Schließlich werfen wir einen Blick auf Runway Gen-4, das neueste Modell der KI-gestützten Videobearbeitungsplattform, das fortschrittliche Funktionen für Filmemacher und Content-Ersteller bietet.
Abschließend diskutieren wir Vorwürfe gegen Meta, das angeblich urheberrechtlich geschützte Bücher ohne Genehmigung für das Training seiner KI-Modelle verwendet haben soll, was rechtliche und ethische Fragen aufwirft.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Mein erstes Video zu Browser-use: https://youtu.be/LrMjULpUc9U
Mein zweites Browser-use Video (wo ich ein Buch bei Amazon kaufen lasse): https://youtu.be/bnUjUbkne5c
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die jüngsten Fortschritte in der KI-Welt:
ChatGPT integriert Bildgenerierung: OpenAI hat seine Bildgenerierung grundlegend erneuert. Die Erzeugung von Bildern basiert auf dem GPT-4o-Modell und ist für verschiedene Abonnementstufen verfügbar.
GPT-4o Update: OpenAI hat GPT-4o aktualisiert.
Gemini 2.5 Pro veröffentlicht: Google stellt mit Gemini 2.5 Pro sein fortschrittlichstes KI-Modell vor, das durch verbesserte logische Schlussfolgerungen und Multimodalität überzeugt.
Google AI Overview in Deutschland: Google führt die Funktion "AI Overview" in der deutschen Suche ein, die Nutzern KI-generierte Zusammenfassungen zu Suchanfragen bietet und so die Informationsbeschaffung erleichtert.
Ideogram 3.0: Das neueste Update von Ideogram bringt verbesserte Funktionen für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern mithilfe von KI.
Neue DeepSeek-Version: DeepSeek veröffentlicht eine aktualisierte Version seines KI-Modells, das mit verbesserten Fähigkeiten in der Informationssuche und -verarbeitung aufwartet.
Amazon KI-Shopping-Assistent: Amazon integriert einen KI-gestützten Assistenten, der Kunden personalisierte Einkaufsempfehlungen gibt und das Shopping-Erlebnis optimiert.
Microsoft Copilot Researcher & Analyst: Microsoft erweitert seinen Copilot um die Funktionen "Researcher" und "Analyst", die Nutzern bei der Recherche und Datenanalyse unterstützen und so die Produktivität steigern.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Artikel zur neuen ChatGPT Bildgenerierung beim Decoder: https://the-decoder.de/openai-veroeffentlicht-neue-chatgpt-bildgenerierung/
Video von den Digitalen Profis zur neuen Bildgenerierung von ChatGPT: https://www.youtube.com/watch?v=autduAzajxI
Artikel mit Video zum Boston Dynamics Atlas Update: https://www.heise.de/news/Boston-Dynamics-Humanoider-Roboter-Atlas-bewegt-sich-immer-menschenaehnlicher-10322128.html
Hier nochmal mein Test zur Bildergenerierung mit Gemini 2.0 im AI Studio: https://youtu.be/oL_PC8qZC2U
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz:
KI entdeckt Straßenschäden in Deutschland: Mehrere deutsche Städte setzen auf KI-gestützte Systeme, um Straßenschäden effizient zu identifizieren und zu bewerten.
Gemini schreibt E-Mails: Googles KI-Modell Gemini unterstützt Nutzer nun beim Verfassen von E-Mails in Gmail. Mit der Funktion "Help me write" können Anwender & Anwenderinnen durch Eingabe eines Prompts E-Mail-Entwürfe generieren lassen.
Gemini Live: Google erweitert die Funktionen von Gemini kontinuierlich, um Echtzeit-Interaktionen und verbesserte Nutzererfahrungen zu ermöglichen. Aktuelle Updates und Verbesserungen werden regelmäßig veröffentlicht.
Instagram mit KI-Audio-Chat: Berichte deuten darauf hin, dass Instagram an einer Funktion arbeitet, die KI-generierte Audio-Chats ermöglicht, um die Interaktion zwischen Nutzern zu verbessern.
Grok 3 DeeperSearch: Elon Musks xAI entwickelt Grok 3 weiter, um tiefere und präzisere Suchergebnisse zu liefern und die Nutzererfahrung zu optimieren.
Grok 3 Image Editierung: Zusätzlich zur verbesserten Suchfunktion ermöglicht Grok 3 nun auch die Bearbeitung von Bildern mittels KI, was kreative Anpassungen erleichtert.
Claude von Anthropic mit „Denk“ Step: Anthropic integriert in sein KI-Modell Claude einen neuen "Denk"-Schritt, der das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der KI verbessert.
