In dieser Folge von Knights of Cinema spreche ich mit Uwe Peter, einem echten Videotheken-Urgestein, über die Magie der physischen Filmkultur – und darüber, was bleibt, wenn die Welt sich verändert.
Uwe erzählt von den goldenen Jahren der Videotheken, vom Boom in den 80ern, treuen Stammkund*innen und legendären Filmabenden zwischen VHS und DVD. Wir sprechen über FSK-Kontroversen, die Herausforderungen des digitalen Wandels und warum Leidenschaft und Liebe zum Detail auch heute noch stärker sein können als jeder Algorithmus.
Ein Gespräch über Nostalgie, Wandel und die bleibende Faszination für Filme.
In dieser Folge spreche ich mit Fenja Techow über den Traum von der Schauspielerei – und den Mut, sich wirklich auf der Bühne zu zeigen.
Wir reden darüber, wie man Hemmungen in der Schauspielerei überwindet, über den Einfluss von KI in der Kunst, und darüber, was es bedeutet, mit anderen Jobs den eigenen Traum zu finanzieren.
Ein ehrliches Gespräch über Mut, Realität und die Leidenschaft, die bleibt.
In dieser Folge von Knights of Cinema spreche ich mit Johann Schultz – Filmemacher und Medienpädagoge. Wir tauchen ein in seine Anfänge im Film, reden darüber, warum er als Kind so sein wollte wie Ebenezer Scrooge, und darüber, wie wichtig pädagogische Arbeit im Bereich Film ist. Johann erzählt, warum Filmemachen genau sein Ding ist – und warum am Ende jedes seiner Kurzfilme die Zeile „ein Johann Schultz Ding“ steht. Ein Gespräch über Leidenschaft, Haltung und die Kraft des Kinos.
Meine Gäste: Hans von Fehrn Stender und Alexander Stanzus von der Schauburg Rendsburg – dem Kino, in dem ich meinen ersten Film gesehen habe.
Wir sprechen über deutsches vs. französisches Kino, Wiederaufführungen, Doctor Zhivago, Sneak Previews und die kleinen perfekten Kinomomente.
Viel Spaß bei Knights of Cinema!
In dieser Folge von Knights of Cinema ist Dennis Jahnke zu Gast, der zusammen mit Matthias Ehr das Studio Filmtheater in Kiel leitet – ein gemütliches Kino mit ganz eigenem Charakter. Wir sprechen darüber, was das Studio Filmtheater besonders macht, warum Sneak Previews und OmU-Vorstellungen dazugehören und weshalb man ruhig mal alleine ins Kino gehen sollte. Außerdem geht’s darum, wie Filme uns manchmal sogar körperlich treffen können. Viel Spaß beim Hören!
Sebastian Schipper im Gespräch – über Kino, das man spürt
In dieser Folge von Knights of Cinema treffe ich Sebastian Schipper in Berlin – an einem verregneten Mittag, aber mit klarem Blick auf das, was Kino sein kann.
Wir sprechen über Filme, die ins Nervensystem gehen, über Rhythmus, Intuition und die Freiheit des Erzählens.
Warum ein Film nichts erklären muss, um viel auszulösen. Und warum am Ende nur zählt, was du als Zuschauer darin siehst.
Ein Gespräch über Vertrauen, Risiko – und über die Magie, wenn ein Film mehr ist als nur eine Geschichte.
Viel Spaß beim hören!
Was macht ein wirklich gutes Kinoerlebnis aus – und wie holen wir wieder mehr Menschen zurück in die Kinosäle?
In dieser Folge von Knights of Cinema spreche ich mit Ralf Thomsen und Martin Turowski von Cinfinity über genau diese Fragen.
Wir reden über Atmosphäre, Anspruch, und darüber, was Kino leisten kann, wenn man es mit Herz und Konzept denkt.
Eine Folge für alle, die Kino lieben – und für die, die es wieder neu entdecken wollen.
Sascha trifft Nick Jansen vom Studio Kino – ein Wiedersehen nach dem Gespräch von 2022.
Diesmal geht’s um alles, was Kinoherzen höherschlagen lässt: den beeindruckenden Sound im großen Saal, die Stärke des europäischen Films, Barbenheimer, Chalamet vs. DiCaprio und die Frage aller Fragen:
Welcher Film passt perfekt fürs erste Date?
Viel Spaß mit der Folge!
Studio Kino: https: //www.studio-kino.de/
Studio Kino (Instagram):
https://www.instagram.com/studiokinohh/#
Knights of Cinema (Instagram):
https://www.instagram.com/knights_of_cinema.podcast/
In dieser Episode tauchen Sascha und Julian tief in die Filmwelt des Jahres 2025 ein.
Sie sprechen über die heiß erwarteten Blockbuster, die uns schon jetzt den Atem rauben: Vom "Fantastic Four"-Reboot über die actiongeladenen "Thunderbolts" bis hin zu den epischen Abenteuer von "Avatar 3: Fire and Ash".
Aber das ist noch nicht alles – die beiden diskutieren auch über das faszinierende Sci-Fi-Spektakel "Tron: Ares" und den packenden "One Battle after Another".
Welche Filme können wir kaum erwarten, und welche werden wohl unsere Erwartungen übertreffen? Findet es in dieser Folge heraus!
Viel Spaß!
In dieser Episode von Knights of Cinema werfen wir einen Blick auf die lang erwartete Fortsetzung des Kultfilms Gladiator.
Gladiator 2 verfolgt die Geschichte von Lucius, dem Sohn von Lucilla, der nach traumatischen Erlebnissen in seiner Jugend nach Rom verschleppt wird und als Gladiator ums Überleben kämpfen muss.
Angetrieben von Rache an General Acacius, dem Mann, der für den Untergang seiner Heimat verantwortlich ist und zudem mit seiner Mutter verheiratet ist, stellt sich Lucius einer Welt voller politischer Intrigen, Gewalt und Verrat. Wir diskutieren die Entwicklungen rund um die Produktion, die neuen Charaktere und welche Themen die Fortsetzung aufgreift.
Viel Spaß bei der neuen Folge!
In dieser Episode von Knights of Cinema tauchen wir tief in die Welt von Venom: The Last Dance ein und analysieren den neuesten Film aus dem Venom-Franchise. Hat der dritte Teil des symbiotischen Duos das Potenzial, den Erwartungen gerecht zu werden, oder hinterlässt er mehr Fragen als Antworten?
Wir sprechen über die Entwicklung von Eddie Brock (Tom Hardy) und Venom, die Dynamik zwischen den beiden und wie der Film die Themen von Identität und Moral weiterführt. Was bedeutet der "Last Dance" für diese ungewöhnliche Partnerschaft? Gibt es eine echte Bedrohung oder bleibt der Film in den gewohnten humorvollen und actiongeladenen Gefilden? Und wie schlägt sich der Bösewicht des Films im Vergleich zu anderen großen Comic-Verfilmungen?
Natürlich darf auch unser Blick auf die visuelle Gestaltung, die Spezialeffekte und den Soundtrack nicht fehlen. Ist Venom: The Last Dance ein würdiger Nachfolger oder ein enttäuschender Rückschlag für die Serie?
Schaltet ein, um zu hören, wie wir den Film bewerten, unsere Lieblingsmomente teilen und über die Zukunft des Venom-Universums spekulieren!
Über folgende Themen sprechen wir in dieser Folge:
- Robert Downey Jr. ist Dr. Doom
- Joaquin Phoenix schmeißt seinen neuesten Film 5 Tage vor Drehstart hin
- "The Alcolyte" wurde eingestellt
Viel Spaß beim hören!
_
Über folgende Themen sprechen wir in dieser Folge:
- Zuwachs für den "Fantastic Four" Cast
- Streit am "MAD MAX: Fury Road" Set
- "Megalopolis" von Francis Ford Coppola
- Filmfestspiele von Cannes
Ganz viel Spaß bei der neuen Folge!