KI-Kameras in Apple Watch und AirPods: Es gibt Hinweise darauf, dass Apple plant, zukünftige Versionen der Apple Watch und AirPods mit KI-gestützten Kameras auszustatten, um die Funktionalität und Nutzererfahrung zu erweitern.
Neues Unitree Kung-Fu Video: Unitree Robotics veröffentlicht ein beeindruckendes Video, das die fortgeschrittenen Bewegungsfähigkeiten ihrer Roboter im Stil von Kung-Fu demonstriert.
1X Roboter @GTC: Das Unternehmen 1X präsentiert auf der GTC (GPU Technology Conference) seine neuesten Roboterentwicklungen, die durch den Einsatz von KI und fortschrittlicher Hardware überzeugen.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden KI-Innovationen zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
MDR Artikel über die KI zum Entdecken von Straßenschöden: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/boerde/strassenschaeden-mit-ki-entdecken-100.html
Hier zur Unternehmesseite von Vialitics (intelligente Straßenmanagementsystem Software): https://www.vialytics.de/
Neues Kung-Fu Video vom Unitree Roboter: https://www.youtube.com/watch?v=Nkh6RUocD8c
Nvidia CEO Jensen Huang auf der Bühne der GTC mit kleinem Roboter: https://www.youtube.com/watch?v=BFiBZI3nqhQ&t=35s
GTC Interview mit dem CEO von 1X und dem Neo Roboter: https://www.youtube.com/watch?v=ohvrYa6TfoI
Mein Video zur neuen Bildbearbeitung von Gemini im AI Studio: https://youtu.be/oL_PC8qZC2U
Mein Video zum ersten Test von Browser-Use (KI Agent, der den Browser steuern kann): https://youtu.be/LrMjULpUc9U
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de
In der heutigen Folge von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt:
Meta AI startet in Deutschland: Nach längerer Verzögerung führt Meta seine KI-Funktionen nun auch in Deutschland und weiteren europäischen Ländern ein. Nutzer können den KI-Assistenten in beliebten Apps wie WhatsApp, Instagram und Facebook nutzen.
OpenAI präsentiert neue KI-Stimmen: OpenAI hat seine Audio-Modelle aktualisiert und bietet nun realistischere und ausdrucksstärkere Stimmen für Sprachagenten. Diese Neuerung ermöglicht es Entwicklern, individuellere und natürlichere Sprachinteraktionen zu gestalten.
ChatGPT erfindet Verbrechen: Es gab Berichte darüber, dass ChatGPT ein Verbrechen generiert hat, was Fragen zur Zuverlässigkeit und Ethik von KI-Systemen aufwirft.
Gemini mit Canvas und KI-Podcasts im Chat: Das Gemini-Modell von Google erhält neue Funktionen, darunter die Möglichkeit einer Vorschau Funktion (Canvas) und KI-generierte Podcasts direkt im Chat bereitzustellen.
Mistral Small 3.1: Mistral hat die Version 3.1 seines kompakten KI-Modells veröffentlicht, das trotz seiner geringen Größe beeindruckende Leistungen erbringt.
Baidu stellt Ernie 4.5 und X1 vor: Der chinesische Technologieriese Baidu erweitert sein KI-Portfolio mit dem Sprachmodell Ernie 4.5 und dem neuen KI-Chip X1, die zusammen leistungsstarke KI-Anwendungen ermöglichen sollen.
Google App Screenshot & Pixel Studio: Google führt neue Apps ein, die es Nutzern erleichtern, Screenshots zu erstellen und zu bearbeiten. Mit Pixel Studio können Bilder individuell erstellt werden.
Ankündigung des Pixel 9a: Google kündigt das Pixel 9a an, ein Smartphone, das mit verbesserten KI-Funktionen ausgestattet ist und voraussichtlich im April erhältlich sein wird.
Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz zu erfahren!
P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.
___________________
Hier noch die Links aus der Folge:
Pressemitteilung zu Meta AI in Europa: https://about.fb.com/news/2025/03/europe-meet-your-newest-assistant-meta-ai/
Screenshot von Meta AI in Instagram Suche (auf Threads, nicht X, sorry): https://www.threads.net/@oncescuradu/post/DHUoHqvoZDT/media
OpenAI Video zu Audio Modellen in der API: https://www.youtube.com/watch?v=lXb0L16ISAc
Hier gehts zur Google Übersichtsseite vom Pixel 9a: https://store.google.com/de/product/pixel_9a?hl=de&pli=1
___________________
Social Media & Email:
Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/
Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligent
Fragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: kontakt@torbengabriel.de